Becheranzucht mit ineinander gestapelten Becher

Coke84

Chiligrünschnabel
Beiträge
99
Hallo zusammen,

letzte Woche bin ich auf einen Thread gestoßen in dem eine Bechermethode (0,2l Plastikbecher) gezeigt wurde, bei dem zwei Becher übereinander gestapelt werden, der äußere Becher so für das überschüssige Wasser genutzt wurde.

Suche schon seit einer halben Stunde und finde den Beitrag einfach nicht mehr. Primär ging es nur um die Frage, wie das gelöst wurde, dass der innere Becher nicht ganz am Boden des äußeren anliegt, sondern zwischen den Böden ca. 1cm Platz womit das unten ausgelaufene Wasser des inneren Bechers ablaufen kann.

Ich ziehe auch immer in Plastikbechern vor, aber ohne Löcher stocken die Wurzeln durch die Nässe, mit Löcher gibt es immer eine sauerei beim Gießen.

Danke euch!
 
Ich kenne den Thread jetzt auch nicht.
Aber man kann dich sicher etwas in den unteren Becher legen, z.B. einen Deckel von einer Flasche, oder 1-2 Blähton Kugeln....
 
Hallo zusammen,

letzte Woche bin ich auf einen Thread gestoßen in dem eine Bechermethode (0,2l Plastikbecher) gezeigt wurde, bei dem zwei Becher übereinander gestapelt werden, der äußere Becher so für das überschüssige Wasser genutzt wurde.

Suche schon seit einer halben Stunde und finde den Beitrag einfach nicht mehr....

Das ist die "Double Cup" Methode :happy:
War wahrscheinlich dieses Bild von mir? Siehst du das Gummiband? Wird oefter mal von den Damen fuer die Haare zweckentfremdet :D
Es geht aber nicht nur darum das Wasser unten aufzufangen, sondern auch darum mit Naehrloesung die Pflanze auf diese Art sehr gut wachsen zu lassen. Ich schneide am inneren Becher unten einfach mit der Schere 2 Kanten ab damit die Wurzeln raus und nach unten wachsen koennen.

double_cup_zpsnaiwpqi4.jpg
 
Perfekt, die Double Cup Methode meine ich :-) Danke dir!

Der Effekt mit der Nährlösung spricht ja nochmals für diese Methode. Wie genau schneidest du da die Kanten ab? Ist auf dem Bild leider auch nicht 100% ersichtlich.
 
Perfekt, die Double Cup Methode meine ich :) Danke dir!

Der Effekt mit der Nährlösung spricht ja nochmals für diese Methode. Wie genau schneidest du da die Kanten ab? Ist auf dem Bild leider auch nicht 100% ersichtlich.

Naja, nimm einfach ne Schere und schneide an jeder Seite so etwa 3 cm unten ab, die beiden Schlitze sind dann etwa 2-3 mm x 3 cm... die Wurzeln kommen da schon raus.:)
Spaeter einfach von unten gegen den weichen Boden druecken oder den Rest unten abschneiden und die Pflanze kommt inkl Wurzeln unbeschaedigt raus.
 
Wenn du Becher findest, die größer als 0,2 Liter Volumen haben, dann hast du deutlich länger was davon!
Ich denke @Hangu hat da min. 0,4. Darunter finde ich diese Lösung sehr kurzlebig.
 
Wenn du Becher findest, die größer als 0,2 Liter Volumen haben, dann hast du deutlich länger was davon!
Ich denke @Hangu hat da min. 0,4. Darunter finde ich diese Lösung sehr kurzlebig.

Meine Becher fassen 475 ml. 200ml hatte ich auch schon mal, das ist allerdings fuer laengere Zeit etwas wenig.

Schau mal hier: https://lh6.googleusercontent.com/-...XhGeREscW_Qha5wCL0B/w419-h558-no/IMG_8552.JPG

Das Bild ist nicht von mir, die gaengige Methode in G+ Pepper Lovers
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll das später weitergehen?
Hydrokultur?

Erde fällt ja wohl aus. Im Wasser entwickeln sich sogenannte Wasserwurzeln. Diese überleben nicht lange, wenn sie in Erde getopft werden.
 
Wasserwurzeln und normale Wurzeln unterschieden sich deutlich. Sie sind leicht an der Dicke zu unterschieden.

Entfernt man die Erde von einem Wurzelstock und setzt die Pflanze in Wasser wachsen die Erdwurzeln nicht mehr und es entwickeln sich neue Wurzeln = Wasserwurzeln.

Wasserwurzeln überleben in Erde nicht lange und verfaulen mit der Zeit. Die Pflanze bildet am Stamm neue Erdwurzeln.
 
Zurück
Oben Unten