Anfänger hofft auf Früchte!

DerHalb11

Chiligrünschnabel
Beiträge
8
Hallo, Leute!

Ich will es nicht in die Länge ziehen, daher beschränke ich mich auf die Fakten.
Natürlich esse ich gerne scharf, Chilis sind bei mir das Standardprogramm, wenn ich etwas würze. Bis dato hatte ich noch nie, und ich meine das auch so, wirklich noch nie eine Pflanze im Zimmer. Oder gesetzt, betreut, gegossen, gepflegt.

Letztes Jahr hatte ich mir beim Netto für ein paar Cent so einen Chili-Mix gekauft. Eine Habanero sah bei genauer Betrachtung etwas angegammelt aus. Die Frucht nahm ich aus dem Sortiment, legte sie in eine Schale und stellte sie oben auf meinen Küchenschrank. Vor knapp zwei Wochen wurde ich wieder auf die Schale beim Putzen aufmerksam. Die Frucht war natürlich vertrocknet.
Mehr aus Spaß und Neugierde knackte ich das Ding und pulte die Samen heraus. Um die Samen hatte sich ein grauer Flaum - also Schimmel - gebildet. Oder es war mal Schimmel, der im Laufe der Zeit auch abgestorben ist.
Im Keller hatte ich noch einen alten Sack mit Blumenerde. Warum ich den gekauft hatte, ist mir bis heute nicht klar. :) Der wird auch ein Jahr auf dem Buckel haben und war richtig trocken.
Egal. Ich nahm also die angeschimmelten Samen aus der Frucht, füllte einen Topf mit der alten Blumenerde und stellte das Ding auf den Balkon. Hin und wieder habe ich etwas Wasser drauf geschüttet. Meist war die Erde ziemlich trocken, weil ich es einfach vergessen habe mit dem Bewässern. Das war vor ca. zwei Wochen.
Am Freitag (11.05.) sind mir dann doch die Augen aus dem Kopf gefallen, weil da doch wirklich etwas wächst!
Keine Ahnung, wie viele Samen es waren, aber bis heute zähle ich rund 30 Keimlinge.
Gleich mache ich mal ein Foto davon.
Ich gehe davon aus, dass ich jetzt einfach Anfängerglück hatte. Wie sollte ich ab jetzt weiter machen? Denn nach dem "Erfolg" wäre es wirklich schade, wenn ich die Dinger ruinieren würde.
 

Anhänge

  • Versuch001.jpg
    Versuch001.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 125
RE: Anfänger trägt Früchte!

Herzlich Wilkommen hier im Forum,


Ich würde sagen du pikierst sie erstmal.

Und ich glaube jetzt ist es ein bisschen spät, aber mit sehr viel Glück könnte es was (mit den Früchten) werden.


lg Chili-Fan
 
RE: Anfänger trägt Früchte!

Wenn man bedenkt, unter welchen Umständen hier Chilis angepflanzt wurden, kann nur Glück die Ursache sein. :) Somit sehe ich es optimistisch mit den Früchten.
Hier im Forum sind Leute unterwegs, die mit unglaublich viel Liebe und Professionalität an die Sache gehen.
Das Experiment werde ich auf jeden Fall fortführen und dokumentieren. Morgen Abend werde ich noch ein paar Blumentöpfe auftreiben.
 
Um ehrlich zu sein zweifle ich ein bisschen daran, dass da Chinensen wachsen :/... die keimblätter sehen so seltsam aus auf dem Foto... Ich wünsche dir auf jedenfall, dass es tatsächlich Habaneros sind, denn Chilizucht ist eine Sucht (hehe reimt sich)! :) Du wartest jetzt, bis sie ihr zweites Blattpaar bilden, und pikierst sie dann... Das heisst, du setzt jedes Pflänzchen in einen eigenen kleinen topf... der muss nicht groß sein :) vllt so um die 6x6x9 cm (breite,tiefe,höhe)... Weiter gießen etc...
WICHTIG: Nie in die direkte Sonne stellen ... Das grillt dir deine Habbis... Du wirst bei guter Pflege so um Dezember rum vielleicht Chilis ernten können... Bei Fragen, schreib mir ne PN ;)
 
