Zwei Pflanzen in einen Topf setzen: Wann?

Fritz

***
Beiträge
160
Ahoi,

ich hab vor ner Woche aus ner Laune heraus nochmal ein paar Samen von Supermarktchilis eingebuddelt, die auch gekeimt sind. Da sie jetzt natürlich Rückstand gegenüber den anderen Chilis haben, wollte ich mal austesten, wie gut diese Nummer mit den zwei Pflanzen in einem Topf funktioniert. Ich hatte hier irgendwo gelesen, dass die dann zwar jede für sich schlechter, zusammen aber besser wachsen als eine Pflanze allein es getan hätte. Für zwei richtige Einzelpflanzen habe ich halt keinen Platz mehr, Studentenwohnheim und so. :D

Allerdings weiß ich nicht recht, wann ich sie zusammensetzen soll. Gleich nach dem Pikieren, sodass sie richtig zusammenwachsen, oder erstmal jede in ein eigenes Töpfchen und dann später gemeinsam in den großen Topf?
 
Fritz schrieb:
... Ich hatte hier irgendwo gelesen, dass die dann zwar jede für sich schlechter, zusammen aber besser wachsen als eine Pflanze allein es getan hätte. ...

Wo hast Du denn diesen Schwachsinn gelesen ? Jede Pflanze gehört in einen eigenen Topf. Wenn Du nicht genug Platz hast, nimmst Du halt 2 kleinere Töpfe.
Aber 2 Pflanzen zusammen in einem Topf ist immer Mist. ;)
 
Fritz schrieb:
Ich hatte hier irgendwo gelesen, dass die dann zwar jede für sich schlechter, zusammen aber besser wachsen als eine Pflanze allein es getan hätte.

Du kannst natürlich mehrere Pflanzen in einem Topf lassen, aber ich glaube kaum, das sie deshalb besser wachsen. Und wenn Du sie dann trennen mußt, hast Du ein Problem, denn ohne Schäden an den Wurzeln bringst Du sie nicht mehr auseinander.
Eine ausgewachsene Chilipflanze braucht einen Topf von etwa 10 Liter. Geht auch kleiner, aber dann mußt Du öfter gießen und düngen.
Wünsche Dir viel Erfolg. :thumbup:
 
Na schön, dann war das eben nicht hier. Ich will das aber trotzdem versuchen, vielleicht wachsen die Biester ja dekorativ ineinander.
Also, wann soll ich sie aufeinander loslassen? :D
 
Denke schon das du es hier irgendwo gelesen hast, kann ich mich auch dran erinnern. Natürlich wären zwei einzelne große Töpfe besser, aber ein 10l Topf ist immer noch besser als 2 4l Töpfe.
 
b.delta schrieb:
Wo hast Du denn diesen Schwachsinn gelesen ? Jede Pflanze gehört in einen eigenen Topf. Wenn Du nicht genug Platz hast, nimmst Du halt 2 kleinere Töpfe.
Aber 2 Pflanzen zusammen in einem Topf ist immer Mist. ;)

Ich vermute mal der "Schwachsinn" stammt von mir und lautete wie folgt.

Miscalias schrieb:
Das sich die Pflanzen unterirdisch behindern kann ich nicht bestätigen. Ich habe im Gegenteil sogar das Gefühl dass die sich sehr gut arrangieren. zb scheinen zwei Pflanzen die sich einen 20 l Bottich teilen deutlich besser zu wachsen als die selben 2 Pflanzen in je 10l.

Das entspricht den Erfahrungen die ich gemacht habe. Allerdings habe ich keine rießigen Testreihen um das als Fakt darzustellen. Wenn jemand andere oder die gleichen Erfahrungen gemacht hat, kann er sich ja mal äußern.

Gruß

Miscalias
 
Also besser wachsen werden die pflanzen nicht, wenn du sie zu zweit in einen Topf setzt. Allerdings ist die Gesamternte größer als wenn du nur eine Pflanze im Topf hättest. Ich mache das im Moment auch mit meinen SHPs. Ein zwei identischen Töpfen steht einmal eine SHP alleine und einmal 2 in einem Topf. Die einzelne Pflanze wächst etwas kräftiger und hat trägt auch etwas mehr Früchte im Vergleich zu einer Pflanze aus dem Doppeltopf. In der Summe hängt an den Pflanzen, die zusammen stehen, jedoch mehr dran.

Wenn du also Platzprobleme hast, ist es möglich auch zwei Pflanzen in einem Topf zu ziehen. Du solltest evtl. Sorten nehmen, die nich ganz so groß werden. Und das Gießen und Düngen musst du natürlich auch etwas anpassen. Aber ansonsten sollte es kein Problem sein. Viel Glück bei deinem Anbau.
 
