blattverlust, komische erde, pflanze krank?

iphil

Chiligrünschnabel
Beiträge
16
Hallo zusammen,

ich bin ein Chili-neuling aus dem Ruhrgebiet, angefangen habe ich vor ca. 3 Monaten mit den Kernen einer Mahlzeit ;>.

Alles wuchs toll bis ich vor ein paar Tagen das folgende bemerkte:


Das Blatt ist total "abgefressen". Die Erde wirkt komisch..


Sie stehen unter einem Südsüdwest Fenster auf einer anhöhe. Anfangs hatten sie jede menge Kunstlicht was ich jedoch dann absetzte aufgrund der hohen Strompreise.

Schaut euch die Bilder an, hilft mir bitte.


Dünger: Biotrissol kräuterdünger 3%N Gesamtstickstoff 1% Gesamtphosphat 5% Gesamtkaliumoxid.

Alle 3-4 Wochen. (Empfehlung aus dem Nagetierbaumarkt).

Erde: Lavagranulat gegen Wasserstau und dann eine Mixtur aus Kokosbriketts mit Blumenerde.
(Übertopf und Pflanztopf)

img_2428_passig_gemacht.jpg


img_2427_passig_gemacht.jpg


img_2430_passig_gemacht.jpg


img_2429_passig_gemacht.jpg







BILDER IN GROß: DROPBOX


Lieben Dank!
 
düngen würde ich persönlich mit tomatendünger.
der dünger den du hast ist etwas zu schwach auf der brust´meine ich.
auch die düngergabe würde ich persönlich erhöhen auf 1x wöchentlich.
hast du die blätter mit irgendwas besprüht? wie hoch ist die temp+luftfeuchtigkeit?
hast du ein haustier, dass die blätter anknabbern könnte?
dein substrat schimmelt so wie das aussieht. stehen die evt zu feucht?
ich würde zuerst die pflanze aus dem kokossubstrat raus und in frische blumenerde mit perlite vermengt einsetzen und schauen, wie sie sich erholt.
 
Pflanzen raus aus den Übertöpfen. Die stehen zu feucht und in Übertöpfen hat man eine sehr schlechte Kontrolle, da man überschüssiges Wasser übersieht.

Die schimmelnde Erde abtragen, etwas trockene Erde nachfüllen und die Pflanzen die nächst Zeit deutlich trockener halten.

Das zerfetzte Blatt sieht nach "Katze" oder einem mechanischen Schaden aus.

Das Blatt mit den Flecken: schau Dir die Blattunterseite genau an. Krabbelt da was? Sind da schwarze Punkte oder hat die Pflanze Blattläuse?
 
gute frage, stell eigtl. immer ein großes glas mit wasser auf die heizung das die luft nicht so trocken ist.
wie kann ich es mit einfachsten mitteln messen?

mit wasser hatte ich sie vor kurzem besprüht, gegen staub. evtl. "sonnenbrand"? ..eine leistung bei dem wetter :D.

das substrat nicht, eher die erde.. habe bereits eine neue zucht (unten im gewächshaus) die prächtig im substrat gedeiht.


zum dünger: kannst du mir einen speziellen empfehlen? irgendwelche speziellen werte? die pflanzen sind nach guten 3 monaten ca. 15-20 cm. groß (keine knospen o.ä.) (erster anbau).


haustiere: nein, keine.
 
es sieht so aus, als hätte sie schwarze punkte. krabbeln tut da nichts ( für mich ).


foto gewünscht?
 
Zum Düngen: nimm einfach deinen jetzigen Dünger wöchentlich, dann passt das schon. ;)

Schwarze Punkte? Dann halte mal nach Thripsen Ausschau. Oft sind es nur einzelne Larven, die ihr Unwesen treiben, daher viel schwerer zu entdecken als Blattläuse. Sind auch nicht immer hell, können auch gelblich oder orange sein. Sie sind ziiiiemlich klein, aber auch gut ohne Lupe zu finden. Mechanisch entfernen reicht dann völlig, es sei denn bei Dir schwirren schon erwachsene geflügelte Tierchen, dann: Blautafeln aufstellen.
 
habe nun seit knapp 1 woche gelbfallen (nicht ein vieh drin).
liegt es vielleicht daran, das sie doch zu viel heizungsluft abbekommen und zuselten wasser an die blätter?

würde es lohnen dafür ein gewächshaus zu bauen oder gar zu kaufen?
 
Thripse gehen nicht auf Gelbtafeln. Sie stehen auf Blau. :rolleyes:
Und wie gesagt, ein Tier reicht, um die Schäden zu verursachen.

Von zu wenig Luftfeuchtigkeit kommen die Flecken nicht. Das würde anders aussehen.

Schaden wird es dennoch nicht, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. :whistling: Da ist regelmäßiges Einnebeln morgens und abends (wenn Sonne weg) aber wesentlich hilfreicher als Aufwand mit einem GWH zu treiben.
 
nun fangen die blätter an, löcher zu kriegen..

werde sie nachher in normale blumenerde pflanzen. krabbeln sehe ich nichts, hatte jedoch gestern 2 schwarze kleine dünne fliegen. leider zu klein ums eingrenzen zu können.

hiiilfe : /
 
Hi, ein paar aktuelle Fotos wären echt nicht schlecht.
Ich hätte auch auf Saugstellen einer Thripse getippt. Das würde auch die kleinen schwarzen Fliegen erklären.
 
herje, der komische mensch beim obi konnte mir leider nicht weiterhelfen.
zum thema thripse: was mach ich am besten gegen die biester?

ist, nun alles umgetopft, neue erde, kein dünger und nix.
scheint auch ziemlich übergewässert gewesen zu seien. im granulat sammelte sich ordentlich wasser.

soll ich dennoch ein bisschen giessen damit die wurzeln schneller zu sich finden? mit einem zerstäuber?



Bilder: selbiges wie die gestrigen nur das punktuell noch 1 2 löcher dazu kamen.
Edit: 1 pflanze lässt die blätter extrem hängen.. toi toi toi. :/


EDIT2: hab kleine weisse stippen entdeckt die sich rasch entfernen wollten.. wollten ;>.
mit dem "kot" tippe ich auch auf thripsen.. -.-
 
Natürlich solltest Du nach dem Umtopfen angießen (gießen nicht sprühen). Nur halt nicht gleich wieder übertreiben.

Gegen Thripse: Blautafeln aufstellen und die Augen aufhalten. Dann sieht man die Larven schon irgendwann. Sind nicht besonders schnell und leicht mittels Killerdaumen zu vernichten.
 
die ersten erhielten bereits den todesdaumen.

chemokeule ist eher nicht ratsam?


maya, ich würde nachher nochmal ein bild einer pflanze hochladen, wo ich denke, das sie dem todegeweiht ist. könntest du mir ggf. näheres dann dazu sagen?
 
Zurück
Oben Unten