Anfänger sucht Rat

BlutigerAnfänger

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
Hallo Liebe Community,

Ich bin Anfang dieses Jahres in die Saison gestartet, soweit lief auch alles überraschenderweise sehr gut :happy:
leider bekomme ich seit ca. 2 Wochen mehr Probleme die mir Bauchschmerzen bereiten und ich angst um meine schönen Chilis habe...
um es kurz zu halten habe ich ein Paar Bilder beigefügt und nun zu meinen Problemen.

Problem 1: Trauermücken... viele Trauermücken wie man unschwer erkennen kann habe ich sehr viele von den, nun habe ich mir schon mit
Gelbtafeln Abhilfe verschafft die auch wirklich gut funktionieren, aber hilft das alleine oder brauche ich auch was um die Larven zu bekämpfen?
Was könnt ihr Profis mir Empfehlen o_O

Problem 2: Gelbe, Schlaff Hängende Blätter, Hell Grüne Blätter.
Wenn man sich die Bilder genau anschaut sieht man das meine Keimblätter anfangen Gelb zu werden, teilweise sogar abfallen.
Manche Blätter sind ziemlich Hell und Hängen...

Ich gehe davon aus das ich es zu gut mit meinen Pflanzen meinte und diese zu oft gegossen habe..:unsure:
Anbei sind auch Bilder von der Erde, ich habe zum Überprüfen 2 Pflanzen mal aus dem Topf genommen und die Erde fühlt sich unten ziemlich feucht an,
aber auch nicht übertrieben Nass. Dazu kommt das die Pflanzen nun 5 Wochen in der Erde sind ich mir aber unsicher bin ob ich in dieser Zeit schon mit dem
Düngen beginn soll, dazu kommt das die Pflanzen momentan so gut wie gar nicht Wachsen..

Wie man merkt ich bin mir ziemlich unsicher ich recherchiere viel im Internet aber da findet man auch viele verschiedene Antworten und da ich hier sonst immer
nur still mitlese habe ich mir gedacht versuche ich es doch einfach mal!

Dankeschön :)!
 

Anhänge

  • 0af4e3c8-6bfd-40ea-89cb-8a26b83288c7.jpg
    0af4e3c8-6bfd-40ea-89cb-8a26b83288c7.jpg
    193,3 KB · Aufrufe: 136
  • 7d87fe3c-e4ae-45eb-a54f-4654bc6089bb.jpg
    7d87fe3c-e4ae-45eb-a54f-4654bc6089bb.jpg
    175,7 KB · Aufrufe: 133
  • 17cb8b79-999d-4983-a314-b7310b513ced.jpg
    17cb8b79-999d-4983-a314-b7310b513ced.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 129
  • 340ede31-9652-4384-b1d0-bd8325b36a59.jpg
    340ede31-9652-4384-b1d0-bd8325b36a59.jpg
    253,5 KB · Aufrufe: 130
  • 3189074f-6763-4c5a-a77d-3ad0bbba00ec.jpg
    3189074f-6763-4c5a-a77d-3ad0bbba00ec.jpg
    136,5 KB · Aufrufe: 122
  • f92df851-dbf3-40bc-8423-e0ac1babb721.jpg
    f92df851-dbf3-40bc-8423-e0ac1babb721.jpg
    170,6 KB · Aufrufe: 124
Was ich dir empfehlen kann ist Perlite. Das lockert den Boden auf und speichert Feuchtigkeit, man muss also nicht allzu oft gießen. Kann man ganz einfach der Erde beimischen, oder man kauft schon Erde die Perlite enthält, preiswert wäre zb die von BioBizz.

Gieß die Pflanze erst mal weniger, wenn sie oben trocken ist kannst du wieder Gießen:)
LG Sarah
 
Dass sich die Keimblätter bei der Größe deiner Pflanzen so langsam verabschieden ist normal... Wie @Sarah811 bereits geschrieben hat, erst mal die Erde noch etwas abtrocknen lassen und dann entweder in Größere Töpfe mit vorgedüngter Erde setzen oder anfangen die Pflanzen über das Gießwasser mit Dünger zu versorgen... :thumbsup:

Ansonsten schauen deine Pflanzen gut aus :thumbsup:
 
Dass sich die Keimblätter bei der Größe deiner Pflanzen so langsam verabschieden ist normal... Wie @Sarah811 bereits geschrieben hat, erst mal die Erde noch etwas abtrocknen lassen und dann entweder in Größere Töpfe mit vorgedüngter Erde setzen oder anfangen die Pflanzen über das Gießwasser mit Dünger zu versorgen... :thumbsup:

Ansonsten schauen deine Pflanzen gut aus :thumbsup:
Danke für die Antworten, ich habe mir flüssig Dünger besorgt jetzt steht da so und so viel auf 1L Wasser, gemacht getan aber wie oft muss ich denn meine Pflanzen denn jetzt damit versorgen :confused:
 
Danke für die Antworten, ich habe mir flüssig Dünger besorgt jetzt steht da so und so viel auf 1L Wasser, gemacht getan aber wie oft muss ich denn meine Pflanzen denn jetzt damit versorgen :confused:
Steht da nicht noch was wie: nach xy Tage wiederholen? ;-)


Bezüglich fluffige Erde: ich lass meine Erde auch immer ganz austrocknen, wird auch ohne Zusatzstoffe wie Perlit bei mir wieder fluffig :-)
 
Wie meine Vorredner schon geschrieben haben.
Größere Töpfe, ordentliche Erde und Dein Problemchen löst sich von ganz alleine :thumbsup:
 
Dankeschön für die ganzen Antworten, meine Bauchschmerzen werden weniger! :)

Steht da nicht noch was wie: nach xy Tage wiederholen? ;-)


Bezüglich fluffige Erde: ich lass meine Erde auch immer ganz austrocknen, wird auch ohne Zusatzstoffe wie Perlit bei mir wieder fluffig :)

Hab nochmal geschaut, habe mir den Green Home Chili Dünger besorgt, 1x mal Wöchentlich soweit ich jetzt gelesen habe :finger:
Habe heute beim umtopfen einiger Pflanzen gemerkt das die Erde nach 3 Tagen nicht gießen wieder fluffig wird und die nicht umgetopften Pflanzen mal mit Dünger versorgt

Wie meine Vorredner schon geschrieben haben.
Größere Töpfe, ordentliche Erde und Dein Problemchen löst sich von ganz alleine :thumbsup:

Ich habe die hälfte meiner Pflanzen in größere Töpfe umgepflanzt, die Wurzeln hatten zwar noch platz im alten kleineren Topf (Soweit ich dies erkennen konnte, die sehen quasi alle so aus wie die auf den Bildern oben) aber ich probiere mal die Pflanzen die jetzt noch im kleineren Topf sind mit Dünger wieder aufrecht zu bekommen und die Pflanzen im großen Topf haben ja jetzt eh neue gute Erde bekommen.

Anbei nochmal ein Bild von den umgetopften Kollegen :wideyed:
(Die werden wohl auch erstmal auf Wasser verzichten da die neue Erde sehr feucht war?!)
 

Anhänge

  • 9607b6ac-69ff-4591-a0ad-dcacc8af7458.jpg
    9607b6ac-69ff-4591-a0ad-dcacc8af7458.jpg
    178,5 KB · Aufrufe: 105
Danke für die Antworten, ich habe mir flüssig Dünger besorgt jetzt steht da so und so viel auf 1L Wasser, gemacht getan aber wie oft muss ich denn meine Pflanzen denn jetzt damit versorgen :confused:
Würde empfehlen erstmal mit 1/3 der Herstellerangaben zu düngen, die sind oft zu hoch angegeben, bzw für andere oder ausgewachsene Pflanzen gedacht.
Dafür kann dann auch regelmässig gedüngt werden und nach Bedarf erhöhen.
Hin und wieder auch mal ohne Dünger durchdringend Wässern, damit überschüssige Dünger abfliessen kann.
 
Zurück
Oben Unten