Mal wieder mein kleiner "bissiger" Kommentar dazu :devil:

Ich habe in den USA und Mexiko wild wachsende Arten gesehen, die haben ganze Kolonien gebildet - eng an eng!
Wenn die Wurzeln genug Platz zum entwickeln haben und genug Nährstoffe vorhanden sind, ist das denen "bums" wie nahe ihr Nachbar steht - ganz im Gegenteil - bei anderen Pflanzen weiß man ja, dass sie in Gruppen weniger anfällig für Erkrankungen und Schädlinge sind (ich nehme einfach mal an, dass das für Paprika auch gilt).
Und das die Wurzeln sich gegenseitig das Wasser abgraben ist auch nur selten.
So Planzen sind recht "intelligent" in ihrer Entwicklung und "Verträglichkeit".

Nimm einen ausreichend großen Topp - oder wie oben schon erwähnt - kleiner wachsende Exemplare, die auch in einem 10 oder 20l Töpfchen genug Platz für Wurzelbildung haben - und gut is.



:)


Der Verfechter, der "Lassdiemalalleinemachen-Theorie" :D

greetz
Kelor
 
Hier mal ein Beispiel, zugegeben der beste von 3 Balkonkästen vom letzten Jahr.

Ansicht von hinten:
http://s14.directupload.net/file/d/2891/zzajydfy_jpg.htm

und von vorne:
http://s14.directupload.net/file/d/2891/bdlpgn4p_jpg.htm

zu sehen sind von vorne Royal Black, Rocoto Canario und Inca Berry.
die Pflanzen teilten sich einen 22l Balkonkasten, rechnerisch also 7,33l pro Pflanze mit Ost-Ausrichtung.

Fritz schrieb:
Also, wann soll ich sie aufeinander loslassen? :D

Ich ziehe die Pflanzen bis zu 1l Töpfen seperat vor und pflanze sie dann final in die Kästen zusammen. Ich habe versucht möglichst Pflanzen mit ähnlichem Entwicklungsstand zusammenzusetzten um relativ ausgeglichene Konkurrenzverhältnisse am Anfang zu schaffen.

Grüße

Miscalias
 
Also das 2 Pflanzen in einem Topf besser wachsen sollen habe ich nicht beobachten können,
allerdings auch nicht das das deutlich schlechter ist.
Bis auf eine handvoll Sorten die ich einzeln setze, mache ich das seit Jahren so dass ich 2 Pflanzen pro 10l Topf setze.
Die Einzelpflanze wird dadurch nicht ganz so groß, aber da man 2 Stück hat ist der Ertrag unterm Strich nicht schlechter, subjektiv eher besser. Deshalb versuche ich lieber ein paar mehr Pflanzen zu ziehen und dann 2 pro Topf zu setzen.
 
Ich bau auch immer 2 Pflanzen pro Topf an (natürlich wegen Platzmangel).

Letztes Jahr hatte ich z.B. 2 Bhuts in einem 12l Eimer, welche trotzdem gut 2m hoch (und auch ungefähr so breit) wurden. Auch der Ertrag war nicht zu verachten...


MfG,
Diddy
 
Miscalias schrieb:
Ich ziehe die Pflanzen bis zu 1l Töpfen seperat vor und pflanze sie dann final in die Kästen zusammen. Ich habe versucht möglichst Pflanzen mit ähnlichem Entwicklungsstand zusammenzusetzten um relativ ausgeglichene Konkurrenzverhältnisse am Anfang zu schaffen.
Wie schön, es hat doch jemand die eigentliche Frage beantwortet. :D
(Was nicht heißen soll, dass die anderen Antworten nicht auch interessant gewesen wären... :D )

Ich war aber nicht geduldig genug und habe sie sofort zusammenpikiert. Gleich mal vier in einen Topf mit der Absicht, die zwei langsamsten noch rauszurupfen.
Bin gespannt, wie sie auf so engem Raum miteinander auskommen. Hoffentlich so, dass was ansehnliches dabei rauskommt.
 
Ich habe grade 6 Pflanzen in einen 1m Kübel gepflanzt. 4 Habaneros und 2 Cayenne. Meint ihr das dürfte klappen? Hatte die bis jetzt jeweils in 1 Liter Vanilleeis Behältern und leider keine andere Möglichkeit irgendwo anders hin zu pflanzen. Hoffe auch nicht auf ne allzu große Ernte, hauptsache die Pflanzen überleben und schenken mir ein paar Chilis^^
 
Ich pflanze manche Sorten auch zu zweit - natürlich wegen Platzmangel.
Sie sind nicht schlechter gewachsen, als Einzelpflanzen in kleineren Töpfen.
Und du musst auch nicht auf einen bestimmten Zeitpunkt warten.
Sie einfach einzupflanzen war also völlig o.k. :)
 
Ich hab diese Saison 2 Rocotos in einem Kübel, alldieweil ich es irgendwie verpeilt hatte sie rechtzeitig zu pikieren. Ivch schau mal was draus wird.

Ansonsten hatte ich mal 4 Lemon Drops in 95 Litern, war auch ganz ok, aber ich denke mal die Pflanzen haben schon lieber Platz umsich herum den sie nicht unbedint teilen müssen.

Aber bei genug Platz und Licht und Pflege gehen auch mehrere in nem ausreichend großen Pott. Zur Not.....
 
Zurück
Oben Unten