Anfängerfragen

so, ich habs jetzt mal geschafft ein Bild von den winzigen Mücken zu machen.
Sind leider tierisch klein, so dass das Bild nicht viel erkennen lässt, aber vielleicht sagt es ja dem geschulten Auge etwas ;)

IMG_4012s.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sieht mir nach ner Trauermücke aus...
Erde trockener halten, Gelbsticker anbringen und wenn das noch nicht hilft, mit Nematoden giessen.
Das sind Parasiten, die in der Erde die TM-Larven von innen her auffressen.
 
Also ich hab jetzt gestern angefangen den Chili mit gedüngtem Wasser (1Gramm / 1 Liter) zu füttern.
Von den Trauermücken ist nicht mehr viel zu erkennen.

Auch ist der Pflanzenlicht Strahler gekommen, aber wie schon gesagt hab ich mich ein wenig in der Größe vergriffen und nun einen riesen Scheinwerfer der wohl ein paar Kalieber zu groß für mich ist (also falls jemand einen braucht kann er sich bei mir melden ;) )

Zu der einen Bhut Jolokia Pflanze werde ich noch mal ein paar Samen Peri Peri aussähen und noch ein paar weitere Bhut Jolokia, für den Fall das mit der aktuellen etwas schief geht ( was bei meinem nicht sehr grünen Daumen nur eine frage der Zeit ist ;) )

Ich hoffe nur das mich meine Mitbewohnerin nicht umbringt wenn ich das Wohnzimmer in einen Wintergarten verwandle (Ich hab noch ein paar Blumen mit ausgesät, um die Chilis zu verstecken, nur für den Fall der Fälle ) ;)
 
Hallo zusammen,

ich mal wieder ( habe ja meinen eigenen Spam Threat in dem ich alle dummen Fragen raushauen kann ;) ).
Mein Pflänzchen ist jetzt grade in der 2ten Blüte, aber so wie es aussieht wieder ohne Pollen.
Das ist wohl bei Bhut nicht so ungewöhnlich wie ich gelesen habe (laut wiki), aber ich habe auch gelesen dass es eventuell an der Nachttemperatur oder an der Luftfeuchtigkeit liegen könnte.
Die Pflanze steht bei mir direkt am Fenster, das ich nachts normalerweise gekippt offen habe, kann es sein dass der Pflanze dadurch zu kalt wird?
Luftfeuchtigkeit ist hier ja sowieso nicht so wie in Indien, das kann ich aber auch schlecht simulieren. Wäre es hilfreich die Pflanze zu besprühen?

Dünger sollte richtig sein, 1g pro L.
Giessen tu ich auch nur sehr selten (aber die Blätter hängen eigentlich nicht), und wenn dann von unten ( doofe Trauermücken).

Irgendwelche Tipps ausser Geduld? (Das ist nicht so meine Stärke :P )

IMG_4048.JPG

IMG_4047.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei der aktuelle Jahreszeit sollte man die Ansprüche an den Pflanze n etwas herunter schrauben.
Für eine Bhut ist deine Pflanze immer noch recht klein, da kann es schon passieren, das sie nicht fruchten möchte.

Zudem brauchen sie Licht und zwar viel Licht.

Du hattest anfangs geschrieben, das du dir einen LED Scheinwerfer besorgt hattest, ist der auch in Betrieb?
Ich sehe nur eine herkömmliche Glühbirne mit Glühfaden, die kannst du aus machen, die bringt gleich null. :huh:

Fenster sind immer kritisch, da dort zwei Klimazonen aufeinander treffen. Jetzt mag es noch gehen, aber wenn der Winter richtig zuschlägt, kann es gefährlich werden.

Gruß Christian
 
Die LED Pflanzenlampe hab ich, aber nicht in betrieb, denn die ist ca 10 Nummer zu groß ;)
Die Glühbirne ist eine spezielle UV Pflanzen Lampe, die ich einfach in eine Halterung geschraubt hab.
Licht bekommt sie daher glaube ich relativ viel ( ca 12 Stunden am Tag).

Vielleicht sollte ich die Pflanze ins Wohnzimmer verlegen, da ist es wärmer aber da hätte ich keine Möglichkeit die Lampe zu nutzen. Fenster wäre da auch mehrere, aber im Winter ist es halt nicht immer so Sonnig hier in Luzern.
 
Sluppy schrieb:
Licht bekommt sie daher glaube ich relativ viel ( ca 12 Stunden am Tag).

