Woran kann es denn liegen wenn die Früchte sehr klein bleiben? Meine Bari F1 setzt einiges an, allerdings bleibt es bei etwa Faustgröße.
Schwer zu sagen, wenn man die Pflanze nicht sieht und die Rahmenbedingungen nicht kennt.
Meist liegt es anfangs daran, dass das Wetter zu kalt ist und oder die Pflanzen noch nicht großgenug. Aber ich schätzte, dass dürfte es wohl zur Zeit nicht mehr sein, zumindest die Temperaturen passen gerade für normales Wachstum. Wenn auch die Pflanzen groß und kräftig sind, kann es noch täuschen und der Wachstumsschub kommt später noch, oder halt Boden und Nährstoffe sind nicht optimal. Viel mehr Fehlerquellen bleiben dann eigentlich nicht.
Auf heute datiert und eben gepflückt, Lettosun F1. Letztes Jahr war sie bei mir viel zu klein. Da hatte ich genau das Problem, dass die Frucht einfach nicht wachsen wollte, was daran lag, dass sie einfach viel zu früh angesetzt hatte und die Pflanze noch nicht so weit war. Schmeckte aber super, deshalb dieses Jahr mehr Pflanzen. Ähnlich wie Janosik, aber mit besserer Qualität und weniger Kernen.
Leider innen gerissen, trotzdem noch recht gut:
Im Vergleich zur Primagold F1 gehen Aroma und Süße recht konstant bis zur Rinde. Die Lettosun F1 hat insgesamt auch etwas mehr Süße, festeres Fruchtfleisch, kräftigeres Aroma, dickere, festere Schale.
Für eine würde ich mich gar nicht entscheiden wollen. Haben beide ihre Vorteile und bringen zusammen mehr Abwechslung. Allerdings scheint mir die Lettosun F1 die bessere Wahl gegenüber der Janosik zu sein. Janosik kann zwar fantastische Früchte kriegen, aber die Qualität schwankt bei der doch immer sehr deutlich und top Exemplare waren eher selten.