Blattläuse

Capsaicin

Chiligrünschnabel
Beiträge
8
Hey,

ich hab seit ein paar Tagen auf meinen ca. 2 Wochen alten Chilipflänzchen (bisher nur auf Caps. annum) andauernd 2-3 Blattläuse die ich täglich mit der Pinzette entferne. Nun habe ich gelesen, dass man mit einer Seifenwasserlauge die Pflanze einsprühen könnte, was auch bei Rosen etc. immer gut geklappt hat.

Doch schon ca. 10 Minuten nach dem Einsprühen haben die beiden betroffenen Pflänzchen ihre Blätter bis zum Boden hängen gelassen und sehen ziemlich erledigt aus. Können die Jungpflanzen evtl die Seifenlauge noch nicht vertragen oder vertragen das Chilis generell nicht?

Wie geht ihr mit Blattläusen um?
 
Warum zerdrückst du nicht einfach die Blattläuse, wenn du nur einige an den kleinen Pflänzchen hast? Zwei, drei sind ja noch keine Plage.
 
Also ich persöhnlich hätte Brennesseljauche angesetzt. Stinkt zwar übel und dauert auch nen bisschen bis die fertig ist. Hilft aber sehr zuverlässig gegen Blattläuse und ist 100% natürlich.
Wenn nichts mehr Hilft hätt ich auch ne Spülimischung gemacht. Hatte damit eig. auch noch nie Probleme, kann aber auch daran liegen das meine Pflanzen schon sehr groß sind. Jungpflanzen könnten dadurch vielleicht geshädigt werden, da sie noch nicht daran gewöhnt sind. Kann mich aber auch Irren. Der beste weg Blattläuse zu entfernen ist und bleiben die Nützlinge aus dem eigenen Garten z.B Marienkäfer etc. Deine Pflänzchen werden schon wieder :D
Gruß Marco
 
Definier mal 'Seifenlauge' ...
Eventuell falsche Seifenart, zuviel Seife oder nicht darauf geachtet, dass nur wenig davon ins Substrat kam?
 
Ich habe letztes Jahr mit meinen Thai Chillis auch ein großes Blattlausproblem. Ich habe ihnen Kernseife verpasst, Neudorf Blattlausfrei, Neudorf Spruzit Schädlingsfrei und sogar Tabaklösung - hat alles nicht geklappt und die Läuse kamen wieder. Dann habe ich mir bei Ebay ein kleines Fläschchen Neemöl gekauft (hier in der Stadt war es nirgends zu bekommen), sie damit ein paar Mal besprüht und seither ist das Problem erledigt.
War bei mir wirklich das Einzige was geholfen hat.
 
Grundsätzlich kannst Du - richtig gemischte - Seifenlauge an Chilies schon anwenden. Das Problem dürfte eher sein, dass deine Pflanzen noch sehr klein sind und Du ihnen die Wurzeln mit der Seifenlauge quasi geflutet hast. Das macht bei großen Pflanzen nicht groß was aus, bei kleinen aber schon. :rolleyes:

1. Hilfe: Töpfchen mit klarem Wasser durchspülen und dann sehr gut abtropfen lassen (damit nicht die Feuchtigkeit in der Erde dann das nächste Problem wird). Am besten bissel erhöht stellen, damit die Feuchtigkeit unten rausläuft ohne dass die Töpfe selbst weiterhin im Nassen stehen.

Das nächste Mal die Töpfe abdecken (in Tütchen stecken oder so) vor dem Einsprühen.

Oder Töpfchen umdrehen (Erde festhalten) und nur die Pflanze baden, gut abtropfen lassen, wieder normal hinstellen.

