Vroni's Chilis 25

Es läuft gut bei dir 👍 🌶️ tadellos....
Gelbes Rüsselchen wird wahrscheinlich gelber Elefantenrüssel gemeint sein 😉 ehemalige DDR Sorte, robust mit SG 5
Hatte schon mal Samen mit diesen Namen.... meine wurden leider ROT 😅
 
Danke ☺️ so gut wie in diesem Jahr standen meine Chilis auch noch nicht da.
Gelber Elefantenrüssel habe ich mir angeschaut, das passt ganz gut zum gelben Rüsselchen…👍🏽
 
Thema Verhütung 🙃

bei mir gehen die ersten Blüten auf und ich möchte die ersten sortenreinen Früchte auf den Weg bringen. Womit habt ihr da gute Erfahrungen?

Ich habe die ersten mit diesen Beutelchen umschlossen, beim kontrollieren ist mir dann direkt der ganze Blütenstengel abgebrochen 😔
image.jpg

Natürlich bin ich jetzt vorsichtiger, hier hat es dann geklappt, aber man erkennt auch oben, wie der Stengel eingeschnürt war.

image.jpg


Aber ich muss den Beutel ja gut zuziehen, damit nichts anderes hereinfällt…

Nächste Frage, wie markiert ihr euch nun die verhütete Frucht? Bändchen dran?

Bis jetzt blühen Orange Banane, Jimmy Nardellos und Berbere Coffee Brown, gespannt warte ich auf die violette Blüte der Black Hungarian 😍
image.jpg


Außerdem frage ich mich, wo Aji Guyana schon hinmöchte 😂
von der untersten Wurzelspitze bis hoch hat sie fast 70cm geschafft, sie war schon früh sehr lang, sodass ich sie ganz unten in diesen Topf gesetzt hatte…

image.jpg


Sonnige Grüße aus Ostholstein ☀️
 
Mehr oder weniger Insekten kann ich so gar nicht sagen. Sie stehen hier sehr nah beeinander, aber bisher ist aus meinem eigenen Saatgut immer das passende wieder entstanden 🍀

Dieses Jahr habe ich deutlich mehr Sorten und auch Pflanzen, möchte vllt mal Samen weitergeben oder tauschen. Da finde ich es ganz charmant, wenn ich sortenreines Saatgut anbieten kann. ☺️
 
Bei mir hat das mit den Teebeuteln letztes Jahr nicht so richtig gut geklappt. Vor etlichen Jahren hatte ich das mal mit Window Color gemacht und das hatte eigentlich ganz gut funktioniert. Je nach Menge ist das aber definitiv eine Arbeit für Doofe 🤣. Dieses Jahr möchte ich mal Traubennetze versuchen. Keine Ahnung ob das gut klappen wird 😅. Was mich letztes Jahr am meisten gestört hatte war das man nichts sieht. Irgendwie sind die Blüten in den Beuteln immer abgefallen und da ich das deswegen sehr oft machen musste ist dann auch einiges abgebrochen.
Ja ein Bändchen dran sollte gut klappen. Ich habe immer reichlich Drähte von den Gefrierbeuteln hier rum liegen und hatte die im letzten Jahr genommen. Hauptsache locker genug damit die noch wachsen können.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Sind die Netze für Trauben nicht ein wenig zu grobmaschig?
Ja das denke ich auch. Hier im Forum gibts viele Infos zu diesem Thema, welche Webstruktur, Maschengröße gerade noch so sinnvoll ist oder eben doch schon zu großmaschig und damit den Pollen durchläßt, den der Wind so verpustet. Es geht ja gar nicht nur um die Bienen, die man abhalten will, der Pollen durch die Luft kam, soviel ich mich erinnern kann nur durch diese dicken Teebeuteldinger nicht durch. Auch meine feinen Organzasäckchen, die ich was das Handeling angeht am besten finde, fielen da bei einigen Testern durch. Ich nehm sie dennoch weiter, weil mir das Restrisiko lieber ist, als diese blöde Aufregung beim Bearbeiten der Blüten mit den Teebeuteln - na @VroniB - Du weißt ja, was ich meine...
GabiGrüße.
 
Ja bei Wind werden die wohl nicht helfen. Da ich die aber im Folien Tunnel verwenden möchte und da wenig Wind habe und die Pflanzen möglichst weit auseinander stellen kann, würde ich für mich sagen das es passen sollte. Ich habe die zwar im Flur liegen aber mir noch nicht angesehen. Für mich wird es wohl reichen einfach Insekten fern zu halten und dafür sind sie ja gemacht.
Window Color ist natürlich erheblich sicherer aber auch ganz schön fummelig 😅.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten