Blüten Bestäubung

spicychill

Habanerolecker
Beiträge
487
Hallo Gemeinde,

wenn ich zwei verschiedene Chili-Sorten habe (Pflanze) und eine Biene, Hummel oder was auch immer, die Blüten bestäubt, kommt dann eine Kreuzung raus???

Beispiel: Bhut Jolokia und Habanero.

MFG

Spicychill
 
Wenn die Biene Pollen Sorte A zu Stempel Sorte B bringt, ja.
Wenn die Biene aber beim rumwühlen Blütenstaub A auf Stempel A bringt, dann nicht.

Muss auch keine Biene sein, ein Finger oder auch Windzug reicht aus.
 
Habbi Metal schrieb:
Wenn die Biene Pollen Sorte A zu Stempel Sorte B bringt, ja.
Wenn die Biene aber beim rumwühlen Blütenstaub A auf Stempel A bringt, dann nicht.

Muss auch keine Biene sein, ein Finger oder auch Windzug reicht aus.

Danke für die Antwort.

Wie funktioniert dann die künstliche Bestäubung, wenn ich die Pflanze im Haus halte?
Wie weiß ich, welche Blüte schon bestäubt ist???
 
Bei annuums zum Beispiel schüttel ich eigentlich nur mal kurz am Stamm, die haben so viel Pollen da bestäubt sich die Blüte fast von alleine.
Bei anderen Arten nehme ich einen Pinsel und gehe von Blüte zu Blüte.

Gerade bei c. chinense fallen anfangs sehr viele Blüten einfach so ab...., aber irgendwann sieht man dann so einen kleinen grünen Knubbel und dann weis man sie ist bestäubt.

Bei vielen fällt auch der Blütenkran einfach ab, dann weis man auch das da nun eine Frucht entsteht.

Hier zum Beispiel zwei Baccatum Blüten. Links unbestäubt. Rechts ist der Blütenkranz abgefallen und eine Minifrucht entsteht aus der Mitte:

P1090976.JPG


Gruß Christian
 
Sobald sie offen sind und man erkennt das Blütenstaub produzieren.
Einfach mal mit nem Finger dranstreichen dann sieht man das schon. ;)
 
Der mit der Kreuzung ist ja doch schon eigentlich vorprogrammiert wenn man verschiedene Sorten z.B. auf dem Balkon stehen hat und dann davon die Samen weiter verwendet.

Kann man grundsätzlich dazu eine Aussage machen?

Sprich, Sorte 1 und Sorte 2 Kreuzungen keimen dann nicht?
oder
Sorte 1 und Sorte 2 Kreuzungen geben komplett andere Früchte? (Farbe, Aussehen...)
oder
Sorte 1 und Sorte 2 Kreuzungen ist eine Sorte rezessiv oder dominant?

Ich frage weil ich Royal Black und Red Savina immer zusammen stehen hatte und da ganz bestimmt mal was gemischt wurde.
 
Habanero-Joe schrieb:
Sorte 1 und Sorte 2 Kreuzungen ist eine Sorte rezessiv oder dominant?

Bestimmte Eigenschaften sind dominanter.
Zum Beispiel ist rot dominant zu gelb.

Gibt dann alle Möglichen Mischgeschichten, was am Ende rauskommen könnte.

Noch ein wenig Lesestoff, der recht gut zu verstehen ist und weniger Wissenschaftlich ran geht:

http://www.hot-pain.de/chilis-vermehren-und-kreuzen

Gruß Christian
 
Habanero-Joe schrieb:
Der mit der Kreuzung ist ja doch schon eigentlich vorprogrammiert wenn man verschiedene Sorten z.B. auf dem Balkon stehen hat und dann davon die Samen weiter verwendet.

Kann man grundsätzlich dazu eine Aussage machen?

Sprich, Sorte 1 und Sorte 2 Kreuzungen keimen dann nicht?
oder
Sorte 1 und Sorte 2 Kreuzungen geben komplett andere Früchte? (Farbe, Aussehen...)
oder
Sorte 1 und Sorte 2 Kreuzungen ist eine Sorte rezessiv oder dominant?

Ich frage weil ich Royal Black und Red Savina immer zusammen stehen hatte und da ganz bestimmt mal was gemischt wurde.

Ich hätte gemeint um eine Kreuzung zu erzeugen, muss die Blüte geschlossen sein.
Wegen der Befruchtung.
Also irgendwie komme ich da nicht ganz mit.
 
Habbi Metal schrieb:
...

http://www.hot-pain.de/chilis-vermehren-und-kreuzen

Gruß Christian

sehr guter Link :) dank dir, also geh ich wahrscheinlich davon aus, dass ich ev. F1er bekomme, aber eben, nur vielleicht :)

hab ja C. cinense und C. annuum gehabt und da ist die Kreuzung "leicht", bin mal gespannt was da kommen mag ;)
 
spicychill schrieb:
Ich hätte gemeint um eine Kreuzung zu erzeugen, muss die Blüte geschlossen sein.
Wegen der Befruchtung.
Also irgendwie komme ich da nicht ganz mit.

Nein, die muss natürlich offen sein, sonst kann ja kein Fremdpollen an die Blüte. :huh:
(außer man will sie künstlich befruchten, dann geht das)

Irgendwo ist da echt noch ein Denkfehler bei dir...

Schau mal hier eine Blüte: (Hier ist Fremdbestäubung kaum noch möglich)

P1110236.JPG


Die Staubgefäße bilden sich erst nach dem Öffnen Pollen aus, davor kann sie höchstens von Fremdpollen bestäubt werden. (Zwischen den Staubgefäßen sitzt der sogenannte Stempel)

So wie bei der Blüte auf dem Bild ist eine Fremdbestäubung (Kreuzung) schon sehr schwer, da die Staubgefäße dicht am Stempel sitzen, aber dennoch reicht ein winziger Staubpollen einer Nachbarpflanze der zufällig in der Blütenmitte ankommt zu einer Bestäubung.

Ähnliche Blüte nach einer Erfolgreichen bestäubung:

P1110292.JPG


Hier eine andere Blüte, wo eine Kreuzung schnell passieren kann:

P1190175.JPG


Die Staubgefäße sind noch nicht offen, kann sich also noch nicht selbst befruchten.
Der Stempel (in der Mitte) ragt schön raus.
Wenn nun durch den Wind Fremdpiollen fliegen und sich auf dem Stempel niederlassen, so ist die Kreuzung vollbracht.
-Außer sie fällt aus welchen Gründen auch immer noch ab.

Gruß Christian
 
doch doch, das mit geschlossen hat was....

Die Blüten sollten künstlich bestäubt werden, d.h. am besten mit einem feinen Pinsel
Die Bestäubung sollte vor dem Öffnen der Blüte erfolgen, um Fremdbestäubung vorzubeugen. Am besten biegt man mit einer Pinzette die Kronblätter vorsichtig auf.
 
Habanero-Joe schrieb:
doch doch, das mit geschlossen hat was....

Die Blüten sollten künstlich bestäubt werden, d.h. am besten mit einem feinen Pinsel
Die Bestäubung sollte vor dem Öffnen der Blüte erfolgen, um Fremdbestäubung vorzubeugen. Am besten biegt man mit einer Pinzette die Kronblätter vorsichtig auf.

Das ist richtig.

Nur dazu braucht man Fremdpollen.
Die meisten Blüten haben im geschlossenenen Zustand keinen eigenpollen.

Und wenn ich den Threadstarter richtig verstanden hatte, ging es ihm um natürliche Kreuzungen und später ob sich nur geschlossene Blüten kreuzen können.

Jetzt bin ich verwirrt...:confused:
 
aber macht das wirklich jemand seriös, ist dann ne ganz schöne Arbeit....

Wenn ja kann ich auch verstehen warum wirklich sortenreine Samen so teuer sind.
 
Habanero-Joe schrieb:
aber macht das wirklich jemand seriös, ist dann ne ganz schöne Arbeit....

Wenn ja kann ich auch verstehen warum wirklich sortenreine Samen so teuer sind.

Da wird dann aber mit Flies gearbeitet, welches die Pflanzen umhüllt. ;)
Das ist dann keine große Arbeit.
 
Zurück
Oben Unten