Alternativ kannst Du die Töpfe auch gut mit Papier abdecken und die Blattläuse mit einem weichen Haarpinsel von den Pflänzchen abpinseln und dann mittels Killerdaumen ... Natürlich nur, wenn Du nicht hunderte von Pflanzen hast. Vorteil der Pinselmethode: man kommt gut in die Blattachseln und Triebspitzen, wo sich die Biester gerne verstecken. Einfach gründlich überall pinseln auch wenn Du grade nix siehst ... Du wirst Dich wundern was da alles runterpurzelt. ;)

Wenn Du einen Garten hast schau mal nach Marienkäfern oder deren Larven. Florfliegenlarven, Schwebfliegenlarven oder Larven der räuberischen Gallmücke gehen auch. Auf die Pflanze setzen und dem Schmatzen genüsslich zuhören. :devil::devil:

Zur Chemokeule würde ich bei so kleinen Pflänzchen noch nicht greifen ... das kann genauso in die Hose gehen. :undecided:
 
Jerry schrieb:
Warum zerdrückst du nicht einfach die Blattläuse, wenn du nur einige an den kleinen Pflänzchen hast? Zwei, drei sind ja noch keine Plage.

Mach ich ja, aber die sind auf wundersame Weise jeden Tag wieder aufs neue da^^

Danke für die Antworten, ich schau mal ob ich dieses Öl auftreiben kann:)
 
Hallo Capsaicin,

ich hatte eine noch ca. 30 cm hohe Pflanze, die oben plötzlich viele Blattläuse bekam. Die habe ich in die Küche geschleppt, den Topf schräg gehalten und Wasser drüber, das hat geholfen. Nachdem ich mitbekommen hatte, dass sie sich auch auf der Unterseite der unteren Blätter aufhalten, war es einfach.

Gruß
Peter
 
Danke für die Tipps! Ich denke, dass meine Chilis noch zu klein sind um sie mit Wasser abzuspülen, evtl ist dann das Öl etwas schonender
 
bitte beachten: www.bfr.bund.de/cm/343/bewertung_neemoel_spinnmilben.pdf
bevor ihr zu neemöl aus zweifelhafter quelle greift.
 
das habe ich damals gekauft

Ist ja wirklich äußerst interessant, was man sich so alles auf die Haut schmieren soll! :w00t:

Dazu sei nur gesagt, dass solche "Neemölmischungen" keine zugelassenen Pflanzeschutzmittel sind! Für kommerziell erhältliche Neempräperate gilt, dass sie nicht für Gemüsepaprika zugelassen sind!

und sogar Tabaklösung

Nikotin als Pflanzeschutzmittel ist schon lange nicht mehr zugelassen und das aus gutem Grund! Viel zu hoch sind die Gefahren für den Anwender und seine Umwelt! Da gibt es heutzutage schon viel weniger gefährliche Alternativen! Davon ab kann man sich damit dann noch so "leckere" Sachen wie den Tabakmosaikvirus anlachen! :blink:

Also warum macht ihr euch die Sache so schwer und nehmt nicht eine der für Gemüsepaprika zugelassenen Pflanzeschutzmittel und verwendet das? Da muss man auch nicht 1000 verschiedenen Quellen im Internet welzen, wo man es denn herbekommt! ;) Das macht die Sache für euch am Ende nur einfacher und vor allem sicherer!
 
Wenn ich Neem einsetze, dann nehme ich das Bayer Neem Schädlingsfrei. Da ist alles schon fertig drin.
 
MrchiliFan schrieb:
Also ich persöhnlich hätte Brennesseljauche angesetzt. Stinkt zwar übel und dauert auch nen bisschen bis die fertig ist. Hilft aber sehr zuverlässig gegen Blattläuse und ist 100% natürlich.

Jauche ist zum Duengen! Die Ameisensaeure, die die Blattlaeuse toetet, faengt schon 12 Stunden an zu verfliegen. Da stinkt es auch noch nicht.
 
Wenn ich Neem einsetze, dann nehme ich das Bayer Neem Schädlingsfrei. Da ist alles schon fertig drin.

Aber auch das ist nicht zugelassen für Gemüsepaprika! Heißt also nichts für Chilis! Es gibt da so viele andere Produkte die zugelasen sind, da muss man nicht umbedingt Neem nehmen! :)
 
Zurück
Oben Unten