Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Würde ich auch sagen nimm erst anzuchtserde und später pikierst du in vorgedüngte blumenerde. Dann haste erst mal 6 wochen ruhe später düngst du dann mit etwas flüssig dünger zu. Ist immer noch die einfachste und sicherste methode gut anzubauen. Ich mach es immer noch so. Mit Steinwollwürfel kannst du später immer noch versuchen wen du mal 1 jahr angebaut hast da ist es etwas schwieriger mit dem düngen bzw must jalt schon früher zu düngen was bei der vorgedüngten blumenerde erst mal entfällt und als anfänger ist es wichtig einen Erfolg zu sehen damit der spass bleibt und kein frust drauss wird
ich werde mal meine erste saison herkömmlich mit erde starten, bzw quelltabs...
da hast du vollkommen recht fazer aber ich geb da nicht so schnell auf, hab mir ja schließlich vorgenommen es zu versuchen und da muss man auch mit misserfolgen rechnen...
So kannst du auch erst einmal lernen wie pflanzen reagieren. Du wirst noch oft genug fragen warum werden blätter gelb oder drehrn sich die blätter. Was sind das für knubbel usw mit der zeit kannst du einschätzen was die ursache ist ob zu viel oder zu wenig dünger bzw Wasser brauchst usw. Wenig licht oder zu viel zu warm oder zu kalt wen du das dann mal drauf hast, dann würde ich erst einen schritt weiter gehen wen du andere substrate benutzen möchtest. Kann zwar jeder machen wie er möchte, aber erst einmal die grundbedingungen zu kennen und wie was reagiert ist in allen bereichen immer ein erster guter weg zum erfolg hab ich beim fotografieren auch wieder gesehen
das mein ich ja damit und klein anfangen auch, nicht gleich zu viele sorten sondern erstmal wie du schon richtig sagst, das basiswissen aneignen und dann stück für stück weitergehen...
Find ich den richtigen Weg steinwolle kannste dann nächste saison versuchen. Den wen du da nicht aufpasst kräuseln sich planzen oder saufen ab und ohne etwas erfahrung kannste da nicht richtig gegensteuern. Dann mal viel Glück
Das ist aber da einzige was bei SW nicht passieren kann. Vollgesogen kann kein Wurzelschaden entstehen. Man müsste schon den Würfel in einem Glas sitzen haben, wo er dauerhaft unter Wasser steht, dann kann da auch überwässert werden. Ansonsten ist es nicht möglich.
Aber es gibt da deutlich mehr Symptome die vorkommen können, mehr als bei Erde. Und daher ist es ratsam erst mal mit Erde zu beginnen.
Vor allem da man bei Steinwolle auch etwas mehr investieren muss (z.B. Ph-Messgerät, Regulator).
da sollte man vielleicht erstmal ein Jahr testen, ob man bei dem Hobby bleiben möchte. Wobei bislang jeder der hier einmal im Forum war, auch voll vom Chilivirus infiziert wurde....
Ok wuste ich nicht. Dachte dadurch das sich die wolle vollsaugt das die wurzeln zu nass stehen könnten. Ich bin mit der Materie nicht so im bilde verfolge es zwar aber für mich ist es nicht der Ambau den ich bevorzuge.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.