Das glaube ich nicht so wie die beiden Kleinen aussehen. Ich kann dir als Tageslichtler nichts zu deiner Lampe sagen, aber es fehlt Licht.
 
Ich aber:

Diese Pflanzenglühbirnen sind Müll.
Irgendwann in den 70er/80er Jahren waren die mal sehr beliebt und wurden von den Herstellern gepusht. Effektiver nutzen/Photosynthese gleich Null.

Leider gibt es sie immer noch zu kaufen. :(

Wieso denkst du das dein Strahler überdimensioniert ist? So viel Licht, das es zu viel ist, wird der schon nicht bringen.

Gruß Christian
 
Der Strahler ist so groß, damit kann ich das ganze Zimmer in ein Gewächshaus verwandeln.
Hab mich da in der Größe ein wenig vergriffen.

Die kleinen Pflänzchen sind erst ein paar Wochen alt, weiss nicht ob sie schon größer sein sollten.
Okay, dann werde ich die Pflänzchen mal ins Wohnzimmer verlegen und gucken obs da besser wird.
 
Sluppy schrieb:
Der Strahler ist so groß, damit kann ich das ganze Zimmer in ein Gewächshaus verwandeln.

Das glaube ich nicht.
Man Überschätzt die Beleuchtung sehr schnell.

Selbst wenn du die 50W LED Variante gekauft hast, so entspricht das noch nicht mal der natürlichen Frühlingssonne.
Ich arbeite hier mit 150W und 70W Hochdrucklampen, die haben einen höheren Lichtstrom wie deine, aber einen ganzen Raum mit Pflanzen kann man auch damit nicht beleuchten.

Ich rate dir, den Strahler zu aktivieren, die Pflanzen werden sich freuen.

Gruß Christian
 
Alles was nicht mindestens 3500 Lux an der Pflanze bringt, kann man vergessen. Und selbst das ist noch nicht viel. Da täuscht man sich ganz schnell wie stark eine Lampe dafür sein muss. Die Zahl ist nur ein grober Richtwert.
 
So, alternativer Aufbau mit Strahler.
Ich schätze mal meine Mitbewohnerrin wird mich umbringen wenn Sie das im Wohnzimmer sieht, aber mal abwarten ;)
Notfalls müsste ich das ganze so unter dem Schreibtisch aufbauen, aber dann kommt praktisch kein Tageslicht hin.

So sollte das nun besser sein als vorher, oder? (Die Heizung ist nicht an, also sollte es nicht zu heiss werden) Eine bessere Position mit mehr Tageslicht + Strahler hätte ich nicht, ausser ich baue eine Halterung für die Lampe. Aber dann killt mich meine Mitbewohnerin sicher.

IMG_4049.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde die von oben beleuchten. Erstmal schatten die Töpfe die kleinen Pflänzchen da ja schon fast vollständig ab und zum zweiten haben die Bläter von oben gesehen mehr Fläche als im Profil. Wär ich ne Pflanze, würde ich jetzt zur Seite wachsen...
Bau Dir halt ein kleines Holzgestell. Vorsicht mit der Temparatur an der Lampe, nicht das das abfackelt. Und wenn der Mitbewohnerin das zu hell ist, hängt ein weiss lackiertes Brett davor oder weisse Folie oder zur Not Alufolie, das reflektiert noch wieder Licht zurück zur Pflanze.
 
Ja das macht Sinn, das mit dem Brett hatte ich auch überlegt.
Das war grade nur etwas provisorisch...
Muss mir langfristig auf jeden Fall was gescheites überlegen, besonders eine Kombination aus Tageslicht und Lampe wäre gut, aber ich hab keine Möglichkeit am Fenster die Lampe zu befestigen, ausser ich baue ein längeres Fensterbrett.

Die Lampe sollte nicht heiss werden, ist ja eine LED.

Edit:
Okay, nächster Versuch:
IMG_4050.JPG


Ich hoffe mal das die Kabelbinder halten ( aber sind relativ Dicke, das passt bestimmt).
Offensichtlich studiere ich nicht Ingenieurwesen ;)
Aber so bekommen sie Tageslicht + Strahler.

Ich muss nur ein wenig Schaumstoff an die Fensterseite machen damit das Fenster keiner Kratzer bekommt. Und eventuell ein wenig Alufolie an die andere Seite damit mein Zimmer nicht den ganzen Tag lila leuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten