Luftfeuchtigkeit drinnen sehr gering, was tun?

Nordlicht

Chiligrünschnabel
Beiträge
58
Moin zusammen,

ich habe das Problem bei mir in der Wohnung, dass ich eine sehr geringe Luftfeuchtigkeit habe,
meistens so zwischen 20-30 % eher aber um die 20% statt der 30%.
Ich Lüfte jeden morgen einmal durch. Was meint Ihr welche Luftfeuchtigkeit sollten die kleinen Chilis haben, die bereits Ihr erstes Blattpaar nach den Keimblättern entwickelt haben?
Was habt ihr da so für Werte zu Hause bei Euch? Meint Ihr, eine so geringe Luftfeuchtigkeit schränkt die Chilis stark in ihrem Wachstum ein?

Fürs Keimen sind meine Chilis in einem mini Gewächshaus wo sie natürlich die benötigte Luftfeuchtigkeit fürs keimen haben.

Habt Ihr eventuell Ideen wie man die Luftfeuchtigkeit erhöhen könnte signifikant?
Die einzige Idee die ich hatte war, eine Wanne voll mit Wasser zu den Chilis zu stellen, das Wasser bindet sich ja auch mit der Zeit dann in der Luft und die relative Luftfeuchtigkeit müsste noch oben gehen, ob das aber wirklich so effizient ist, habe ich noch nicht ausprobiert, da noch keine Wanne vorhanden ist, was denkt Ihr diesbezüglich?


Viele Grüße das Nordlicht ;)
 
Ich habe noch nie auf die Luftfeuchtigkeit geachtet aber besonders hoch dürfte sie nicht sein.
Eventuell einen günstigen Luftbefeuchter kaufen?
Manche besprühen ihre Pflanzen auch mit Wasser meine ich.
 
Ich habe noch nie auf die Luftfeuchtigkeit geachtet aber besonders hoch dürfte sie nicht sein.
Eventuell einen günstigen Luftbefeuchter kaufen?
Manche besprühen ihre Pflanzen auch mit Wasser meine ich.
Schadet das der Pflanze nicht, wenn man Ihre Blätter mit Wasser besprüht?
Habe ich zumindest mal für Tomaten gelesen... Vielleicht gilt es ja auch nicht für Chilis:unsure:
 
in der Regel besprühe ich 1-2 x am Tag meine CHilis mit Wasser, das muss langen (mit einer normalen Sprühflasche wo früher Glasreiniger drin war)

Meine Chilis stehen bei 10% Luftfeuchtigkeit
Besprühst du die Blätter mit oder achtest du dabei, dass möglichst kein Wasser auf die Blätter kommt? :)
 
Also unter 30% ist schon extrem trocken und bestimmt auch nicht ideal für die Atemluft. Es gibt so Heizungsluftbefeuchter, werden an die Heizung gehängt. Ultraschall Luftbefeuchter finde ich auch ganz angenehm. Nasses Handtuch auf der Heizung hilft auch, nimmt aber extrem dann die Wärmeleistung weg, also wenn dann kleines Handtuch. Wäscheständer zum trocknen nehmen wäre auch ne Möglichkeit. 😉
 
Besprühst du die Blätter mit oder achtest du dabei, dass möglichst kein Wasser auf die Blätter kommt? :)
Eigentlich solltest du nur bei Sonne(UV Strahlen) Wasser auf den Blättern vermeiden, weil sie sonst verbrennen. Sprühe meine Chilis immer gerne abends voll und gut ein. Blätter auch von unten, bin fest davon überzeugt das es Blattläuse das Leben schwerer macht.
 
Hier interessieren mich tatsächlich auch die Erfahrungswerte der anderen Forenmitglieder sehr.
Ich habe schon vieles gelesen aber noch keine wirklich eindeutigen Aussagen gefunden.
Bei mir dümpelt die Luftfeuchtigkeit tagsüber bei knapp unter 30% rum, trotz Wasserschale auf der Heizung und dem mehrmaligen Besprühen mit Wasser.
 
Also unter 30% ist schon extrem trocken und bestimmt auch nicht ideal für die Atemluft. Es gibt so Heizungsluftbefeuchter, werden an die Heizung gehängt. Ultraschall Luftbefeuchter finde ich auch ganz angenehm. Nasses Handtuch auf der Heizung hilft auch, nimmt aber extrem dann die Wärmeleistung weg, also wenn dann kleines Handtuch. Wäscheständer zum trocknen nehmen wäre auch ne Möglichkeit. 😉
Das mit dem Heizungsluftbefeuchter finde ich klasse, wusste nicht das so welche Dinge aus Keramik extra dafür sind. Werde mich morgen danach mal auf die Suche machen.
Vielen Dank dafür! Und man benötigt keine weitere Extra Energie dafür. :)

Aber einen "idealen" Luftfeuchtigkeitswert gibt es nicht, welcher den Chilis besonders gut tut?
 
Eigentlich solltest du nur bei Sonne(UV Strahlen) Wasser auf den Blättern vermeiden, weil sie sonst verbrennen. Sprühe meine Chilis immer gerne abends voll und gut ein. Blätter auch von unten, bin fest davon überzeugt das es Blattläuse das Leben schwerer macht.
Ah okay alles klar. Ja mit den verbrannten Blättern musste ich leider auch schon die Erfahrung machen... Das ging ratzfatz.
Aber dann bekommen die jetzt von mir immer abends eine gute Blätterdusche :D
 
Früher als man noch mit Kohle geheizt bzw. gekocht katte, war es Usus, das ein Topf mit Wasser immer auf dem Ofen/Herd stand im Winter ;)

Und das besprühen tut Chilis & PAPRIKA gut, weil wenn sie ins Freiland kommen, da spannt man in der Regel auch kein Regenschirm über die Pflanze wenns regnet...letzten Sommer kam mehr als genug Wasser runter und trotzdem ging es den CHilis gut ;)

Wichtige später draussen ist eine Drainage oder zumindest genug Ablauflöcher im Topf...weil Staunässe an Würzeln mögen die nich..ansonsten kann nach einem Regenguss die Erde auch pitschenass werden
 
Zurück
Oben Unten