Mit Glück hat das meist nicht viel zu tun.
Chilis keimen meist wie verrückt. ;)

Justwurst schrieb:
Um ehrlich zu sein zweifle ich ein bisschen daran, dass da Chinensen wachsen :/... die keimblätter sehen so seltsam aus auf dem Foto... Ich wünsche dir auf jedenfall, dass es tatsächlich Habaneros sind, denn Chilizucht ist eine Sucht (hehe reimt sich)! :) Du wartest jetzt, bis sie ihr zweites Blattpaar bilden, und pikierst sie dann... Das heisst, du setzt jedes Pflänzchen in einen eigenen kleinen topf... der muss nicht groß sein :) vllt so um die 6x6x9 cm (breite,tiefe,höhe)... Weiter gießen etc...
WICHTIG: Nie in die direkte Sonne stellen ... Das grillt dir deine Habbis... Du wirst bei guter Pflege so um Dezember rum vielleicht Chilis ernten können... Bei Fragen, schreib mir ne PN ;)

Ich denke die Keimblätter sind leicht gelblich, daes der erste Anbau ist.
Die Erde sieht srhr grob aus und da ist ein guter Wasserhaushalt schwer.

Die Keimblätter sehen für mich schon nach chinense aus, ok etwas gelb..., aber da ich Rasen im Hintergrund erkenne sage ich mal die Temperaturen sind schuld.
Besser hier in unserer Region ist ein Keimen in der Wohnung, am Fenster.

Bei den Töpfen kann ich mich anschließen.

Bei der direkten Sonne nicht:
Da du anscheinend bereits im Garten keimen lässt, haben die Pflanzen bereits UV Licht gesehen, daher dürfen die gerne direkte Sonne sehen.

Mein Fazit: Beim Umtopfen, lockere Erde benutzen.

Gruß Christian
 
Besten Dank für die Antworten und Tipps. Es kann übrigens sein, dass da noch andere Chilis mitwachsen, deren Sorte mir entfallen ist. Ein paar Samen hatte ich noch in der Schale mit drin und habe sie dazu gemischt. Nicht gerade viele und es würde mich wundern, wenn die alten Dinger tatsächlich keimen und die Habaneros verdrängen. Im Moment sehen die Jungs & Mädels wieder etwas besser aus.

Wie verhält es sich mit der Bewässerung, wenn nun völlig unklar ist, wer da die Nase aus der Erde steckt? In diesen Topf schütte ich täglich ungefähr ein halbes Glas Wasser.
 
Wenn da schon einiges gekeimt hat, dann würde ich langsam mal mit dem Überschwemmen aufhören und den Topf nur noch leicht feucht halten.

Was da jetzt genau wächst, kann man anhand der Keimblätter noch nicht wirklich sagen. Abwarten...
 
yahooooo hat Recht, Du ertränkst die armen Keimlinge. Ich würde deutlich weniger gießen und sobald sich die Gelegenheit bieten, jeden Keimling einen eigenen Topf gönnen.

Und auch da gilt, behutsam gießen. Sonst gammelt Dir bald alles weg.
 
Hab da auch mal ne Frage:

Meine Habanero Bullits und Chupetinhos sind alle um die 5cm klein da sie lange in kleinen Gefäßen gezogen wurden.

Kann ich noch mit Ernte rechnen?
 
Du kannst sie ja im Herbst reinholen und Indoor weiterreifen lassen. Das sollte auf jeden Fall funktionieren. Ich habe letztes Jahr im Herbst die Äste, an denen Chilis hingen, die noch unreif waren,
abgeschnitten und im Haus in eine Blumenvase gestellt.
Nach 2 Wochen waren die alle reif.
 
Guter Tipp, wäre meine Notlösung :). So kann man auch die ungezieferplage verhindern. Mein letzter Überwinterungsversuch war deshalb ein ganz großes Desaster. Aber eine Fatalii hats überlebt und sprießt grad sehr gut aus.
 
Hallihallo!

Ich habe mich schon etwas im Forum eingelesen, kann aber mit der hohen Informationsdichte nicht immer etwas anfangen und frage an dieser Stelle lieber nochmal direkt. Hintergrund ist auch, dass ich nie zuvor überhaupt irgendwas gepflanzt habe. Meine bis dato größte Leistung war, die Pflanzen meiner Eltern zu gießen, was gleichzeitig mit der Bewachung des Hauses zusammen fiel. Und das war vor rund 20 Jahren ...
Somit bin ich mit Botanik in etwa so vertraut, wie Norbert Röttgen mit Politik. Mal gesehen, mal was gelesen. Aber die Umsetzung ist mir fremd.

Zu den Fragen:

1. Wann genau sollte ich pikieren? Wie zur Hölle mache ich das eigentlich? Muss ich etwas beachten? Dass ich die Wurzeln nicht kille, ist klar. Mit einem Löffel frei graben?

2. Welche Erde? Oder ein Mix? Feuchtigkeit der Erde beim Umtopfen? Wie groß muss der Topf überhaupt sein, damit sich die Pflanzen wohl fühlen?

3. Da ich wahrscheinlich zwei Sorten am Wachsen habe, stellt sich natürlich die Frage, ob jede für sich noch spezielle Ansprüche hat. Die eine Sorte ist Habanero Red, wenn ich nicht irre. Zwar stand es nicht auf der Packung, aber Form, Farbe und Größe ist entsprechend zahlreicher Bilder, die ich gesichtet habe, passend.
Die zweite Sorte liegt leider nur in getrockneter Form vor, wie sie im Supermarkt verkauft wurde. Gerühmt hat man sich nur mit dem Herkunftsland - nämlich China. Ich habe noch welche und poste mal ein Bild.

4. Wie hoch ist der Ertrag, wenn es läuft? Ich habe hier jetzt zwischen 30 und 40 Keimlinge. Damit will ich mir nicht unbedingt die ganze Wohnung bebauen. SOLLTE es mit der "Zucht" allerdings klappen, würde ich schon gerne einen ansprechenden Frischhaltebeutel damit füllen wollen. Wie viele Pflanzen sind nötig? Was mich zur nächsten Frage bringt.

5. Wie trockne ich Chilis richtig? Und zwar so, dass ich die Samen nicht ruiniere. Einfrieren fällt leider aus. Tiefkühlkost kommt mir nicht ins Haus, daher habe ich natürlich auch keine Möglichkeit, etwas einzufrieren.

6. Welche Fragen habe ich noch nicht gestellt, die ich aber hätte stellen müssen, weil ich keine Ahnung habe?
Somit bitte ich also darum, im Zusammenhang mit Anbau, Pflege und Konservierung wie ein Idiot behandelt zu werden. :)

http://s14.directupload.net/file/d/2892/mdfzwyus_jpg.htm
So sehen die Keimling heute (16.05.) aus.
http://s14.directupload.net/file/d/2892/4hf3hgp8_jpg.htm
Davon waren noch Samen in der Schale, von denen ich nicht dachte, dass sie noch keimen.
http://s14.directupload.net/file/d/2892/oioag3m4_jpg.htm
Einzelne Exemplare.
Das Datum bitte ignorieren. Die Kamera macht eh, was sie will.
 
