Aussaatzeit für Rocotos und Sortenempfehlungen ?

campingbaer66

Jalapenogenießer
Beiträge
177
Hallo zusammen ,

dieses Jahr habe ich nur eine einzelne Rocoto-Riesen im Gartenbeet stehen.
Noch nicht selber gesäät , sondern als Jungpflanze beim Paprika König gekauft.
Seit 2 Wochen blüht sie nun und bildet die ersten Beeren aus.
Es besteht also durchaus Hoffnung das ich Mitte Oktober noch ein paar reife Früchte ernten kann :rolleyes:.
Wegen der sehr langen Reifezeit würde ich nächstes Jahr gerne so früh wie möglich mit der Aussaat beginnen ( Anfang Januar ? ) und dann mit Kunstlicht aufziehen.

Jetzt stellt sich mir aber die Frage wie groß die Rocotos dann bis zum Auswildern Ende Mai werden und ob ich da nicht schon Platzprobleme bekomme ?
Wie läuft die Rocoto-Saison denn bei euch ab ?
Welche Sorten kann man denn einem Anfänger wie mir empfehlen. Gibt es auch welche mit nicht ganz so langen Reifezeiten ?

Ganz schön viele Fragen , ich hoffe ihr seid geduldig mit mir und helft mir weiter.

Schönen Gruß ,
Peter
 
Meine bisherigen Rocoto Erfahrungen zeigten mir, dass es kein Problem ist schon Mitte Dezember anzufangen.
Ich finde die wachsen anfangs recht zierlich, und klein.
Erst in der freien Wildbahn, im Mai, gehen sie richtig ab und werden zu großen Büschen.

Gruß Christian
 
Also ich hatte am 6. Dezember gesät und von dreien blüht eine seit ein paar Tagen, die anderen beiden sind kurz davor. Die blühende Pflanze stand eine Zeit lang bei etwas besseren Bedingungen als die anderen beiden und hatte zwischendurch einen größeren Topf. Den Unterschied sieht man jetzt deutlich.

Wann wer angefangen hat und wie weit die Pflanzen bis jetzt teilweise sind kann man auch hier nachlesen.
 
Ich hab letzten Mai ausgesät, die Pflanze viel zu lange im kleinen Gefäß gehalten, überwintert und nun hängen die ersten Minifrüchte dran und das Teil wird riesig.

Ich fang anfang August diesen Jahres mit der Rocotosaat an :)
 
Hallo Baal ,

die Idee mit der Aussaat im August und anschliessendem Überwintern finde ich klasse. Da hätte ich ja schon bald was zu tun :P.
Wie groß werden die Pflanzen denn bis zum Winter und wie überwinterst du die ?
Hast du noch eine Empfehlung zu den Sorten ?

Gruß ,
Peter
 
Ich hatte bisher nur Rocoto Manzano, ist empfehlenswert.

Aji Largo möcht ich ausprobieren und dann noch eine weitere, große Sorte wie z.B. Large Red Rocoto.

Überwintert habe ich sie an einem Fenster im Westen. Etwas Wasser, kein Dünger.

Größe: Je nach Pflege...mindestens 20x20cm würd ich sagen. Manche Sorten gehen ja auch in die Breite. Lass dich überraschen, werd ich auch tun :)
 
Hallo Baal ,

schön dann werd ich mal bei Semillas Samen ordern.
Die Rocoto Manzano werd ich dann schon mal nehmen und noch zwei weitere Sorten , mal sehen was es noch so gibt.
20x20 cm sind dann auch platzmässig kein Problem auf der Fensterbank.

Vielen Dank noch mal für den tollen Tip mit der August-Aussaat , Vorfreunde ist schon da :P.

Gruß ,
Peter
 
Ich Persönlich finde das Wachstum der Rocoto de seda sehr toll (momentan einer meiner Lieblinge :) ) momentan trägt sie bei mir ca.40 früchte unterschiedlicher Reifegrade(allerdings noch keiner reif) angepflanzt wurde sie im januar wenn ich mich nicht irre :P ausmasse sind bis jetzt ca 1.8 meter breite und ca 1.5meter hoch. Bilder Pflanzen hab ich in meinen Fred :)
 
Wenn man Rocotos im August aussäht, braucht man dann im Winter zwingend Kunstlicht oder reicht da auch schon ein Südfenster?

Gruß, Thorsten
 
Hängt davon ab was Du erreichen willst. Soll die Pflanze einfach nur über den Winter kommen und dann im Frühjahr richtig loslegen oder soll sie möglichst weiter Blüten und Früchte produzieren?

Ich überwintere Rocotos hell an einem Südwestfenster, bei ca. 10-12° C. Sie werden nicht zurückgeschnitten o. ä. Sie behalten unter diesen Bedingungen im Winter alle ihre Blätter und bilden auch neue Triebe. Ab Ende Februar fangen sie i. d. R. wieder mit der Blütenbildung an.

Wenn Du mehr von ihnen erwartest, musst Du mit Kunstlicht und höheren Temps nachhelfen.
 
Ich wäre schon zufrieden, wenn sie im Februar bereits mit der Blütenbildung begännen!
Dieses Jahr habe ich erst im Februar ausgesät und bin einfach sehr spät dran, besonders für die langsameren Sorten, wie Chinenese. Die bilden zum Teil jetzt erst Früchte, also werde ich wahrscheinlich nicht vor Ende September ernten können.
Das würde ich eben gerne vermeiden.

Notfalls könnte ich natürlich auch mit Kunstlicht arbeiten, aber die Nebenkosten schrecken mich davon noch ab ;)
 
Wirklich schon im August?? Also ich hätte frühestens alle Samen die ich Pflanzen will so anfang Dezembrr angesetzt.
Gruß Marco
 
Ich habe die Rocottos im März ausgesät - vorher war einfach kein Platz.
Alle blühen üppig, einige kleine Früchte sind auch schon dran.
Die überwinterte Rocotto da seda hat etwa 25-30 Früchte. Sie hat nur einen kleinen Topf (ca 6 Liter) und es gab keinen optimalen Platz für die Überwinterung.
 
Zurück
Oben Unten