spicychill schrieb:
Ich hätte gemeint um eine Kreuzung zu erzeugen, muss die Blüte geschlossen sein.
Wegen der Befruchtung.
Also irgendwie komme ich da nicht ganz mit.
Nein, die muss natürlich offen sein, sonst kann ja kein Fremdpollen an die Blüte. :huh:
(außer man will sie künstlich befruchten, dann geht das)
Irgendwo ist da echt noch ein Denkfehler bei dir...
Schau mal hier eine Blüte: (Hier ist Fremdbestäubung kaum noch möglich)
Die Staubgefäße bilden sich erst nach dem Öffnen Pollen aus, davor kann sie höchstens von Fremdpollen bestäubt werden. (Zwischen den Staubgefäßen sitzt der sogenannte Stempel)
So wie bei der Blüte auf dem Bild ist eine Fremdbestäubung (Kreuzung) schon sehr schwer, da die Staubgefäße dicht am Stempel sitzen, aber dennoch reicht ein winziger Staubpollen einer Nachbarpflanze der zufällig in der Blütenmitte ankommt zu einer Bestäubung.
Ähnliche Blüte nach einer Erfolgreichen bestäubung:
Hier eine andere Blüte, wo eine Kreuzung schnell passieren kann:
Die Staubgefäße sind noch nicht offen, kann sich also noch nicht selbst befruchten.
Der Stempel (in der Mitte) ragt schön raus.
Wenn nun durch den Wind Fremdpiollen fliegen und sich auf dem Stempel niederlassen, so ist die Kreuzung vollbracht.
-Außer sie fällt aus welchen Gründen auch immer noch ab.
Gruß Christian