Hi,
ich bin zwar kein Vollprofi, aber die ein oder andere Frage kann ich dir beantworten:
1. Beim Pikieren scheiden sich die Geister. Ich persönlich würde sie bereits jetzt auseinandersetzten, da sie sich meiner Meinung nach bald ineinander verknoten.
- Wenn die Erde etwas trockener ist, fällt das ganze etwas leichter. Ich grabe sie mit soviel abstand wie möglich von der Pflanze aus und rüttel dann ein wenig an der Erde (in meiner Hand) bis ich die pflanzen von einander trennen kann. dann einfach in neue töpfe stecken. ganz so empfindlich sind die kleinen nicht (wenn du ein reisen spührst, warst du zu grob :) ).
2. Viele im Forum schwören auf TKS2 Erde. Tomatenerde tut es im regelfall auch. nach möglichkeit eine, die nicht zu fest wird (billige baumarkterde). Chilis wachsen aber an sich in jedem Dreck. Aber wenn du besseres Zeug verwendest, hast du weniger Probleme, glücklichere Pflanzen und auch mehr ausbeute ;) Nachdem umtopfen sollte die erde mehr trocken als nass sein. Mir hat der Tipp geholfen: Wenn der Topf leicht ist gießen, wenn nicht dann nicht gießen. Ich würde dir erst noch eine zwischengröße bei den Töpfen empfehlen ca 10cm durchmesser, denn es wird sonst schwer das richtige gießverhältnis zu finden. danach 10-20L Töpfe.
3. Du kannst die beiden Sorten erst mal gleich behandeln. Vlt. zieht eine schneller wasser o.ä. aber das merkst du im laufe der Zeit. Die Aussage, das sie aus China ist, bringt dich def. nicht weiter ;)
4. einen ansehenlichen Frischhaltebeutel bekommst du bei bester Pflege schon von einer Pflanze :). Ist aber generell schwer zusagen. solltest du am ende eine 2m Pflanze haben, kriegst du mehr als einen Beutel voll. Wenn du alle "suboptimal" pflegst, reichen vermutlich all deine Pflanzen dazu nicht aus :-) Im zweifel mehr Pflanzen lassen und verschenken. oder den Rest gut trocknen.
5. Trocknen hängt auch wieder von der Sorte ab. hat sie eine sehr düne Wand, reicht es sie in warmer umgebung mit einem kleinen Lüftchen sie aufzuhängen. Dickwandige muss du auf jedenfall aufschneiden/halbieren, wenn nicht sogar im Backofen oder dörrer Trocknen. Die Samen empfehle ich dir vor dem trocknen heraus zu nehmen. diese dann eine Woche in einem Zewa/Tempo Tuch trocken lagern und fertig.
6. ich denke das Thema düngung dürfte interessant werden, da Chuilis starkzerrer sind. Ohne Dünger= sehr wenig Ertrag, wenn überhaupt. Auch wieder ein weites Thema. Hier schwören sehr viele auf Hakaphos Spezial, andere auf kompost....Es hat sich ein optimum vom düngeverhältnis 2-1-3 bei Düngern im Forum eingestellt.

Solltest du weitere Fragen haben, gern als PN oder wieder direkt ins Forum. Die Leute antworten meist gern und schnell :)

Grüße
Peter
 
Moin!
Danke für die Antworten. Dann werde ich morgen mal schnell zum zweiten oder dritten Mal in meinem Leben in so einen Blumen- oder Gärtnereiladen gehen und fragen, ob sie die o.g. Erden, diesen Dünger und entsprechende Töpfe zum Pikieren haben. Ich sehe schon, dass das alles in Stress ausartet. Allerdings ist noch nicht klar, für wen. Für die Pflanzen oder für mich? :)
Ich ertappe mich schon dabei, wie die Dinger in mein Leben eindringen. Morgens stelle ich die Jungs raus, wenn das Wetter gut ist, nach der Arbeit gucke ich abends sofort, ob alles okay ist und hole sie wieder rein, wenn es etwas zu frisch ist.
Heute habe ich noch nicht gegossen, damit morgen beim Pikieren die Erde entsprechend locker ist. Somit vielleicht Glück im Unglück, dass die Erde auch recht grob ist, was das Gefummel etwas erleichtert. Gott, ich bin schon richtig gespannt, ob ich das schaffe!
Ein paar der Keimlinge werde ich auf jeden Fall an Nachbarn verschenken. Vielleicht profitieren die Keimlinge davon, wenn jemand mit etwas mehr Erfahrung an die Sache heran geht.
 
DerHalb11 schrieb:
Ich ertappe mich schon dabei, wie die Dinger in mein Leben eindringen. Morgens stelle ich die Jungs raus, wenn das Wetter gut ist, nach der Arbeit gucke ich abends sofort, ob alles okay ist und hole sie wieder rein, wenn es etwas zu frisch ist.

Tchja, mit dem Chilivirus infiziert würde ich sagen.... Willkommen im Club! :devil:
 
Zurück
Oben Unten