Anbau unter Kunstlicht

hm, Fleischi schrieb aber von LED Röhren, welche er sich zugelegt hatte. Daher mein Veto.
Was genau bemängeln "wir" denn an den Keimlingen?
Und wie alt sind sie im Moment? Zwei Wochen, wenn ich das richtig lese!?
 
Ok, werde das mal probieren. Die Keimlinge wurden bisher nicht pikiert sondern sind bereits in den Jiffytöpfen mit Anzuchterde gekeimt. Sie sind vor ziemlich genau zwei Wochen aus der Erde gekommen.

Hatte bisher vergessen zu erwähnen, dass in den Töpfchen sehr sehr kleine weiße Insekten unterwegs sind. Habe es anfangs mal mit Streichhölzern (eins pro Topf) in der Erde zur Bekämpfung versucht aber damit aufgehört, als die Streichhölzer angefangen haben zu schimmeln.

Ist es denkbar, dass diese Miniinsekten das Problem sind? Erde vorher sterilisieren war keine Option, das hätte meinen Schlafplatz wohl in die Gartenhütte verlegt.
 
Ja Insekten können ein Thema sein, vor allem wenn es noch Keimlinge sind. Sind diese Tierchen groß genug für ein Bild? Dann kann man darauf genauer antworten.
 
Die Teile sind zu klein für meine Kamera. Hatte gehofft es sind Trauermückenlarven und irgendwo gelesen, dass man die mit dem Schwefel aus den Streichholzköpfen beseitigen kann.
 
Ich kann es nicht genau sagen, die Tierchen sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Es ist gut möglich, dass es Springschwänze sind.
Kann jemand anhand der Fotos der Keimlinge noch etwas Hilfreiches beitragen? Die Blätter scheinen sehr trocken zu sein und eher gelb als grün...
 
Ich glaube es liegt vorallem an diesen Töpfen, hatte auch schonmal damit versucht und meine Pflanzen sahen damals genauso aus bevor sie dann hinüber waren. Falls du noch Samen über hast kannst du ja Mal versuchen entweder in Kokosquelltabs oder mit Anzuchterde in Joghurt Becher. Am Anfang auch nur mit der Sprühflasche feucht halten und noch nicht gießen. Weiß auch nicht ob es noch was bringt die mitsamt der Erde aus den Töpfen raus und woanders rein. Meine kommen auch erst ausm Mini-Gewächshaus raus wenn sie zu hoch sind. Hoffe das hilft etwas.
 
Bei 36W Röhren (T 8 ) ist die Abwärme noch ok, bei 56W Röhren (T5) ist die Abwärme um einiges höher, damit bekommt man relativ fix Verbrennungen.

Jetzt wo du es sagst, das war eine T5, die meine Pflanzen verbrannt hat.

dein Setup mit dem Licht Temperatur und Luftfeuchtigkeit scheint für mich nicht die Ursache zu sein.

Auch da bin ich bedingt bei dir.

Diese Jiffytöpfe.

Ich hab nur von Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit gesprochen. Zu den Töpfen hab ich nix gesagt, da ich die nicht kenne.
 
Also ich bin auch neu hier und hab vor einem Monat meine ersten Chilis auch caroliner reaper angebaut, glaub bei mir waren die stängel nicht so lange

Meine Temperatur des Bodens war 27-28% meine Temperatur bei der Luft 28-29

21 hätte ich persöhnlich trotz fehlender Erfahrung nicht gemacht da überall bei caroliner reaper steht 25+

Wie viel gießt du, ich habe sehr sehr wenig gegossen damit sie nicht so hochschiesen, dafür viel licht

Luftfeuchtigkeit passt, geh mal in den app store und lad dir so ein lux Meter runter das ist zwar nur eine Notlösung aber besser als nichts, meine Pflanzen haben von Anfang an 10-15k lux bekommen, jz zwischen 6-15k weil weil ich das licht nicht gut verteilen kann


Wenn ich raten müsste würde ich sagen zu wenig Licht und zu viel Wasser

Hab dir meine reaper mitgeschickt das ist ca 1 Monat nach der Aussaat also ca 2-2,5 Wochen wachstum

Wie ich finde sind die sehr dich Dichter geht's schon gar ned hab sie aber mit licht zugeballert und immer schön wenig Wasser gegeben

Noch was was ich vergessen habe, ich hab die Blätter nach paar Tagen wie sie gekeint sind mit einem USB ventilator für 1-2 Stunden traktriert, weil wen sie keine physischen Einwirkungen haben brauchen die stängel ja ned dicker werden...

