Blüten Bestäubung

Habbi Metal schrieb:
Das ist richtig.

Nur dazu braucht man Fremdpollen.
Die meisten Blüten haben im geschlossenenen Zustand keinen eigenpollen.

Und wenn ich den Threadstarter richtig verstanden hatte, ging es ihm um natürliche Kreuzungen und später ob sich nur geschlossene Blüten kreuzen können.

Jetzt bin ich verwirrt...:confused:

Das Haupt-Thema sollte eig. sein, wie man die Blüten richtig bestäubt.
Das mit den Kreuzungen war eig. nur so ne Frage, ob sich die 2 Sorten auch natürlicher Weise (Bienen, Hummeln etc.) kreuzen können.

Aber weil ich meine Pflanzen im Zimmer halte (Zimmerpflanze), will ich auch das mit dem Bestäuben hinkriegen, dass ich auch 100%ig Früchte bekomme.

Also was muss ich tun???

Einfach nur schütteln oder künstlich bestäuben???

Und am welchen Zeitpunkt, wenn die Blüte geschlossen oder offen ist??

Ich steh einfach voll auf den Schlauch und kenn mich null aus.

Bin erst seit 1 Monat Chili-Fan.
 
Hmm, 1x bestäubt will sie ja dann nicht mehr :D

vielleicht krieg ich ja dann dieses Jahr Black Savinas ... wäre auch mal was ^^
 
Die Sorten der Art c.annuum würde ich schüttteln, die Zeit kann man sich sparen.
Alle anderen Sorten mit nem Finger oder Pinsel befummeln. ;)

Wenn es dir nicht um Sortenreinheit ankommt (Kreuzungen tauchen ja erst in der Folgegeneration auf) so kann man auch wunderbat annuum Pollen mit einem Pinsel aufnehmen und damit die c.chinense (Habanero & Co) befruchten.

Mach dir da keinen Kopf, die werden schneller schwanger als du gucken kannst. ;)
-Außer die chinensen und pubescens die brauchen länger und schmeißen gerne Blüten und Knospen ab, wenn sie noch nicht bereit sind.

Gruß Christian
 
Kann ich bestätigen, nachdem meine Red Savina einen bösen Sonnenbrand hatte (ja ich habe ein schlechtes Gewissen) hat sie alles weggeschmissen was da war, und hat nochmal von Vorne angefangen, bestäubt hab ich die auch mit dem Finger (wenn der Finger Blütenstaub dran hat siehst das gut), dann einfach von Blüte zu Blüte drüberstreichen und gut ists.
 
Habanero-Joe schrieb:
Kann ich bestätigen, nachdem meine Red Savina einen bösen Sonnenbrand hatte (ja ich habe ein schlechtes Gewissen) hat sie alles weggeschmissen was da war, und hat nochmal von Vorne angefangen, bestäubt hab ich die auch mit dem Finger (wenn der Finger Blütenstaub dran hat siehst das gut), dann einfach von Blüte zu Blüte drüberstreichen und gut ists.

Also irgendwie check ich das nicht.

Wieso muss ich von Blüte zu Blüte rennen, wenn die Blüten eh Blütenstaub haben???
 
Bei z.B. C chinense wird weniger Pollen erzeugt als wie bei der C. annuum. So, und um sicher zu gehen, dass auch tatsächlich Pollen auf den Stempel gelangt, muss man tatsächlich von Blüte zu Blüte. Oder besser gesagt, wenn man nur eine Blüte bestäuben will, vom Pollengefäß auf den Stempel. Allein findet der Pollen ohne Wind und Bienchen nicht dahin. Und da man meist mehrere Blüten macht, geht man also von Blüte zu Blüte und erwischt somit auch welche, wo kein Pollen vorhanden ist. Entweder weil schon weg, oder keines produziert oder gerade frisch geöffnete Blüten wo die Pollengefäße noch nicht aufgeplatzt sind.
 
Bestäuben tun sie sich nicht selber, da muss ein bisschen Hilfe her, eben durch schütteln der Pflanze oder mit dem Finger oder Pinsel bestreichen der Blüten.
 
Naglfar schrieb:
Bei z.B. C chinense wird weniger Pollen erzeugt als wie bei der C. annuum. So, und um sicher zu gehen, dass auch tatsächlich Pollen auf den Stempel gelangt, muss man tatsächlich von Blüte zu Blüte. Oder besser gesagt, wenn man nur eine Blüte bestäuben will, vom Pollengefäß auf den Stempel. Allein findet der Pollen ohne Wind und Bienchen nicht dahin. Und da man meist mehrere Blüten macht, geht man also von Blüte zu Blüte und erwischt somit auch welche, wo kein Pollen vorhanden ist. Entweder weil schon weg, oder keines produziert oder gerade frisch geöffnete Blüten wo die Pollengefäße noch nicht aufgeplatzt sind.

Danke für die Antwort.

Aber dann lassen sich auch so die Chilis kreuzen.

Dann ist es ja egal welchen Blütenstaub man mit dem Wattestäbchen hernimmt und von Blüte zu Blüte geht.

Beispiel: 5 Habanero Blüten und 5 Bhut Jolokia Blüten.
Ich geh mit dem Wattestäbchen von Blüte zu Blüte (10mal) und schon hab ich eine Kreuzung.
 
spicychill schrieb:
Beispiel: 5 Habanero Blüten und 5 Bhut Jolokia Blüten.
Ich geh mit dem Wattestäbchen von Blüte zu Blüte (10mal) und schon hab ich eine Kreuzung.

Die Kreuzung hast du nicht sofort sondern erst in der nächsten Generation.
 
Ja, genauso läuft es ab. Ist halt aber wie Lotto. Man kann auf diese Methode nicht vertrauen. Wenn man wirklich kreuzen will, macht man es anders. Man entfernt die Pollengefäße der Mutterblüte noch bevor sich die Blüte komplett geöffnet hat. Bringt dann den fremden Pollen auf den Stempel und macht was über die Blüte, dass ja kein fremder Pollen zusätzlich auf den Stempel kommt. So kann man dann wirklich sicher sein, dass es die gewollte Kreuzung wird.
 
Zurück
Oben Unten