Blütenprobleme

Trashee

Chiligrünschnabel
Beiträge
16
Hallo Chilifreunde!

Ich bin dieses Jahr erstmals unter die Chilibauern gegangen. Ich habe mir anfangs des Jahres eine schöne gelbe Habanero gezogen. Soweit wächst sie gut. Vor geschätzt 4-5 Wochen hat sie ihre Blüten noch abgeworfen, doch als es trockener wurde begann sie zu blühen wie verrückt und trägt mittlerweile einige Früchte. Gleichzeitig wirft sie in den letzten beiden Tagen aber wieder zahllose Blüten ab. Auch 3 große "alte" Blätter sind welk geworden und abgefallen. Woran kann das liegen?? Die Pflanze steht auf meinem Balkon in Südrichtung. Gepflanzt ist sie in einen 8,5L Topf mit Kakteenerde. (ja ich weiß, ein größerer Topf wäre besser, aber kann ich sie jetzt noch umtopfen, bzw wäre es nötig?) Gegossen wird sie je nach Wetterlage bei Bedarf nach einem Fühltest. Gedüngt habe ich sie vor einer Woche das erste mal mit Bio Tomatendünger in der angegebenen Menge (ca. 6g/L). Sie hatte vor 2 Wochen einen größeren Blattlausbefall, den ich aber zeitig erkennen konnte und beseitigen konnte. Seitdem ist ruhe.
Anbei sind zwei gerade geschossene Fotos.

Besten Dank für hilfreiche Antworten!! =)
 

Anhänge

  • Ohne Titel.jpg
    Ohne Titel.jpg
    94,3 KB · Aufrufe: 246
  • Ohne Titel2.jpg
    Ohne Titel2.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 227
Herzlich Willkommen im Forum.
Wenn ihr der Kindersegen zu viel wird dann treibt sie eben auch mal welche ab damit die Vorhandenen auch richtig versorgt werden können.
Schau mal nach ob sich an den Stellen, an welchen sich die alten Blätter befunden haben, Seitentriebe entstehen. Wenn sie für neue Seitentriebe Platz braucht dann wirft sie die Blätter die dem im Weg sind ab.
 
Willkommen
Kakteenerde ist ja meist wenig vorgedüngt, da kommt sie bestimmt schnell in Düngermangel.
Zeig mal den Inhalt des Düngers, manche Dünger haben zu wenig Phospor und das brauchen Blüten.
Wie @Bhut-Head sagt, werden Blätter auch abgeworfen, wenn neue Blätter nachkommen, die abgeworfenen sind mir dafür aber zu grün.
Kannst Du noch ein Bild machen das nicht so düster ist. Pflanzendetails kann ich so nicht erkennen.

Mit was hast Du die Blattläuse beseitigt?
Bei manchen Mittel direkt auf die Blätter und gleich in die Sonne wird oft die Hälfte von Blättern, Blüten und Früchten abgeworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Bernd, ja an einigen Stellen treibst sie neu aus. Unter anderem auch dort wo alte Blätter sitzen!

Hallo Babsi. Ich habe gar kein Mittel benutzt. Als ich die Blattläuse gesehen habe, haben sie sich zum größten Teil auf 3 Blättern aufgehalten. Diese habe ich sofort entsorgt. Danach habe ich mit einer Pinzette die gesamte Pflanze abgesucht und alles zerquetscht, was ich gefunden habe. Ich habe auch noch eine ganze Woche lang täglich alle Blattläuse entfernt die ich gefunden habe. Nachdem 3 Tage lang nichts mehr zu finden war, habe ich meine Kontrolle jetzt auf 2 mal die Woche beschränkt und bin zu 99% Blattlausfrei.

Ich benutze übrigens Compo Bio. Auf der Flasche steht "Organisch-mineralischer NK-Dünger. Flüssig 3+5 unter Verwendung von 99% Pflanzlichen Stoffen. 3% N Gesamtstickstoff, 5% K2O Gesamtkaliumoxid (https://www.gartenliebe.de/Gartenge...qR79bK6lGuq6XW3z8HtY3Ho8zwBNLF9OL0aAs8l8P8HAQ)
 
Meine Pflanzen schmeißen auch sehr viele Blüten ab. Es werden aber auch soviele neu gebildet, dass nicht aus allen Früchte wachsen können. Einen Phospatmangel gibt es bei mir wohl nicht, meine Erde enthält recht viel Kompost und es gibt wöchentlich Dünger. Ich denke es liegt eher an den vergleichsweise kleinen Töpfen (10L) und/oder auch am miesen Wetter zurzeit. Kann Phosphatmangel bei dir sein, muss aber nicht. Solange noch gut Früchte ansetzen würde ich mir nicht soviele Gedanken machen.
 
Phosphat ist auf jeden Fall ein "must have" für Chilipflanzen.
Wenn du bei Flüssigdünger und Bio bleiben willst dann käme der Bio Trissol in Frage.
Wenn Bio egal ist und du einen sehr guten und auch noch günstigen Dünger haben willst dann kommt der Hakaphos ins Spiel.
Die Soft- Reihe ist für weiches Wasser bis 15*dH gedacht. Wenn dein Leitungswasser härter ist kannst du es mit Regenwasser entsprechend mischen.
Bei hartem Wasser Hakaphos grün/blau/rot. Wobei du jetzt in der blauen Phase bist.
 
Alles klar, dann schau ich mal nach im Gartencenter =) Großen Dank an alle erstmal! =)
Sind 13,5L als Topf fürs 1. Jahr ausreichend? oder direkt 18L? Hab leider keine Töpfe mehr in dieser Größe, aber der 18er ist natürlich gleich noch ne ecke teurer.
 
ja ok online, haha :P Habe bei OBI geschaut, weil ich noch andere Pflanzen auf dem Balkon stehen habe und die alle im selben Typ Topf sitzen :D
 
Jeder Topf funktioniert. Größere Töpfe führen halt zu größeren Pflanzen und mehr Ertrag. Wenn du den Platz hast, nimm ruhig die 18er. Ansonsten "reichen" auch weniger.
 
Zurück
Oben Unten