Lukas_1996
Habanerolecker
- Beiträge
- 493
Hallo zusammen 
Obwohl die Saison 2020 noch nicht einmal Früchte getragen hat, bin ich trotzdem am Umschauen für die Saison 2021.
Hier steht unter anderem das Projekt Growschrank im Raum, welches aber bestimmt noch einen Extra-Thread irgendwann erhalten wird
Nun aber zum Saatgut.
Ich habe im Internet bezüglich F1, F2, etc. recherchiert, da ich vorher nicht unbedingt wusste, was das ganze bedeuten soll.
Meine Erkenntnis: Die Zahlen hinter dem F geben die Generation an.
F1 => Ursprungspflanze
F2 => Pflanze aus dem Samen der Ursprungspflanze
F3 => "Unreine" Pflanze aus der Ursprungspflanze und dessen Pflanze
Ich hoffe ich habe das soweit richtig verstanden, wenn nicht korrigiert mich bitte
Nun zum eigentlichen "Problem".
Mein Plan war es, die Samen von den hoffentlich existierenden Beeren zu trocknen und für die Saison 2021 zu verwenden.
Hierfür habe ich bereits im Forum diese "Anleitung" gefunden:
Angenommen ich habe jetzt beispielsweise 3 Early-Jalapenos, 3 Hungarian Wax und 3 Puyas in einem Gewächshaus stehen, dann werden die Samen, welche ich aus den Pflanzen gewinne eine Kreuzung dieser 3 Pflanzen sein oder?
Das heißt ich werde nie mehr die gleichen Chilis ernten wie im Vorjahr?
Wie geht das Forum damit um? Oder stellt das alles kein Problem dar?
Wahrscheinlich mach ich mir in meiner ersten Saison viel zu viele Gedanken
Dankeschön für eure Hilfe

Obwohl die Saison 2020 noch nicht einmal Früchte getragen hat, bin ich trotzdem am Umschauen für die Saison 2021.
Hier steht unter anderem das Projekt Growschrank im Raum, welches aber bestimmt noch einen Extra-Thread irgendwann erhalten wird

Nun aber zum Saatgut.
Ich habe im Internet bezüglich F1, F2, etc. recherchiert, da ich vorher nicht unbedingt wusste, was das ganze bedeuten soll.
Meine Erkenntnis: Die Zahlen hinter dem F geben die Generation an.
F1 => Ursprungspflanze
F2 => Pflanze aus dem Samen der Ursprungspflanze
F3 => "Unreine" Pflanze aus der Ursprungspflanze und dessen Pflanze
Ich hoffe ich habe das soweit richtig verstanden, wenn nicht korrigiert mich bitte

Nun zum eigentlichen "Problem".
Mein Plan war es, die Samen von den hoffentlich existierenden Beeren zu trocknen und für die Saison 2021 zu verwenden.
Hierfür habe ich bereits im Forum diese "Anleitung" gefunden:
Samen richtig trocknen und lagern
Kaum ist das Chilifieber ausgebrochen schon sammelt sich durch Kauf, Tausch oder Eigenproduktion immer mehr Saatgut an. Schnell hat man mehr Saatgut als man im nächsten Jahr anbauen kann. Wenn man ein paar Regeln beachtet kann Chilisaatgut viele Jahre lang mit hohen Keimquoten gelagert werden...
chiliforum.hot-pain.de
Angenommen ich habe jetzt beispielsweise 3 Early-Jalapenos, 3 Hungarian Wax und 3 Puyas in einem Gewächshaus stehen, dann werden die Samen, welche ich aus den Pflanzen gewinne eine Kreuzung dieser 3 Pflanzen sein oder?
Das heißt ich werde nie mehr die gleichen Chilis ernten wie im Vorjahr?
Wie geht das Forum damit um? Oder stellt das alles kein Problem dar?

Wahrscheinlich mach ich mir in meiner ersten Saison viel zu viele Gedanken

Dankeschön für eure Hilfe
