Gewinnung von Regenwasser und dessen Vor-und Nachteile ggü. Leitungswasser

Gibt es nicht auch solche Klappen, die man ins Fallrohr einsetzen kann ?
 
Bei meinen 18 Pflanzen ging pro Gießgang im Hochsommer sicher immer 10-15 Liter weg und das alle 1-2 Tage.
Hmm also ich werd über 40 Pflanzen haben. Dann rechne ich mal mit 20-30 liter pro 2 Tage. Dann reichen 300 Liter nur für 20-30 Tage. Scheisse :/
Ist denn Regenwasser wirklich so viel besser? Wir haben halt schon sehr hartes Wasser hier. Hmm ich muss mir das gut überlegen. Oder vielleicht könnt ich auch Halbe Halbe machen mit dem Leitungswasser.
 
Es gibt auch optisch ansprechende Behälter, sogar welche die bepflanzbar sind.
Frag mal den Gugl nach Regenwassertank Balkon.
 
Bedenkt bei Regenwassertanks auf dem Balkon bitte die Statik.
Und wenn man eine Klappe ins Fallrohr einsetzen möchte, braucht man die Zustimmung des Eigentümers.

Wir haben unsere Tanks im Keller (4000 Liter) und nutzen das Wasser neben der Gartenbewässerung auch für die Toilettenspülung. Im Sommer reicht das für 6-8 Wochen.
Hier gibt es auch eine Regenwasserabgabe. Für eine Zisterne gibt es davon Abschläge.
 
Das mit der Statik ist ein wichtiger Aspekt! Ich habe das bereits mit der Vermietung abgeklärt: Bei uns ist die Belastung standard,also 200kg/m². Der Wassertank müsste also ein kleineres Fassungsvermögen haben als 200l. Dann nehm ich lieber einige 30-50l Kanister...

4000 Liter reichen bei dir nur für 6 Wochen!? Hast du 300 Pflanzen?
 
Mein Vater hat sich ebenfalls eine ganze Tankbatterie mit ca. 3,4 cbm im Keller errichtet. Das reicht ebenfalls einige Wochen, wobei da halt ein Nutzgarten von ca. 1000 qm dran hängt zzgl. der ganzen Dahlien- und Geranienparade meiner Mutter.
 
4000 Liter reichen bei dir nur für 6 Wochen!? Hast du 300 Pflanzen?
6 Wochen:
Toilettenspülung für einen 4-Personen-Haushalt (+Gäste) und immer eine dreistellige Anzahl von Pflanzen im Kübel.
Das ganze ohne einen Tropfen Regen im Hochsommer. Dann braucht manchmal auch die ein oder andere Pflanze im Garten ein bisschen Feuchtigkeit.
Jetzt sind wir nur noch zu zweit, brauchen also weniger Wasser für die Toilettenspülung, deshalb reicht es länger, also vielleicht 8 Wochen.
Dann fallen wir trocken und müssen mit Trinkwasser nachfüllen.
 
Huhu

Als langjährige Regenwasser-Nutzerin muss ich mich einklinken.

Ich denke es gibt da mehrere Aspekte für und wider das Regenwasser.

1. Eigentlich ist dein Regenwasser für die Nährstoff-liebenden Chilis nicht so optimal, da es eigentlich keine Nährstoffe hat. Lediglich durch die Oberflächen die es berührt nimmt es etwas auf (z. B. Dachpfannen aus Ton etc.) im Sommer bei hohen Temperaturen kann es sein, dass du bei groß-beerigen Sorten Blütenendfäule Probleme bekommst, da das Calcium, welches in unseren breiten relativ gut im Leitungswasser vorhanden ist, Ihnen fehlt.

2. Statik, ich würde grundsätzlich nicht persé gegen eine Tonne auf dem Balkon sprechen, wie du selbst festgestellt hast, ist es eine Angabe pro qm, also nimmst du eine Tonne mit Einer größeren Grundfläche und die Last verteilt sich (und 100l haben ist grundsätzlich ne feine Sache).... Nebenbei erwähnt, ich weiß nicht wie du "gebaut" bist oder ob du einen kräftigen Kumpel hast, aber "theoretisch" dürfen sich 2 kräftige Menschen auf deiner Terrasse nicht umarmen ;) hier gilt es allerdings auch zu bedenken, daß eine ist eine kurzfristige und das andere eine Dauerbelastung.

3. Algen im Regenwasser. Wie oben erwähnt halte ich es auch für harmlos. Bedenke, Algen entziehen dem Wasser Nährstoffe. Manche geben sie bei der Zersetzung wieder frei (wenn sie dann z. B. Auf deiner Erde im Kübel getrocknet sind) und dienen dann als leichter Dünger. Möglicherweise ist das aber gar keine Alge sondern eher ein Moos.

4. Tiere im Regenwasser, bis auf die Larven der schwarzen Mücke / Stechmücke wird dir so schnell nix zu nahe treten. Die meisten anderen Bewohner wären harmlos, müssten aber irgendwie ei geschleppt werden. Achtung, Libellenlarven sind geschützt, falls ihr sie sichtet, nicht töten.

Ich nutze seit bestimmt 20 Jahren Regenwasser für meine Aquarien und bin sehr zufrieden damit, denn so brauche ich das Leitungswasser nicht aufwendig bearbeiten um die Härte raus zu bekommen für meine Südamerika Fische.
Allerdings ist Regenwasser auch nicht gleich Regenwasser. Nieselregen und wenig davon wäscht eigentlich eher Schadstoffe aus der Luft. Längere Regenphasen sind am besten :)

LG Micky
 
Warum soll es besser sein?



Ist doch super. Das sind alles Nährstoffe die die Härte machen.
Verstehe ich richtig, dass Hartes Wasser somit den Chilis besser bekommt als Regenwasser ? wir bei uns haben 17 dH „ziemlich hart“ in der Leitungen, weshalb ich jtz auch eine Regenwasser Alternative gesucht habe.
 
Zurück
Oben Unten