Becheranzucht mit ineinander gestapelten Becher

Entfernt man die Erde von einem Wurzelstock und setzt die Pflanze in Wasser wachsen die Erdwurzeln nicht mehr und es entwickeln sich neue Wurzeln = Wasserwurzeln.

Das habe ich in diesem Falle so nicht gemacht. Die Pflanzen wurden ueber den unteren Becher immer nur so viel gegossen dass sie sich das Giesswasser in sehr kurzer Zeit aufgesogen haben. Es steht dort kein Wasser wie bei einer Hydrokultur sondern es ist dort nur eine hohe Feuchtigkeit vorhanden. Funktionierte prima und die Erde oben war an der Oberflaeche trocken was die lieben kleinen Fliegen wiederum nicht mochten.
 
Hättest Du "The Kratky Method" geschrieben hätte ich mir nicht 8 Minuten ein langweiliges Video ansehen müssen.:)

Du planst als ein Hydrosystem! Das bedeutet. Die Wurzeln bleiben im Wasser.

Bei der nächsten Aussaat empfehle ich Dir dringend im oberen Becher keine Erde zu nehmen sondern Steinwolle, Blähton oder ähnliches.
 
Ach du bewässerst nur mit dem unteren Becher!
Dann würde ich aber auf den Gummiring verzichten, so wird alles Wasser aufgenommen und die Wurzeln wachsen nicht ins Wasser.
 
Ich glaub ihr redet aneinander vorbei.

Bei @Hangu und vielen anderen funktioniert es doch so super, wieso sollte er dann etwas ändern?
 
Ach du bewässerst nur mit dem unteren Becher!
Dann würde ich aber auf den Gummiring verzichten, so wird alles Wasser aufgenommen und die Wurzeln wachsen nicht ins Wasser.
Der Gummiring sorgt einfach dafür dass, der eine Becher nicht ganz nach unten rutscht, sonst hat man kein Wasserreservoir.
 
Bei der nächsten Aussaat empfehle ich Dir dringend im oberen Becher keine Erde zu nehmen sondern Steinwolle, Blähton oder ähnliches.

Eben nicht. Das widerspräche deiner Aussage
Wasserwurzeln überleben in Erde nicht lange und verfaulen mit der Zeit. Die Pflanze bildet am Stamm neue Erdwurzeln.

Es ist ein 50:50 System was sich die Basis nimmt das die Feuchtigkeit nun mal am Boden eines Topfes zu suchen ist - darum auch der Abstand.
 
Nachdem ich meine Chilis in Bechern anziehe werden sie umgetopft und landen in einem erdfreien Lechuza PON System. Bzw nicht ganz erdfrei, die Pflanzen ziehen dann samt der Erde aus dem Becher um, aber ansonsten liegen sie vollständig im Substrat.
 
Zurück
Oben Unten