bräunliche Verfärbung bei TS Morouga Yellow

peruvianwhite

Habanerolecker
Beiträge
325
Hallo folgendes Problem habe ich heute bei einer meiner TS Morouga Yellow festgestellt:

DSCN6540.jpg


DSCN6541.jpg


DSCN6542.jpg


Die Pflanzen stehen bei etwa 19°C Zimmertemperatur und werden 14h beleuchtet. In der übrigen Zeit werden die Growboxen lichtdicht abgedeckt. Der Abstand zu den 865ern liegt im Bereich von 5cm. Die Temperatur auf Pflanzenhöhe beträgt etwa 20-22°C.
Die Pflanzen stehen in 0,2L Bechern, gelocht in steriler Aussaaterde (Plagron Growmix). Im Normalfall besprühe ich die Erde jeden 2ten Tag etwas (5-10 Hübe) mit einer HGW-Pflanzensprühflasche und versuche die Pflanzen eher trocken als feucht zu halten.
Keine meiner anderen Chilis weist diese braunen Flecken auf. Weder unterhalb der Blätter noch an der Pflanze selbst sind irgendwelche Schädlinge zu sehen. Ausser 1 oder 2 Trauermücken habe ich in der gesamten Anbauzeit bisher keine Insekten oder Schädlinge an den Pflanzen gesehen.
Mir erscheinen die Pflanzen prinzipiell etwas hellgrün anstatt sattgrün, gehe aber davon aus, dass es normal ist am Anfang des Wachstums ( me=newbie). Die Pflanze ist jetzt knapp 3 Wochen alt.
 
Was die Flecken betrifft könnte es mehrere Ursachen geben. Da kann ich nicht viel zu sagen.

Aber die gelbe Farbe könnte daran liegen, dass die Pflanze zu feucht steht. Einige der Perlit-Körner haben schon grüne Ränder, daran sieht man, dass es dauernd sehr feucht ist/war.
 
25 Hübe aus der Sprühflasche ergeben 2cl. Ich gebe 5, max 10 Hübe. Ich hebe die einzelnen Pflanzen vor dem Sprühen immer an, achte eigentlich auch darauf ob die Erde am Rand des Bechers einen Spalt bildet und sehe eigentlich durch das halbdurchlässige Plastik immer wie tief das Wassern nach unten sickert (1/3 der Becherhöhe)

Die grünlichen Perlite, da gebe ich dir recht sind mal zu feucht geworden. Das stammt aber eigentlich noch aus der Pinnchen-Zeit als die Samen dort gezogen wurden. Als ich umgetopft habe, habe ich alle herabfallende Erde gesammelt und später nach Trocknung zum Auffüllen wieder verwendet.

Kann ich die Kleinen in diesem frühen Stadium schädigen wenn ich sie dennoch auf Wasserdiät setze?

Und sollte ich evtl die Pflanze isolieren? Obwohl es mir irgendwie nicht nach Befall aussieht. Ist ja nur ein Blattpaar betroffen. Die neu hinzugekommenden 2 Blätter zeigen ja kein solches Krankheitsbild?!

Evtl. eine mechanische Verletzung?
 
Die Flecken sehen mir nicht nach einer mechanischen Verletzung aus, aber die Erde scheint wirklich ziemlich nass zu sein.
 
Ich weiss auch nicht warum ich eigentlich immer die Bilder mache NACHDEM ich frisch sprühe :D aber denke dwmit ich nicht durcheinander komme oder so...

Dennoch Wasserdiät? Schädigung möglich?
 
Die Pflanze ist zu nass und es scheint mir auch an der Luftfeuchtigkeit zu liegen hast du einen Hygrometer? Wen nicht selber Schuld :P ne im ernst bei 19 grad muste die Luftfeuchtigkeit gut überwachen,gerade wen du sprühst
 
Würde auch weniger wässern.
Mir sieht es so aus, als ob es ein Problem mit der aufnahme durch die Wurzeln gibt.

Dies kann von der täglichen, wenn auch geringen Dosis Wasser kommen.
Die Wurzeln brauchen viel Luft zum atmen, und wenn sich im Substrat nie trockene Stellen bilden können, dann können auch die Wurzeln nicht atmen.

Chilis können ein trockenes substrat vertragen, brauchen aber auch Feuchtigkeit zur Nährstoffaufnahme.
Ich giesse kräftig, lasse aber dann auch wieder das Substrat richtig trocken werden.

