Oh nein! Der Winter kommt

LuDeyle

Chiligrünschnabel
Beiträge
19
hallo zusammen
Ich war etwas spät mit dem Aussähen dran und das wird mir gerade zum Verhängnis. Wegen den Temperaturen muss ich meine chilis nach innen holen. Dort habe ich aber keinen Zugang zu direktem Licht da sie viel zu groß für die Fensterbank sind. Reifen Früchte auch ohne Direktes Licht und nur mit Wärme?
Wie soll ich weiter vorgehen ?
Danke für eure Hilfe
Lg Lucas
 
Wenn das so ist wie Du schreibst, wird dir wohl nix anderes übrig bleiben, als sie dort zu lassen wo sie sind. Zum abreifen von ein paar Beeren sollte es reichen. Musst aber öfter die Pflanzen kontrollieren, Schädlinge breiten sich in der Wärme und trocknen Wohnungsluft recht schnell aus. Besonders Milben und Blattläuse sind da meist die Hauptübeltäter.
 
Ich würde in dem Fall alle Blätter abschneiden und alle mit Beeren behangengen Äste soweit kürzen, dass sie zusammen in ein Glas/ Vase passen. Auf diese Weise sparst du viel Platz und Licht brauchen Sie dann eigentlich auch nicht mehr. Bei mir haben letztes Jahr so noch viele Beeren abreifen können.
 
? der aktuelle nachreifen thread von chiligriller zeigt doch eindeutig das gerade licht der entscheidende faktor, verbunden mit wärme, für die früchte ist...
 
ich habe meine pflanzen massiv entblättert. ob das nun richtig war?
angenommen, da drinen wärs noch richtig kuschelig warm... wäre das fehlende grün dann ein problem? oder ist das jetzt generell schon ein problem?

0021.jpg
 
Ohen die Blätter geht die Fotosynthese nicht voran. DAs heißt keine Glucose bzw. Stärke für die Pflanze und auch keine Chemische Energie (ATP) mehr.
Je nach dem, wie der Boden beschaffen ist sollte die Pflanze aber noch genügend Nährstoffe haben, die sie jetzt ausschließlich in die Früchte stecken kann ;)
 
Blätter zu entfernen macht nur Sinn, wenn die Chilis an einem recht dunklen Ort stehen, an dem sie keine Fotosynthese machen können. Dort verbrauchen die Blätter mehr Energie als sie liefern. Wenn der Platz warm genug ist investiert die Pflanze alle vorhandenen Energievorräte in das Abreifen der Früchte.

Solange genügend Licht vorhanden sind liefern Blätter Energie, die zum Abreifen der Früchte notwendig ist.

Wenn man die Blätter aufgrund von fehlendem Licht entfernt, dann bitte so viel der Äste und Wurzeln dran lassen wie möglich!
Irgendwoher muss die Pflanze ja die Energie nehmen. Äste sind auch Energiespeicher.

Abschneiden und in die Vase stellen würde ich die Pflanzen nur bei extrem Platzbedarf. All das was man unten abschneidet sind letztendlich später fehlende Energiespeicher.
 
Ich sehe das nicht so eng. Wurzeln sind ja noch vorhanden und somit auch ein gewisser Saftdruck. Die Pflanze wird meiner Meinung nach weiter in die Beeren investieren und womöglich versuchen, das fehlende Blattwerk zu ersetzen. Beim Zurückschneiden ist es ja auch nicht viel anders. Fazer entblätterte in der Vergangenheit auch immer seine Rocotos und hatte damit auch Erfolg mit abgereiften Beeren.
 
@Echeveria

genau das machen die pflanzen trotz der kälte auch schon wieder. sie versuchen das fehlende blattwerk zu ersetzten.
das ist jetzt wieder der punkt wo ich mich frage ob man pflanzen überhaupt irgendwie "manipulieren" kann. ähnlich ist das doch auch wenn man versucht kleine beeren zu entfernen um den größeren mehr kraft zu überlassen. das was ich beobachte ist, dass die pflanze dann einfach neue blüten ansetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wo ich mich frage ob man pflanzen überhaupt irgendwie "manipulieren" kann.
Beeinflussen kann man schon etwas über die Topfgröße, Temp, Licht, Wasser und Ernährung. Wenn diese Hauptfaktoren zusammen passen, kann man ja bei uns über den Winter u. A. auch Chilis ziehen. Nimmt man einen, oder mehrere, der obigen Faktoren zurück, werden Prob auftauchen. Meist kann man es der Pflanze ansehen, dass etwas nicht stimmt. Auf Island werden z.B. in großen Gewächshäusern Bananen angebaut. Erdwärme haben sie ja genug. Das funktioniert aber nur vom Frühjahr bis zum Herbts, da es im Winter einfach zu dunkel ist.
 
@Echeveria

Beeinflussen kann man schon etwas über die Topfgröße, Temp, Licht, Wasser und Ernährung.

das sehe ich schon auch so.
ich bezog das auf solche interaktionen mit ihr:

er so: schneidet etwas blattwerk ab in der hoffnung dass an die früchte mehr licht kommt
sie so: fängt sofort an das fehlende blattwerk zu ersetzten

er so: entfernt blüten von ihr um ihr mehr kraft für die früchte zu geben
sie so: legt sofort mit neuen blüten nach

er so: entfernt minifrüchte um ihr mehr kraft für die großen früchte zu geben
sie so: legt sofort neue blüten nach

er so: entfernt triebe, wegen mehr kraft
sie so: bildet sofort neue triebe

was das angeht könnte man meinen, man sollte sie einfach machen lassen. sie macht eh so wie sie meint :thumbsdown:

zweige abscheiden wegen buschigerem wachstum, da macht sie mit und verzweigt sich.
 
Zurück
Oben Unten