An das Sonnenlicht gewöhnen..

Chili-Johnny schrieb:
Der Unterschied ist riesig. Eine Fensterscheibe filtert einen wirklich großen Teil der UV Strahlen aus dem Licht.
Darum wirst hinter einer Fensterscheibe auch nicht Braun oder bekommst einen Sonnenbrand.

Dadurch kannst du deine Pflanzen nicht an die UV Strahlen gewöhnen.
Wenn sie noch nicht draußen waren, dann gewöhnen sie erstmal vorsichtig
an die Sonne. Besonders direkte Sonneneinstrahlung nehmen sie dir ziemlich schnell übel

Genau!
Hab meine kleinen ja in mein GWH mit isolierglas gesetzt, die bekommen da keinen Sonnenbrand, die anderen hatte ich nur 30 min. draussen, da wurde es zeit sie wieder rein zu holen :D
 
Da ich meine schon seit Tagen im offenen Treibhaus draussen habe, denke ich können sie schon durchaus was ab. Der Check vorhin als ich sie ins "Bettchen" brachte zeigte keine Flecken oder schlaffe Blätter. Ich finde sogar eher das sie die Sonne regelrecht aufsaugen. Vorallem die Tomaten.

Plantage1704sehrklein.jpg

heute Morgen gegen 10 Uhr

PlantagemitKatze1704gegen20Uhrsehrk.jpg

heute Abend gegen 20 Uhr
 
ich hätte die kleinen hemmungslos rausgestellt. gut - dann halt mit angewöhnungsphase .... ich hab im forum dann noch ein wenig gelesen - is nicht so kompliziert ....
DANKE leute !!!!!
 
Von den fünf Pflanzen (alles Chinense) die ich hin und wieder rausstelle in die Sonne hat die Red Savine nun etwas von dem ich nicht weiß ob es ein Sonnenbrand ist: Die Maserung der Blätter wird bräunlich, teilweise sogar die Fläche zwischen der Maserung. Das aber nur bei einigen Blättern die (daher mein Verdacht des Sonnenbrands) eher in der Sonne sind als andere Blätter. Seltsamerweise haben die genauso draußen stehenden andenen Chinense kein Problem mit dem Sonnenlicht.
 
Ich greife diese Frage nochmal auf:
nanaglen schrieb:
Wie sieht das eigentlich aus mit so Treibhäusern mit ner Plastikplane?? Kommt da UV durch, oder ists da eher wie bei ner Glasscheibe??
Das würde ich auch gerne wissen, kann da noch jemand etwas zu sagen? Können die Pflanzen sofort stundenlang in die Sonne, wenn sie unter einer Folie stehen, oder sollte man sie besser stufenweise dran gewöhnen?
 
futurbo schrieb:
Ich greife diese Frage nochmal auf:
nanaglen schrieb:
Wie sieht das eigentlich aus mit so Treibhäusern mit ner Plastikplane?? Kommt da UV durch, oder ists da eher wie bei ner Glasscheibe??
Das würde ich auch gerne wissen, kann da noch jemand etwas zu sagen? Können die Pflanzen sofort stundenlang in die Sonne, wenn sie unter einer Folie stehen, oder sollte man sie besser stufenweise dran gewöhnen?

ich hab ja ein isolierglas GWH und ein Folien GWH. bei meinem Glashaus kann ich die Pflanzen gleich reinstellen, bei meinem Foliengwh muss ich die pflanzen etwas an die Sonne gewöhnen, bei einer hatte ich es nicht gemacht, die hat ganz schön was abbekommen :)
 
Jetzt hab ich noch ne Frage die nur bedingt was mit Sonnenlicht zu tun hat. Ich stell meine Pflanzen nun seit ner guten Woche jetzt jeden Tag raus, ins offene Treibhaus. Im Moment haben wir ja nur so um die 12-15 Grad draussen. Bringt das irgendwas sie kühl aber heller zu stellen, oder wäre es besser sie wärmer aber dunkler hinter nem grossen Fenster zu halten??
 
Nein, denk ich nicht.
Je weniger Licht und mehr Wärme, desto stärker fangen die Pflanzen an zu schießen. Sie haben sozusagen Wärme, wachsen deshalb mehr, aber müssen nach Licht suchen und vergeilen.

Dann lieber viel Licht und etwas kühler. Dann wachsen die Pflanzen zwar nicht ganz so schnell, aber sie bleiben schön kompakt.
 
Hab gestern meine Chilis den ganzen Tag draussen vergessen :crying:
Jetzt haben einige blasse Stellen an ein paar Blättern und lassen diese hängen. Aber sooo schlimm scheint es nicht zu sein. Alle Pflanzen haben noch Blätter die nicht betroffen sind. Soll ich die Blätter entfernen oder lieber warten ob sie sich erholen oder von selbst abfallen ?
 
Ich würd dir empfehlen die Blätter einfach dran zu lassen. Die Pflanze wird die abfallen lassen wenn sie mit denen nichts mehr anfangen kann.
 
Hallo, also ich, ähh, meine Pflanzen haben sich auch einen Sonnenbrand eingefangen, obwohl ich sie schon öfter draußen hatte. Erstaunlicherweise waren aber ‚nur’ zwei Sorten stark betroffen, zwei, drei Sorten weniger und dem Rest war die nun schon starke Sonne egal, keine Probleme. Scheint mir also auch sehr sortenabhängig zu sein.
 
Also ich hab jetzt meine Pflanzen den 4. Tag draussen. Erster Tag 45 paranoide Minuten.
Am 2. Tag hab ich mir vorgenommen, sie erst reinzuholen, wenn sie einen schlechten Eindruck machen. da es aber mein erstes Jahr ist und mich dieses Sonnenbrandthema schon etwas nervös gemacht hat :w00t: hab ich sie dann nach 3 Stunden wieder reingeholt :whistling:.
Gefehlt hat den Pflanzen gar nichts.
Gestern standen sie dann von 9.30 bis ca. 16.00 in der Sonne. Ich hab zwar Mittags mal ordentlich Wasser nachgeschüttet aber am Abend hatten sie weder hängende Blätter noch irgendwelche Anzeichen von Sonnenbrand.
Lediglich eine Red Habanero hat( bei genauesstem Hinsehen) ein Paar kleine gelbliche Flecken. Und dass nur an ein paar Blättern.
An allen 3 Tagen war übrigens wolkenloser Himmel.
Heute ist es fast wolkenlos und sie werden wieder den ganzen Tag draussen verbringen :cool:.
Ich denke, nach dieser Erfahrung, dass es mit Sicherheit wichtig ist, die Pflanzen nicht sofort den ganzen Tag in die pralle Sonne zu stellen.
Aber die ganze Prozedur über mehrere Wochen hinziehen-mit täglich 2 Stunden oder so-halte ich für nicht notwendig.
Vielleicht mag das für den ein oder anderen Erfahreneren hier im Forum ein wenig dreist klingen, dass ein Newbie wie ich behauptet, er hätte seine Pflanzen in 3 Tagen an die Sonne gewöhnt, aber es scheint fast so, als ob es so wäre :)
Natürlich ist die Sonne jetzt im Moment noch nicht so stark aber sie werden ja noch öfters rauskommen bis sie endgültig nach draussen verfrachtet werden.
Naja, auf jeden Fall bin ich beruhigt, dass dieser Schritt wenig Probleme bereitet.
Soweit so gut, Gruss, Tom
 
Zurück
Oben Unten