Also 2-3 Tage nach der Keimung mit der Hand leicht drüberfahren und "streicheln" dann nach einer Woche USB Ventilator, für 1-2 Stunden


Hier noch zu meinem Post vor 1-2 Wochen, da hast fotos noch und genaue Angaben wie ich sie angebaut habe https://chiliforum.hot-pain.de/threads/blaetter-haben-eine-komische-form.37879/

So ich glaub mit den sachen weißt du jz bissl mehr :P
 

Anhänge

  • 15814212412653484939048674845943.jpg
    15814212412653484939048674845943.jpg
    193 KB · Aufrufe: 100
  • 20200211_124201.jpg
    20200211_124201.jpg
    165,7 KB · Aufrufe: 98
  • 20200211_124157.jpg
    20200211_124157.jpg
    131,4 KB · Aufrufe: 96
  • 20200211_124149.jpg
    20200211_124149.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 88
  • 20200211_124147.jpg
    20200211_124147.jpg
    142,8 KB · Aufrufe: 100
  • 20200211_124124.jpg
    20200211_124124.jpg
    185,9 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
Bevor das hier ein eigener Anfänger & Kunstlichfaden wird, merke ich nur mal kurz am Rande an, dass es bereits einen sehr guten Thread gibt. Auf den vor allem auch der gute @mph ein geschultes Auge wirft und neben anderen zur Stelle steht. Ich glaube der beißt nicht :)

@Marcoj_2000 wurde dir als eigentlicher Eröffner des Faden mit den Aussagen geholfen?

Ich kann es nicht genau sagen, die Tierchen sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Es ist gut möglich, dass es Springschwänze sind.
Kann jemand anhand der Fotos der Keimlinge noch etwas Hilfreiches beitragen? Die Blätter scheinen sehr trocken zu sein und eher gelb als grün...
@Fleischi neben der Insektentheorie gibt es Hier noch eine "kleine" Übersicht über Schadbilder. Wenn du sagst, sie sind zu klein fürs Foto, hilft das evt.

Des weiteren kann ich nur anmerken, dass auch meine Chilis vorzüglich mit der Temperatur von 20-23C bei Kunstlicht sowie Tageslicht klar kommen.

Allen Anfängern kann ich diese Übersicht empfehlen. Hat mir sehr geholfen! ->Eine Übersicht in Technik & Zubehör

Liebe Grüße
 
Das wäre auch mein Vorschlag.
Mit den Jiffytöpfen war, glaube ich, hier noch keiner wirklich glücklich.
Hallo nochmal,
Das Umtopfen in Plastiktassen hat keine eindeutige Verbesserung gebracht. Einen Keimling habe ich im Jiffytopf gelassen, weil er nicht so übel aussah. Inzwischen treibt das erste Blattpaar aus. Im Vgl. zu den anderen Samen, die inzwischen gekeimt sind, wächst die Pflanze unter gleichen Bedingungen sehr langsam.
Außerdem sehen die Blätter meiner Meinung nach seltsam aus. Es ist wie ein Belag auf der Oberfläche zu erkennen. Weiß jemand, was das ist oder sein könnte?
Zu Krankheiten von ausgewachsenen Pflanzen habe ich viel gefunden, zu Problemen mit Keimlingen leider nicht.
 

Anhänge

  • 27E00BFA-41D6-409E-A28C-14CFC44245E6.jpeg
    27E00BFA-41D6-409E-A28C-14CFC44245E6.jpeg
    184,1 KB · Aufrufe: 102
Von den umgetopften sind schon zwei eingegangen. Wie gesagt hat es keine offensichtliche Verbesserung gebracht.
 
Zurück
Oben Unten