Jetzt schon kappen?

Chilitiger

Ohne Kunstlicht
Beiträge
4.721
Hallo! :)

Normalerweise kappe ich die Tiebspitzen, meiner Chilis/Paprikas, ja erst so gegen Anfang September,
damit noch alle vorhandenen Schoten reif werden können. Da aber dieses Jahr, dank des :poop: Wetters,
alles ziemlich hinten dran ist und einige Früchte noch im Wachstum sind, bin ich am überlegen, ob ich
nicht jetzt schon kappen sollte?? Dann können die Pflanzen ihre ganze Kraft, in die schon vorhandenen
Früchte stecken und nicht noch in Neue, die dann, zeitlich gesehen, eh nicht mehr reif werden.
Was meint Ihr? Jetzt schon kappen?

Lg Sandra
 
Das halte ich bei Chilis für absolut unnütz. Bei Tomaten macht das Sinn, aber Chilis haben dadurch null Vorteil. Ernten kann man in vielen Fällen bis November und bis dahin haben die Pflanzen ohnehin das Wachstum temperaturbedingt eingestellt.
 
Bei einigen Baccatum habe ich schon die Triuebspitzen entfernt,

Bei meiner Oberzicke Sugar Rush orange rund, hab ich es auch schon gemacht.

bei allen anderen warte ich noch etwas da sich das Wetter angeblich bessern soll und wir in der zweiten Augustwoche sind.
Da geht noch was

Von da geht noch was, bin ich eben grade dieses Jahr, nicht so überzeugt. Die Früchte, von z.B. meiner
Al-Bab, haben ihre Endgröße noch nicht erreicht und da dachte ich eben, dass jetzt schon kappen, evt.
sinnvoll wäre, damit das was jetzt da ist, auch noch groß und reif wird und die Pflanze sich nicht noch
zusätztlich um neue Fruchtansätze kümmern muss, die es dann eh nicht mehr schaffen.

Macht ihr das generell immer? Hatte davon letztes Jahr gar nichts mitbekommen.

Ja, ich schon, aber in guten Sommern, eben erst so Anfang September. Da ist dann meist die
erste Ernte schon durch und das was dann noch grün dran hängt, kiegt eben so, auch noch eine
Chance, reif zu werden.

Das halte ich bei Chilis für absolut unnütz

Ich nicht.

Bei Tomaten macht das Sinn, aber Chilis haben dadurch null Vorteil. Ernten kann man in vielen Fällen bis November

Bis November, konnte ich leider noch nie ernten. Meine Balkon-Saisons, sind immer, 2te, allerspätestens
3te Oktoberwoche beendet. Deshalb wird bei mir normalerweise, so Anfang, bis spätestens Mitte September,
kräftig ausgelichtet und gekappt.

Lg Sandra
 
Das größte Interesse der Pflanze überhaupt besteht darin, ihre Samen zur Reife zu bringen. Das heißt, sie legt ihre Priorität schon selbst ins Abreifen, und ich sehe nicht, wie man das befördert, wenn man Blattmasse entfernt.
 
Das heißt, sie legt ihre Priorität schon selbst ins Abreifen, und ich sehe nicht, wie man das befördert, wenn man Blattmasse entfernt.

Kappen, ist dann wahrscheinlich eine Glaubensfrage, aber ich bin immer gut damit gefahren.
Blätter entfernen, also auslichten, tu ich spätestens Mitte September dort, wo die Blätter, die noch
grünen Früchte beschatten, damit da mehr Sonne rankommt.

Lg Sandra
 
Moin, das klingt interessant. Meinst du damit dass es eine (sortenbedingte) Temperaturgrenze gibt, von der an ausschließlich generatives Wachstum stattfindet?
Capsicum benötigt Wärme zum Wachstum. Die meisten Quellen sprechen von oberhalb 15 Grad. Liegt die Temperatur darunter findet kaum bis gar kein Wachstum statt. Vorhandene Früchte reifen voerst dennoch weiter.
Das halte ich so bis die Blätter sichtbar nicht mehr mit den Temperaturen zurecht kommen. An diesem Punkt wird abgeerntet. Viele unreife Früchte reifen auch dann noch ab oder werden grün verarbeitet.
Aus diesem Grund sehe ich keinen Sinn darin jetzt Triebe zu kürzen. Letztlich ist der August Haupterntezeit.
 
Wenn also Triebspitzen (= wichtige Blattmasse) entfernen eine Glaubensfrage ist, ist dann vielleicht Blütenknospen entfernen die Lösung?
 
Huhu

Mich würde mal ein parallel Vergleich, gleiche Sorte, gleiche Bedingungen (z. B. Stehen nebeneinander, bekommen gleich viel Wasser und Dünger) 1x Kappen 1x lassen... Interessieren.

Da Chilis auch geerntet Reifen, wenn sie ausgewachsen sind, bin ich mir auch nicht sicher ob sie Einfluss hat.

Ich habe noch nie irgendwas entfernt, weder Blüten, noch Triebe, noch Blattmasse (einzelne Blätter hier und da wurden mal entfernt).

Was ich ab Herbst mache, ist die Pflanzen mit Vlies bzw. Frühbeetfolie abdecken, damit sich mehr Wärme speichert.

Man könnte die Düngung optimieren. Nitrat (für Blattmasse) wird irgendwann nicht mehr so benötigt, aber Phosphat für Blüten und vor allem auch Fruchtbildung und Kalium für bessere Resistenz gegen Kälte und für besseren Wasserfluss... Also weg vom klassischen 2 1 3 zu.. Keine Ahnung einem Verhältnis von 1 2 3?!

Ich habe mal aufgeschnappt, dass die Pflanzen die Blattmasse brauchen um Energie zu bekommen und Energie braucht die Pflanze für jegliche Prozesse inkl. auswachsen und Reifen der Beeren.

LG Micky
 
Zurück
Oben Unten