Blätter rollen sich ein

JackOneill

Chiligrünschnabel
Beiträge
16
Hallo zusammen.

Habe momentan ein Problem mit meinen Keimlingen - die Blätter fangen bei fast allen Pflanzen an, sich einzurollen.
Kann mir jemand sagen, woran das liegen kann? Die Pflanzen sind mittlerweile ca. 2 Wochen alt.

1.jpg
2.jpg


Hatte bisher die Pflanzenlampe auf ca. 85cm Abstand mondiert - nun hab ich hier im Forum gelesen, dass die eigentlich viel näher sein sollte und hab nun eine Kiste unter die Mini-Treibhäuser gestellt - damit ist der Abstand nun ungefähr 40cm (siehe Bild). Ist das nah genug? Kann möglicherweise das ein Grund für das Einrollen sein?

3.jpg


Ebenfalls hab ich das Gefühl, dass die irgendwie ziemlich lang werden, sprich vergeilen (glaub hier wird der Ausdruck "spargeln" häufiger verwendet).
Ist das hier ein Problem, oder müssen die am Anfang so hoch wachsen?

4.jpg


Bin noch ziemlich neu hier und habe erst letztes Jahr an die Eigen-Aufzucht gewagt.
Bin über jede Antwort froh.

Vielen Dank
 
Wenn sie spargeln ist Dein Licht in Bezug zur Raumwärme zu schwach.
Auf Deinem 1. Foto hast Du Hauben auf Deinen kleinen GWH,
das Material ist zwar transparent, schluckt aber trotzdem ne ganze Menge Licht, vielleicht liegt es ja daran?
Welche Temperatur hast Du in deinen GWH?
 
... selber Anfänger und kann nicht wahnsinnig viel beitragen, habe aber zwei Fragen:

Was ist das für eine Lampe? (da würde meine Theorie hingehen)

Und OT:
Wie ist das Regal und ist es von einem großen Onlinehändler oder einem schwedischen Möbelhaus? (Beide scheinen das gleiche Model zu führen)
 
Welche Temperatur hast Du in deinen GWH?
innerhalb des GWH kann ich momentan noch nicht sagen, da ich es nicht gemessen habe bis jetzt. Ausserhalb hab ich zwischen 23 und 25°C. Denke drin ist eher noch etwas wärmer (oder?).

Habe ja heute mal die Distanz zur Lampe halbiert, und messe ab jetzt noch die Temperatur. Kann da sonst ab morgen mehr dazu sagen.

Was ist das für eine Lampe? (da würde meine Theorie hingehen)
die nennt sich "Horizon Mini UFO (50W)" mit 5500K und einem hohen Blau und Rot-Anteil, sollte eigentlich für die Aufzucht geeignet sein.

zum Regal, das hatte ich noch rumstehen, weiss nicht mehr von wo ich das gekauft habe. Für diesen Zweck ganz ok, da man die einzelnen Regal-Ebenen verschieben oder ganz wegnehmen kann (was ich momentan gemacht habe)

Hoffe mal, das die Näherung zur Lampe noch was bewirkt. Allerdings waren beide Kommentare dazu glaub ich eher auf das spargeln bezogen.
Hat noch jemand ne Idee, was es sich mit dem Einrollen der Blätter auf sich hat? Hoffe ich finde das Problem noch und die gehen nicht ein.
Bis jetzt sah eigentlich alles gut aus, das einrollen war jetzt seit heute eigentlich neu.
 
Komm, mach mich stolz.
Ein Paar Wäscheklammern am Rand befestigen + dort drüber Frischhaltefolie spannen/legen.
Zur Not kannst DU besagte Folie wiederum mit Wäscheklammern an den zu erst gesetzten Klammern befestigen.
Und schon hast DU wieder dein Treibhaus/ Kleinklima.
 
das Problem ist einfach, ich verlier ohne die Haube ziemlich an Höhe, die Pflanzen sind jetzt schon höher als der Rand
muss da irgendwas improvisieren, aber sollte schon irgendwie gehen. ich berichte wieder :D
 
Sobald die Keimlinge "geschlüpft" sind würde ich sie aus dem kleinen GWH raus nehmen. Dann ist erstens die Temperatur nicht mehr so hoch, und sie bekommen automatisch mehr Licht. Da die noch nicht "geschlüpften" sowieso kein Licht benötigen kannst Du bei denen eine Haube drauf lassen.
Beim ersten Umtopfen setzt du deine Keimlinge so tief das die Keimblätter knapp über der Erde sind. Dann ist das "Spargelproblem" nicht mehr vorhanden!
 
@wemu hat Recht.
Es ist höchste Zeit die Keimlinge umzutopfen. Bis unter die Keimblätter in die Erde. So fallen sie bald um. Die langen Stiele kommen vom Missverständnis Licht/Wärme. Eine Temperatur von 16-18 Grad würde zur Lampe passen.
Die aufgerollten Spitzen kommen von zu hoher Wärme. Ein geschlossenes Zimmergewächshaus hat auch schon mal schnell über 40 Grad bei Sonneneinstrahlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@JackOneill ich würde es auch so machen wie geschrieben wurde. Das auf Schweizerdeutsch sagt man Geranium oder Fensterbankkistli ist sicher praktisch in der Handhabung. Deine Kandidaten müssen sich aber erst mal zwangshalber strecken um über den Rand zu schauen. Gestalte den Aufbau so das alle soviel wie möglich Tageslicht vom Fenster erhaschen können, nicht in Kistli versenken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab sie nun umgepflanzt. Die Distanz zur Lampe beträgt nun 50cm (direkt unter der Lampe).

setup2.jpg


Ist das in Ordnung? Oder würdest ihr die Lampe noch näher ran setzen?
 
So pauschal ist es schwierig zu beantworten. Es kommt darauf an, wie viel Licht bei den Pflanzen ankommt. 50 cm Abstand bei der geringen Größe der Pflanzen würde ich eher als zu weit entfernt ansehen, es sei denn, es ist eine hyper-Lampe, die genug Licht (PPFD) den Pflanzen zukommen lässt.
 
Mit einer Pflanze würde ich das ausprobieren, stell sie doch irgend wo drauf dann ist sie näher an der Lampe. Wenn 1 Tag nix passiert könnte die Lampe tiefer und so rantasten.
 
Zurück
Oben Unten