zuviel Wasser oder zuwenig Dünger?

nobby

Chiligrünschnabel
Beiträge
23
Hallo ich brauche mal Hilfe.
Ich hab einen Teil meiner Pflanzen auf der Arbeit stehen, jetzt war ich eine Woche nicht da und ein Kollege hat gegossen...
Jetzt hab ich 5 Pflanzen die keine Blätter mehr haben und eine, die noch ein par hat.
Bild0263.jpg Bild0264.jpg
Die Erde fühlt sich sehr nass an, die Blätter sind vor dem Abfallen schlapp aber nicht trocken.
Habe sie mal aus dem Topf genommen, damit die Erde besser abtrocknen kann.
Ich muss dazu sagen, dass diese Pflänzchen noch keinen Dünger bekommen haben. Bisher nur 2 mal durch das Umtopfen neue Erde.
Vor meinem Urlaub wollte ich sie nicht mehr düngen, meine Zuhause sehen gut aus, die hatten aber auch schon 1 mal Dünger...
Was meint ihr, ist noch etwas zu retten?
Hab noch vergessen, die Pflanze steht an einem sehr großen Südfenster und im Büro sind immer min 25°
 
Ich bin kein Profi, natürlich würde ich noch auf die anderen antworten von den Profis abwarten. Aber für mich sehen die Wurzel schon etwas bräunlich aus, denn mich das Foto nicht täuscht.. braune Wurzel können unter anderem von zu viel wässern kommen.
 
Die Wurzeln sind in Ordnung. Damit die ganzen Blätter fallen, müssten die Wurzeln schon komplett weg gammeln. Da würde man nichts helles mehr sehen.
Auch durch Düngermangel würden die Blätter nicht so fallen.

Ein paar Blätter sind ja noch dran. Schau sie dir genau an, ob du Schädlinge finden kannst. Am besten mit einer Lupe die Blattunterseiten.
Oder mach Makro-Fotos von den Blattunterseiten, vielleicht entdecken wir etwas.
 
Ok.., dann war wohl mein Gedanke eine falsche Entscheidung, Entschuldige dafür !

man lernt nie aus :)
 
Hi an Schädlinge hatte ich auch schon gedacht, konnte aber nichts finden.
Vielleicht war sie auch zwischendruch zu trocken und dann hat er nochmal ordentlich nachgelegt.
Hier mal ein Foto von letztem Dienstag:
Bild200.jpg
Bin echt ratlos, da ich auch schlecht nachvollziehen kann, wieviel Wasser sie bekommen hat.
Die Scotch bonnet hat am längsten durchgehalten, die Jalapeno und Lemon drop haben kein einziges Blatt mehr.
Bei den anderen hat sich etwas Schimmel gebildet an der Oberseite..
So sehen sie sonst nur nach der Saison aus, wenn ich sie in ein anderes Zimmer stelle und dann vergesse zu gießen ;-)
Soll ich die Pflanze nach dem "durchtrocknen" in einen größeren Topf setzen oder ist das dann nur noch mehr Stress?
Hab jetzt 4 neue Pflänzchen mitgenommen zur Arbeit, falls es doch Schädlinge waren keine gute Idee...
 
Ein größerer Topf ist in Ordnung. Die Wurzeln sind ja ok, und können durch die frische Erde etwas Nährstoffe aufnehmen.
Da es innerhalb ein er Woche passierte, glaube ich nicht das sie verdurstet waren. Das braucht einige Zeit, bis die Blätter dann fallen und auch dann würde man es an den Wurzeln sehen.

Wenn du sie umtopfst, würde ich die Stämme und Blätter gründlich mit Wasser abspülen.
 
Zu nass sind sie nicht gewesen da würden die Wurzeln anders aussehen. Bin da aber anderer Meinung als Habbi, ich glaub die haben zu trocken gehabt und dein Kollege hat sie erst richtig angegossen als sie richtig welk waren. In diesen fall würde ich sie jetzt auch nicht umsetzten sondern die Chili die bereits oben sind abnehmen (brauchen viel kraft) und die Krone um ein drittel bis hälfte zurückschneiden (Achtung dann wenig Giesen da kaum Blätter vorhanden). Wenn er so in 1-2 Wochen zum austreiben anfängt Umsetzen und mit Düngen beginnen.
Vielleicht machst du aber noch Bilder von den Blättern die noch oben sind dann erkennt man besser was passiert ist

Stefan
 
Hey, so etwas ähnliches hatte ich vor ein paar Monaten auch. Bin bis heute nicht dahintergekommen, was es war. Die einzige Auffälligkeit waren bei mir etwas zu trockene Wurzeln. Blätter usw. hatten zwar auch Schäden, die aber schon deutlich länger. Das eigentliche Blattabwerfen hatte gerade einmal 2-3 Tage gedauert.

Die beiden Pflanzen leben zwar noch, aber die neuen Blattspitzen sind unter 1mm und wachsen so gut wie gar nicht.
Bilder hier: http://chiliforum.hot-pain.de/media/albums/blitzherbst.32/
 
Zurück
Oben Unten