Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich würde das Projekt gerne hier dokumentieren. Beginnen wir erst einmal mit einem Rückblick in die Saison 2024.
Das Saatgut der Mutterpflanze Big Mustard Mama habe ich von Chillichump-Seeds. Hier seht ihr ein paar Bilder der Pflanze bzw. der Früchte:
Die Pollen habe ich von der 7 Pot Primo genommen. Das Saatgut kam auch von Chilichump-Seeds. Chillichump hat das Saatgut direkt von Troy Primeaux bekommen.
Für die Kreuzung habe ich eine Blüte der Big Mustard Mama ausgesucht, die kurz davor war, sich zu öffnen. Diese habe ich vorsichtig mit einer Pinzette geöffnet, also Blütenblätter entfernt und auch alle Staubbeutel rausgezupft ohne die Nabe zu beschädigen.
Von der 7 Pot Primo habe ich ein paar Staubbeutel rausgezupft und an die Nabe der präparierten Blüte vorsichtig gerieben.
Abschließend kam noch ein Zip-Beutelchen über die befruchtete Blüte.
Wie auf den vorherigen Bildern zu sehen, musste die Big Mustard Mama gegen Ende der Saison 2024 wieder zurück in die Growbox, damit die Früchte noch abreifen können.
Die Frucht mir dem wertvollen Saatgut habe ich in dem Bild markiert. Es waren sage und schreibe 6 Samen drin
Anfang November 2024 wurden die Samen gleich ausgesät.
Da die Samen natürlich noch frisch und feucht waren, ging die Keimung auch relativ schnell.
Mitte November 2024
Die Keimung hat bei allen 6 Samen geklappt, nur beim umtopfen mit meinen Kindern haben wir wohl von 3 Keimlingen die Wurzeln beschädigt. Somit ging es mit 3 Pflanzen weiter.
Januar 2025
März 2025
Mai 2025
Danach ging es Outdoor mit 2 Pflanzen weiter. Eine musste ich aus Platzmangel weggeben.
Mitte Mai ging es endlich raus. Hochbeeterde, abgelagerter Pferdemist, Perlite, Hornspäne, Urgesteinsmehl und Cuxin MYKO-AKTIV wurden schön miteinander vermengt. Die genauen Mengenverhältnisse könnt ihr in meinem Anbau-Thema nachlesen.
Die ersten Früchte sind soweit abgereift, aber sehr klein und hatten auch keine Samen. Das könnte vielleicht an den niedrigen Temperaturen in Keller gelegen haben. Was meint ihr?
Probiert habe ich noch keine. Die kleinen Chilis sind direkt mit in die aktuelle Soßen-Charge gewandert. Die neuen Früchte an den beiden Pflanzen sind deutlich größer.
Das ist ganz normal, dass die ersten Früchte kleiner sind und auch noch nicht in Schärfe und Aroma voll ausgeprägt sind.
Das liegt also nicht an den Bedingungen.
Die Fruchtgröße und auch -form sieht jetzt schon etwas gefährlicher aus. Vor allem die Pflanze B hat einige Chilis dran, die ich für die F2 Generation nehmen werde. Die 7 Pot Primo Genetik zeigt sich meiner Meinung nach sehr deutlich. Mal schauen was bei F2 alles kommen wird. Bin schon gespannt.
Bei beiden Pflanzen A und B passt die Größe einiger Früchte zur Big Mustard Mama. Die Farbe, wahrscheinlich nicht verwunderlich, da soweit ich weiß rot dominant ist, erst mal ganz der Papa (7 Pot Primo) Bei der Pflanze B zeigen viele Früchte zusätzlich dazu noch einen ausgeprägten Stachel (7 Pot Primo)
Bin gespannt auf die F2-Generation. Jetzt heißt es erst mal abwarten, bis die interessanten Exemplare abreifen.
So, wieder sind ein paar Tage vergangen und es ist jetzt für ein kleines Update:
Pflanze A
Pflanze B
Beide Pflanzen sind sehr produktiv. Die
Pflanze A hat eher Früchte die von der Form her der Big Mustard Mama ähneln.
Der Stachel bei vielen Früchten der Pflanze B sieht eher nach 7 Pot Primo aus, wobei die etwas größer sind als bei der Papa-Pflanze.
Jetzt heißt es noch ein paar Wochen gedulden, bis die interessanten Früchte reif sind, damit ich mit F2 starten kann.
Vielleicht hat der ein oder andere sich ja in das Hydro-Forum verirrt und mein Thema gelesen. Ich werde an der F2 Generation die Mini-Kratky-Methode von Khang Starr versuchen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.