Zackorz
Datet Datils
- Beiträge
- 2.170
Ich habe bisher 2 Baccatums erfolgreich gekreuzt (Siehe "Projekt Carrot Drop").
Leider habe ich trotz zahlreicher Versuche (2 Jahre) es nicht geschafft 2 Chinensen zu kreuzen.
Diese haben viel kleinere Blütenstände und haben regelmäßig die von Hand bestäubten Blüten abgeworfen.
Ich suche nun für das kommende Jahr Tips, wie ich mein "Chinensen-Kreuzungsprojekt" endlich erfolgreich über die Bühne bringe. Am Besten von jemand, der bereits erfolgreich war ;-)
Ich hatte vor es folgendermaßen zu machen:
- An den Blüten der Mutterpflanze kurz vor der Öffnung die Staubbeutel entfernen
- Pollen der Vaterpflanze mit einem Löffel auffangen und mit einem Zahnstocher (Oder haltet ihr einen Pinsel für besser?) auf die "Narbe" schmieren
- Danach die bestäubte Blüte in einen kleinen Zippbeutel stecken und erst wieder abnehmen sobald sich eine Frucht bildet.
Prinzipiell habe ich einige Punkte entdeckt die vielleicht Entscheidend sind:
- Draussen hinstellen:
Vorteil: Pflanzen sind evtl. weniger "zickig", gerade Chinensen werfen drinnen gerne Blüten ab
Drinnen hinstellen:
Vorteil: Bessere Übersicht, der Wind vermischt keine Pollen und es lässt sich mehr "Vaterpollen" gewinnen
Schutz der bestäubten Blüten vor Fremdbestäubung:
- Zippbeutel, Teebeutel, Alufolie, etc.
Hier bin ich unschlüssig was am Besten ist, ich sehe hier generell die Gefahr der "Abschnürung", oder dass es im Beutel zu heiss wird.
Ich freue mich über Tipps zur erfolgreichen Vorgehensweise
.
Leider habe ich trotz zahlreicher Versuche (2 Jahre) es nicht geschafft 2 Chinensen zu kreuzen.
Diese haben viel kleinere Blütenstände und haben regelmäßig die von Hand bestäubten Blüten abgeworfen.
Ich suche nun für das kommende Jahr Tips, wie ich mein "Chinensen-Kreuzungsprojekt" endlich erfolgreich über die Bühne bringe. Am Besten von jemand, der bereits erfolgreich war ;-)
Ich hatte vor es folgendermaßen zu machen:
- An den Blüten der Mutterpflanze kurz vor der Öffnung die Staubbeutel entfernen
- Pollen der Vaterpflanze mit einem Löffel auffangen und mit einem Zahnstocher (Oder haltet ihr einen Pinsel für besser?) auf die "Narbe" schmieren
- Danach die bestäubte Blüte in einen kleinen Zippbeutel stecken und erst wieder abnehmen sobald sich eine Frucht bildet.
Prinzipiell habe ich einige Punkte entdeckt die vielleicht Entscheidend sind:
- Draussen hinstellen:
Vorteil: Pflanzen sind evtl. weniger "zickig", gerade Chinensen werfen drinnen gerne Blüten ab
Drinnen hinstellen:
Vorteil: Bessere Übersicht, der Wind vermischt keine Pollen und es lässt sich mehr "Vaterpollen" gewinnen
Schutz der bestäubten Blüten vor Fremdbestäubung:
- Zippbeutel, Teebeutel, Alufolie, etc.
Hier bin ich unschlüssig was am Besten ist, ich sehe hier generell die Gefahr der "Abschnürung", oder dass es im Beutel zu heiss wird.
Ich freue mich über Tipps zur erfolgreichen Vorgehensweise