Schau dir zuerst die Wurzeln genau an und wenn die noch in Ordnung sind, dann lass die Erde mal richtig abtrocknen.
Ich denke aber, das die Wurzeln schon einen weg haben.
Dann frisches Substrat nehmen.

Gruss Christian
 
@fazer: ja das mit demhygrometer hab ich immer noch nicht gebacken bekommem, mea culpa...sprühen tue ich eigentlich direkt ins erdreich...gut? schlecht? lieber gießen?

@habbi:
also lieber mal solange nicht gießen bis sie die blätter hängen lassen? oder schädigt das die pflanzen in dem jungen stadium?

mich wundert halt, dass es nur die eine pfla ze betrifft und auch nur die beiden Blätter bzw genaus das eine (erste) Blattpaar....
 
peruvianwhite schrieb:
@fazer: ja das mit demhygrometer hab ich immer noch nicht gebacken bekommem, mea culpa...sprühen tue ich eigentlich direkt ins erdreich...gut? schlecht? lieber gießen?

@habbi:
also lieber mal solange nicht gießen bis sie die blätter hängen lassen? oder schädigt das die pflanzen in dem jungen stadium?

mich wundert halt, dass es nur die eine pfla ze betrifft und auch nur die beiden Blätter bzw genaus das eine (erste) Blattpaar....

Vielleicht braucht diese Pflanze etwas weniger als die anderen aber alle haben die gleiche Menge Wasser bekommen.

Trockenstress würde ich bei Jungpflanzen nicht machen aber die Erde etwas trockener werden lassen.
 
okay...die nebensymptomatik haben wir jetzt ja geklärt :D

aber was die braunen flecken verursacht (hat) ist immer noch fraglich und wird wahrsxcheinlich fraglich bleiben? oder ist es die folge von zu viel nässe (gewesen)?
 
Wie gesagt austrocknen nur mit guten Wurzeln, ansonsten wird das Problem nur verschlimmert.

Wurzeln würde ich definitiv kontrollieren, ist ja bei der Pflanzgröße nicht schwer.
Die braunen Flecken können von einer gestörten Nährstoffaufnahme kommen.

Allerdings würde ich dich bitten auch nochmal hochauflösende Bilder von der Vorder und Rückseite des Blattes von Bild 1 zu machen. Nur zur Vorsicht.....
Hast du Spinnen bei den Pflanzen gesehen? Wegen den dünnen Gespinnst auf dem Blatt.
 
DSCN6546.JPG


Ich hab auch mal mit der Lupe geschaut aber nix gefunden bzw gesehen...Ich probiere nochmal eine Vergrößerung VOR dem Upload zu Picasa...Aber mehr gibt die Digicam nicht her, ansonsten müsste ich auf meine Spiegelreflex zurückgreifen aber das würde dann so eine Woche dauern? Bis der Film von der Entwicklung zurückkommt...falls noch jmd weiss was ich meine :D
 
Sehe da jetzt auch nichts.
Die meisten Stellen sehen schon deutlich nach Überwässerung aus, vor allem am Blattrand. Bei ein paar der Flecken war ich mir nicht sicher.

Ich weis ja nicht wie privat dein Picasa Album ist, ich lade bei Problemen in Orginalgröße hoch und dann kann man sich die Orginalgröße dort runterladen, wenn man den Albumlink posted.
 
das hat (soweit ich weiss) nix mit privateinstellungen zu tun sondern mit der restriktion die picasa eingebaut hat, WENN man quasi ohne speicherplatzbedarf bilder speichern will...wie gesagt für dei allerwelts sachen und "Diashows" am TV reicht es ja und alles andere was an die Wand kommt bzw kommen soll wird noch auf die gute alte methode erledigt...

aber back to topic....ich werde das ganze mal weiter beobachten...unter der lupe kann ich keinesfalls irgend was krabbeln sehen noch sehe ich irgendwelxhe kanäle oderbähnliches...da sonst keine pflanze betroffen ist werde ich vorerst mal keine panik schieben ABER das gießverhalten überarbeiten...

wahrscheinlich und wie so oft gelesen ist der eigene eindruck immer etwas anderes als der fremdeindruck und es wird sixh einfach "nur" um einen wasserschaden handeln...
 
Zurück
Oben Unten