zimmergewächshaus ohne Kondenswasser am Deckel

xxxrecxxx

Chiligrünschnabel
Beiträge
37
Hi
habe mit meiner anzucht begonnen habe ein zimmer gewächshaus von romberger mit heitzmatte 27 -30 crad es stehen 20 4cl schnapsbecher mit erde alles schön feucht nur hat mein gewächshaus kein Kondenswasser auf den Deckel ist das jetzt ein Vorteil oder ein Nachteil?
Schieber sind oben ganz offen sonst würde es zu heiss werden
gwh steht im Wohnzimmer bei 23 crad circa
 
Dafür musst du mal die Luftfeuchtigkeit messen.
Jetzt zu raten, ob es gut oder schlecht ist, bringt ja nix.
 
Den Gedanken hatte ich auch schon werde ich heute noch machen

Wobei für die anzucht müsste die Luftfeuchtigkeit eh nicht schlimm sein solange die Erde feucht ist

Sie kommen beim ersten erscheinen soft heraus und unters Licht
 
Solange die Erde ausreichend feucht ist macht es nix wenn am Deckel nichts kondensiert. Eher im Gegenteil, man sollte ja zumindest ein mal am Tag aufmachen um zu lüften und das Schwitzwasser zu entfernen.
23 Grad im Wohnzimmer :blink: ich würd ja eingehen. Das is mir schon im Sommer zu warm :D
 
Ich wisch jeden Tag das kondenswasser einmal komplett ab und auch das Wasser auf dem Boden. Den Deckel mal ne Minute ab macht nix :)

Wen du neben do kleine lüftungslöcher noch hast, kleb die mal ab hab ich auch gemacht den wen du unten und oben luft rein lässt, kann nichts kondensieren
 
Er bemängelt ja, das er kein Kondenswasser hat. Da er oben aufmachen muss, damit es nicht zu heiß wird.
Also kann er da nichts wegwischen.

@xxxrecxxx:
Ist das ein GWH mit integrierter Heitzmatte, oder hast du eine darunter?

Wenn du die Schieber offen haben musst, damit es nicht zu warm wird, so kannst du davon ausgehen, dass die Temperatur in der Erde/am Samen zu hoch ist.
Hast du eine Zeitschaltuhr? Dann lass die Matte alle 15 Minuten ein und ausschalten. Eventuell auch noch etwas zwischen dem Häuschen und der Matte legen. Sonst kochst du die Samen und die Keimquote geht immer weiter runter.

Gruß Christian
 
Ich habe auch, unter anderem, eine Heizmatte bei der es im MiniGWH gefinitiv zu heiß wird.
In den letzten Jahren wurde durch "herumtüfteln" der ideale Abstand von GWH zur Heizmatte ermittelt,
ich habe da seitdem konstante 28 Grad drin gehabt.
Meiner Meinung nach bringt es mehr, den Abstand zur Heizmatte einzuhalten, als einfach nur die Lüftsklappe zu öffnen. Wie Christian schon sagt, kann der Samen anfangen zu kochen.

minigwh153fk.jpg
 
Danke für die super ideen
Jetzt habe ich nachgeschaut und siehe da eine vincent sweet habanero zeigt sich nach nur 4tage also könnte ich es so lassen wie es ist oder auch nicht mal schauen werde mal einen wasser becher reinstellen und die temp. Vom wasser messen zwecks kochen
 
Luftfeuchtigkeit 74%
2cl schnapsbecher mit wasser der am Boden steht hat von der temperatur 1 crad mehr als lufttemp. Also müsste alles i.o sein
 
Wenn es keimt passt es. Hartnäckigere Sorten sollten bei 28°C auch nicht lange auf sich warten lassen.
Meine Fatalli / Lemon Drop musste ich auch per Heizung ausbrüten, der Rest ist so gewachsen :]
 
Heute zeigten sich weitere carolona reaper, habanero red , moruga ,
Ich dachte schon mein aller erster anbau geht in die Hose

Seit gestern habe ich nun meinen growschrank in Betrieb
 
kommt auch drauf an wie tief du die samen in die erde gelegt hast, da kann es auch schon mal 2-5 Tage länger dauern
 
Hallo xxxrecxxx,
es ist ja schon kräftig am Keimen bei dir, Glückwunsch. Ich wünsche dir eine schöne und erfolgreiche Saison 2015.
Viele Grüße
S P
 
Zurück
Oben Unten