Blütenabwurf bei allen Chilis

KleenerMug

Chiligrünschnabel
Beiträge
25
Hallo,

meine Chilis sind nun seit Ende Juni dabei regelmäßig viele Blütenansätze zu bilden. Nun werden diese jedoch immer gelb und fallen dann ab. Zu einer Blüte kommt es bisher nicht. Die Temperaturen auf meinem Südbalkon waren teilweise recht hoch. Ich habe eine zugekaufte Chili mit Fruchtansätzen, die bei den 38 Grad teilweise Hitzeschäden an den Früchten hatte.

Düngemäßig habe ich mit Hornspänen nachgedüngt aber recht dezent. Blätter sehen auch nicht verbrannt aus. Ansonsten gibt es 1x alle 1,5 Wochen eine verminderte Dosis flüssigen Tomatendünger mit NPK 3, 1, 4.

Woran kann der Blütenabwurf liegen? Sorten sind 1x Habanero, 1x Joes Long, 2x Early Jalapeno, 3x Thai Chili, 1x Red River Golden Dagger, 2x Paprika Bendigo F1.

Gruß

KleenerMug
 
Bei der Gattung Chinense ist es normal das viele Blüten zu Anfang abgeworfen werden, bei deinen Annuum ist es nicht normal. Grund kann die sehr starke Hitze sein aber eher das spartanisch düngen ist zu wenig. Grade in der Zeit wenn unsere Chilis Blüten bilden brauchen sie geeignetes und regelmäßiges Futter. Nehm bitte einen Tomatendünger der mehr Phosphat und Kalium hat oder besser wäre der Hakaphos.
Da musst du vorher schauen wie hart oder weich dein Wasser ist, hast du sehr weiches dann empfehle ich den Hakaphos Soft Spezial. Das siehst du aber auch auf der Seite wenn du Hakaphos googlest.
Schau mal hier.
 
Zwei Fotos einer Pflanze würden helfen (eins von den ältesten Blättern, eins von den Triebspitzen), denn Unterversorgung sieht man ziemlich eindeutig.

Hornspäne müssen von Bodenorganismen zersetzt werden, bevor sie Düngewirkung entfalten. Das ist in Töpfen oft schwierig, denn ohne beigegebenen frischen Kompost kommen kaum solche Tierchen ins Substrat. Substrat aus der Tüte dürfte biologisch eher tot sein.
 
schonmal vielen Dank für die Infos. Die Hornspäne waren ein Biodünger in Verbindung mit Guano. Aber vermutlich setzt sich der auch zu langsam um.

Folgende Bilder konnte ich auf die schnelle machen:

20190706_142631.jpg20190706_142633.jpg
Habanero alte Blätter und Triebspitzen.

20190706_142621.jpg20190706_142624.jpg
Das Gleiche für die Paprika.

20190706_142612.jpg20190706_142616.jpg
Joes Long

und zum Schluss beispielhaft ein abfallender Blütenansatz an einer Early Jalapeno.

20190706_142652.jpg
 
Die Joe's Long sieht mir sehr ungesund aus. Wenn's keine arge Überdüngung ist (könnten es meine Freunde die WHM sein was wir mal nicht hoffen) .... Erst mal nicht mehr Düngen.
 
Die Joe's Long sieht mir sehr ungesund aus. Wenn's keine arge Überdüngung ist (könnten es meine Freunde die WHM sein was wir mal nicht hoffen) .... Erst mal nicht mehr Düngen.
Das sehe ich genauso, sieht nach eine Überdüngung aus????
Wie lange sind die schon in den Endtöpfe??
 
Weichhautmilben aber die willst du nicht kennenlernen! Das Problem ist bis zu einem bestimmten Grad des Befalls sehen die Symptome wie Überdüngung aus und in der Zeit trägst du sie schön auf die anderen Pflanzen. Behandeln ist sehr schwer und nicht immer von Erfolg gekrönt.
 
Stehen seit 15.5. in den Endtöpfen. Grundsätzlich könnte ich mir vorstellen, dass sie zu feucht stehen. Ich gieße, wenn die obere Schicht (1cm tief) hell und trocken ist.
Ich habe nun bei genauem hinsehen einzelne winzige, helle Tierchen gesehen. Überwiegend auf den Blattunterseiten und nur vereinzelt. Die Neemölkeule habe ich gerade geschwungen. Die Joes Long habe ich mal separiert? Woran erkenne ich Weichhautmilben?

Gruß und vielen Dank schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur unter dem Mikroskop, ohne Hilfsmittel wirst du nur die Symptome sehen. Google am besten mal danach.
Schau mal hier so ähnlich sieht das bei fortgeschrittenem Befall aus.
20190509_174833-jpg.160613
 
Zuletzt bearbeitet:
Stehen seit 15.5. in den Endtöpfen. Grundsätzlich könnte ich mir vorstellen, dass sie zu feucht stehen. Ich gieße, wenn die obere Schicht (1cm tief) hell und trocken ist.
Ich habe nun bei genauem hinsehen einzelne winzige, helle Tierchen gesehen. Überwiegend auf den Blattunterseiten und nur vereinzelt. Die Neemölkeule habe ich gerade geschwungen. Die Joes Long habe ich mal separiert? Woran erkenne ich Weichhautmilben?

Gruß und vielen Dank schonmal!
Also ich würde auf zu viel Wasser tippen, wenn die Oberfläche nur 1 cm getrocknet ist,muss das noch heißen das der Rest trocken ist......
Ich würde sie aber erstmals in den Schatten stellen, und dann nur dann Gießen wenn die Blätter etwas hängen....
 
Ok so sieht es tatsächlich nicht aus. Die jungen Blätter sind gerollt aber nicht braun. Ich behandele sicherheitshalber mit Neem weiter und sorge für mehr Trockenheit. Mal schauen was sich so entwickelt. Ist es denn bei den Anuums überhaupt noch realistisch etwas zu ernten? Wir haben ja leider schon Juli...

Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Mühe!!!
 
Ok so sieht es tatsächlich nicht aus. Die jungen Blätter sind gerollt aber nicht braun. Ich behandele sicherheitshalber mit Neem weiter und sorge für mehr Trockenheit. Mal schauen was sich so entwickelt. Ist es denn bei den Anuums überhaupt noch realistisch etwas zu ernten? Wir haben ja leider schon Juli...

Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Mühe!!!
@KleenerMug
Würde mir nicht allzu große Hoffnungen machen mit der Ernte :(
Vielleicht wirst du einige Beeren ernten können, mehr aber noch nicht........
Normalerweise müsste die Größe und das Blattvolumen in etwa so aussehen wir bei mir.
Aber es gibt ja Gott sei Dank die Vollprofis hier im Forum, di
 

Anhänge

  • 20190701_180708.jpg
    20190701_180708.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 95
  • 20190701_180737.jpg
    20190701_180737.jpg
    183,2 KB · Aufrufe: 93
  • 20190701_180758.jpg
    20190701_180758.jpg
    204 KB · Aufrufe: 106
  • 20190701_180811.jpg
    20190701_180811.jpg
    188,8 KB · Aufrufe: 86
Zurück
Oben Unten