Blattlausplage ...

stede

Jalapenogenießer
Beiträge
211
... jedes Jahr wieder. Es nervt total: Gerade eine Blattlaus entdeckt ... hole sofort das Neemöl raus. Vlt. müsste ich beim den Nahcbarn heimlich alles mit einsprühen das diese Plage mal besser wird.

Irgendwo im Forum war mal die Rede davon Neemöl mit ins Gießwasser zu geben - wer hat damit schon Erfahrungen gemacht?
Edit: Insbesondere interessiert mich ob es auch gut wirkt, wenn man es zum Gießwasser mischt und ob der Beerengeschmack beeinflusst wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Jahr bin ich das erste Jahr Blattlausfrei. Ich habe 2x im Abstand von 5 Tagen Bayer Neem gesprüht. Zusätzlich habe ich eine höhere Konzentration (7ml auf ein L Wasser) Neem gegossen. Sprühen sollte bei Blattläusen aber reichen, das Gießen war gegen Trauermücken.

Das Einzige worauf du achten musst, ist dass die Blätter nicht mit Neem befeuchtet und dann direkt der Sonne ausgesetzt sind. Das gibt Blattschäden.
 
Nene - Abends (jetzt gerade). Sprühe jetzt wie angegeben 3ml/L alle 3 Tage bis der Lieter weg ist (3-4 mal). Das hatte die letzten Jahre auch ganz gut geklappt. Wenn später nochmal neue Läuse kommen sprühe ich einfach nochmal.
 
Ich mische diesmal Neemschrot mit in die Erde. Obs wirkt kann ich aber erst später sagen...
 
Whut? Ich habe bisher nur gegossen, noch nie gesprüht..... :banghead:.
Sollte ich mal nachholen. Derzeit hält sich die Plage allerdings in Grenzen....
 
"Eine" Laus entdeckt. Klingt jetzt aber nicht nach Plage. o_O

Meine Pflanzen sind dieses Jahr komplett Läusefrei. Die Hecke hat dieses Jahr irgendwie keine Läuse. :rolleyes:Letzte Saison war es am schlimmsten. Konnte aber mit Kali-Seife einsprühen alles gut in den Griff bekommen. Wichtig ist, wenn Ameisen mit im Spiel sind, die müssen auch "bekämpft" werden.
 
Whut? Ich habe bisher nur gegossen, noch nie gesprüht..... :banghead:.
Sollte ich mal nachholen. Derzeit hält sich die Plage allerdings in Grenzen....
Also naß machen reicht nicht, Regen können Läuse ab ;) Ich hab die betroffenen Pflanzen in eine entlegene Ecke des Gartens gebracht, und dort mit dem Strahl des Gartenschlauchs die Läuse weggespült. Bei der Härte des Wasserstrahls muß man ein Bißchen Fingerspitzengefühl haben.
 
Bei mir fängt der Rucola alles ab. Da sieht man kaum noch Pflanze vor Läusen. Die Chili hingegen haben keine einzige. Pflanzt man nicht auch Rosenstöcke in Weinberge, dass Schädlinge da eher an die Rosen als an den Wein gehen? :p
 
Ui,und ich dachte sie fressen diese????:sorry:
Man lernt nie aus.....aber warum beschützen die die?haben doch voneinander keinen Nutzen....?!
 
Ui,und ich dachte sie fressen diese????:sorry:
Man lernt nie aus.....aber warum beschützen die die?haben doch voneinander keinen Nutzen....?!
Es gibt angeblich zwei verschiedene Verhaltensweisen von Ameisen:

Meist ist es so, daß die Ameisen die Blattläuse „melken“. Das heißt die Blattläuse sondern einen süßen Stoff (Honigtau) ab und den fressen die Ameisen. Damit sie genug von dem Zeug bekommen, beschützen sie die Blattläuse.
https://www.youtube.com/watch?v=tZAJd_PuzoA

Eher selten soll es Fälle geben, wo die Ameisen vor den Blattläusen auf den blühenden Pflanzen waren und festgestellt haben, daß Pollen auch lecker sind. In dem Fall verteidigen die Ameisen die Pflanze gegen die Blattläuse und gleichzeitig helfen die Ameisen beim Bestäuben der Pflanzen.
 
Auf jedenfall sind Läuse und Ameisen zusammen ein eingespieltes Team!
Ich gebe dir ein Tipp!
Neem is wirklich gut;)
 
Zurück
Oben Unten