Anfängerfrage

Vieh

Chiligrünschnabel
Beiträge
8
Hi Leute,

ich bin ganz neu hier und auch ein Anfänger was Chili-Anzucht angeht. Ich hab jetzt einfach mal aus reiner Interesse damit angefangen Chilis anzubauen. Somit hab ich mir hier im Shop einfach mal ein paar Samen bestellt, und zwar von den Sorten: Fatalii Brown, Brazilian Starfish, Hot Lemon, Habanero und Orange Lantern. Dazu noch Jiffy Quelltöpfe und einen Pikierstab. Ich hab mich natürlich auch davor schon ein bisschen im Internet informiert damit ich nicht komplett von Null anfange :D. Dann hab ich mir noch ein Mini Gewächshaus besorgt und losgelegt. Das Gewächshaus steht bei uns im Wintergarten. Ausgesät hab ich sie am 11. März. Seit dem 18. März sind auch schon die ersten Sprösslinge draussen. Soweit so gut. Jetzt hab ich aber lauter meiner Recherchen im Internet das Problem das die Stängel der Keimlinge zu lang sind. Ich denke das die Keimlinge spargeln oder vergeilen. Ich hab sie bisher nur im Wintergarten in das Sonnenlicht gestellt. Da ich gelesen habe das nur Sonnenlicht nicht ausreicht hab ich mir jetzt auch noch ein LED Grow Panel zugelegt. Jetzt steht das Gewächshaus seit heute unter dem Grow Panel.
Jetzt wollte ich euch mal fragen ob soweit alles richtig ist oder was ich jetzt noch machen kann das mir die Keimlinge nicht absterben :( Anbei hab ich noch ein Bild eingefügt das ihr mein Problem besser sehen könnt.

Foto 25.03.18, 17 52 23_preview.jpeg Foto 25.03.18, 17 52 27_preview.jpeg Foto 25.03.18, 17 52 30_preview.jpeg



Vielen Dank schon mal für die Hilfe :)
 
Willkommen :)
Aufjedenfall die keimlinge aus den Netzen holen beim umtopfen!
Und wen die keimlinge zu wenig Licht haben und zu warm stehen ,spargeln bzw vergeilen sie!
Pflanze die keimlinge Dan tief ein bis unter den keimblättern :)
Und dan unter das Licht bzw Sonne!Die kommt ja zum glück so langsam.
Ansonsten viel Spaß hier bei uns im Forum. Mfg

Edit..Deckel ablassen vom Mini gewächshaus.
 
Hallo und danke für die Antwort :)

also soll ich die Keimlinge jetzt schon umtopfen? Den Deckel hab ich jetzt schon mal runtergetan.

Mfg
 
Ok jetzt hab ich doch noch eine Frage :angelic:
In welche Erde sollte ich die Keimlinge beim umtopfen am besten pflanzen?

Mfg
 
Kann ich sie alternativ auch in Aussaaterde pflanzen? Hätte davon nämlich noch eine übrig :)

Mfg
 
Hi und Willkommen hier bei uns!

Aussaat- oder Anzuchterde kannst du prinzipiell auch nehmen. Ich nehme für die Anzucht torffreie, vorgedüngte Anzuchterde. Da diese aber weniger Nährstoffe enthält als "normale" Pflanzerde, trotz Vordüngung, müssen deine Mini-Pflänzchen nach den Nährstoffen "suchen", d.h. das Wurzelwachstum wird dadurch angeregt. :thumbsup: Da die verfügbaren Nährstoffe aber recht schnell verbraucht sein werden, wirst du relativ zeitig zudüngen müssen. Am besten mit Flüssigkonzentratdünger. Infos dazu findest du hier reichlich im Unterforum "Dünger und ..."

Viel Freude hier im Forum und eine erfolgreiche Saison `18,

LG, Thomas
 
Willkommen,

ich würde dir raten sofort in Blumenerde/TKS2/Tomatenerde oder was ähnliches zu topfen. Dann kannst du dir Düngen in der Anzucht sparen. Topfgröße nicht unter 9x9cm bzw. 0,5L Volumen. Wintergarten ist super! Wie warm ist es dort? Normalerweise sollte dann Sonnenlicht um diese Zeit rum schon reichen. Wenn der Wintergarten nicht gerade schattig liegt.
 
Hi und Willkommen hier bei uns!

Aussaat- oder Anzuchterde kannst du prinzipiell auch nehmen. Ich nehme für die Anzucht torffreie, vorgedüngte Anzuchterde. Da diese aber weniger Nährstoffe enthält als "normale" Pflanzerde, trotz Vordüngung, müssen deine Mini-Pflänzchen nach den Nährstoffen "suchen", d.h. das Wurzelwachstum wird dadurch angeregt. :thumbsup: Da die verfügbaren Nährstoffe aber recht schnell verbraucht sein werden, wirst du relativ zeitig zudüngen müssen. Am besten mit Flüssigkonzentratdünger. Infos dazu findest du hier reichlich im Unterforum "Dünger und ..."

Viel Freude hier im Forum und eine erfolgreiche Saison `18,

LG, Thomas
Das mit der Erde mischen trau ich mir nicht so zu. Hab Angst das ich dabei was falsch mache :unsure: ich werd mir dann doch lieber eine Pflanzerde/Blumenerde kaufen. Da muss ich dann auch nicht so früh düngen oder?
 
Willkommen,

ich würde dir raten sofort in Blumenerde/TKS2/Tomatenerde oder was ähnliches zu topfen. Dann kannst du dir Düngen in der Anzucht sparen. Topfgröße nicht unter 9x9cm bzw. 0,5L Volumen. Wintergarten ist super! Wie warm ist es dort? Normalerweise sollte dann Sonnenlicht um diese Zeit rum schon reichen. Wenn der Wintergarten nicht gerade schattig liegt.

ok dann werd ich mir die Tage mal so eine Erde besorgen. Warum sollten die Töpfe mindestens 9x9cm groß sein? Kann ich keine kleineren nehmen?

Unterm Tag wenn die Sonne scheint hat´s da drinnen schon mal um die 25°C bis 27°C. An bewölkten Tagen um die 20°C.

Ich hab sie jetzt zur Sicherheit mal unter einem LED-Panel da die Sonne ja trotzdem schon recht früh untergeht
clip_image001.png
wie lange kann ich die Chilis dann in so einer Blumenerde bspw. lassen ohne sie düngen zu müssen?


Mfg
 
Je kleiner der Topf, desto kleiner die Pflanze.

Du kannst auch gleich 15x15 nehmen, wenn du Platz hast.

Grosser Topf begünstigt turbo growing ist aber schwerer zu wässern.

Du hast rekatirspät los gelegt, deswegen gleich grosser Topf.
 
Zurück
Oben Unten