Erfahrungen mit eazyplug?

Danke! Das ist gut zu wissen
Guggstu, die waren letzten Winter schon im MGWH und jetzt wieder. :)
20211202_211724_copy_2312x1042.jpg


Das wirklich einzige was mich bei den Eazy Plugs stört, ist, dass es die kleinen nicht auch im Beutel gibt.
Musste ich halt wieder 2 Trays anschaffen. 😜

20211202_211750_copy_1042x2312.jpg
 
Ich kann mich den zahlreichen positiven Äußerungen zu den Eazy Plugs nur anschließen, insbesondere den ausführlichen von @Patrick83 :thumbsup:, genau die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht!

Bei mir kamen die in der Saison 2019 zum ersten mal zum Einsatz, nachdem ich mal wieder mit diesen "blöden" Kokostabs Probleme hatte und die erste Anzucht fast komplett verwerfen musste. Seitdem schwöre ich auf die Plugs und bei mir kommt nichts anderes mehr für die Anzucht in Frage!
 
Ich schließe mich den positiven Meinungen an. Nutze die inzwischen nur noch.

Mit Verlaub ist der Plastikmüll fast komplett vermeidbar.
Die 100er Nachfüllbeutel sind deutlich günstiger als die Trays und die Würfel kann man getrost ohne die Trays einfach ins Anzuchthaus stellen.
Folglich ist der einzige Müll von der Tüte der Würfel.
 
Ich verwende ganz traditionell diese Schalen mit fein gesiebter Anzuchterde und stecke die eingeweichten Samen rein, die Schalen verwende ich jedes Jahr wieder. Und bis sie Risse kriegen und langsam auseinanderfallen, kann man nur von marginalem Plastikmüll sprechen @sebastianblei :p
Wie man sehen deutlich sehen kann, habe ich noch nicht mit der 2022-Saison begonnen, ich fange erst Ende Dezember oder Januar damit an. Bisher habe ich immer schlechte Erfahrungen mit zu früher Anzucht gemacht.

Anhang anzeigen 266688
Genau die harte ich auch. 4er Pack Lidl 9,99 und halten solange man sie nicht in die Spülmaschine packt :grumpy:

Hatte letztes Jahr getestet. Je einen Samen in der Schale oben mit einfacher Anzuchterde vom Kaufland und einen in einem Kokostab. Klarer Sieger Schale mit Anzuchterde. Pflanzen waren doppelt so schnell und doppelt so groß nach paar Wochen. Und man konnte sie schon einige Zeit in den Schalen lassen.
Trauermücken hatte ich leider auch, aber glaub erst später nach dem umtopfen, weiß ich gerade gar nicht mehr genau.

Das macht mir bei den Eazyplugs etwas sorgen, wenn die relativ schnell umgezogen werden sollen. Aber ich glaube ich teste das Mal... Schale mit Anzuchterde gegen die Eazyplugs...

Trauermücken "abfangen", bevor sie ihre Eier überhaupt in die Erde legen können, so sorge ich dafür! Und zwar ganzjährig.
Hilft echt am besten, jedenfalls besser als diese besch.... Gelbtäfelchen. :laugh: Darüber habe ich noch eine gelbe Flytec30-Folie, die nimmt den Rest weg, denen das UV zu hell ist.

Anhang anzeigen 266678
Was ist das genau für ein Gerät?
 
das ist eine elektrische fliegenfalle. die lockt die fliegen mit uv-licht an und wenn sie gegen das gitter fliegen gibt es geschmorte fliegen.
funktioniert aber bei trauermücken nur so lala. die sind einfach zu klein aber trotzdem erwischt es auch einige von denen
hab auch so ein ding stehen für schnaken und schmeismücken ideal
 
Danke, ja für Schnacken haben wir so ein Ding auch. Fliegen aber nur bedingt welche rein, daher wollte ich fragen ob das was besonderes ist, das extra für Trauermücken gedacht ist.
 
Apropos:

Ich hatte mal vor einiger Zeit versucht, über das Netz etwas zur Zusammensetzung der Eazy Plugs herauszubekommen. Viel ist dabei nicht herumgekommen, außer dass sie aus einer Mischung von Torf und Kokos bestehen, die wohl mit einer Art Klebstoff? zusammengefügt wurde. Leicht vorgedüngt sollen sie auch sein, aber womit und in welcher Zusammensetzung konnte ich damals nicht in Erfahrung bringen!

Habe dann weitere Recherchen erstmal unterlassen. Hat einer von euch eventuell neuere Erkenntnisse?
 
@Djork
Ist ein (altes) Luminos 3 UV-Gerät von denen ich beruflich immer 1-2 zuhause für Kunden lagere und meine Chefitäten haben nach Anfrage auch nicht das geringste dagegen, daß ich sie mit einer Folie bestückt eingeschaltet "lagere". :D

Da wir mittlerweile etliche neue Geräte mit LED haben und die mittlerweile Standard sind, brauchen wir diese nur für Kunden als Ersatz für defekte und sie sind solide und verrecken eigentlich nie.
Sind einfache Standard-Fliegen-Geräte mit 3 billigen UV-Röhren, vergleichbare gibts sicher in der Bucht oder sonstwo für einen zweistelligen Betrag. Das gute, nahezu alle fliegenden Insekten stehen darauf, Mücken, Fliegen, Motten usw. - und gerade was z.B Dörrobstmotten betrifft und wir im Keller auch unsere (Bio)Lebensmittel lagern, ist das ein echter Segen. Kann ich nur jedem empfehlen. Das lila Licht stört im Keller auch niemanden und man kann sie sicher billig gebraucht bekommen.
 
@moppeliwan
Ich habe auch nur kurz mal in Google geschaut und der Begriff "organisches Material" kann echt viel heißen. Mir ist das schlichtweg zu teuer.
 
Zurück
Oben Unten