Wurzln abgebrochen hilfe!

Raver

Jalapenogenießer
Beiträge
174
Hey Leute also wollte meine Peperoni Pflanze heute Umtopfen
und da ist es mir passiert direkt dort wo die wurzeln anfangen ist sie mir abgebrochen!

Die Wurzeln hängen noch dran ist also nicht ab im sinne von ab.
Meine Frage wird die pflanze sich erholen.
 
Raver schrieb:
Hey Leute also wollte meine Peperoni Pflanze heute Umtopfen
und da ist es mir passiert direkt dort wo die wurzeln anfangen ist sie mir abgebrochen!

Die Wurzeln hängen noch dran ist also nicht ab im sinne von ab.
Meine Frage wird die pflanze sich erholen.

Denke schon wird halt erst mal net in die höhe wachsen, sondern alle Kraft in die neue wurzelbildung legen. Kann halt etwas dauern aber die wird schon wieder
 
Naja ich meine die komplette Pflanze ist abgebrochen hier mal eine "Skizze". :thumbup:

ahrx6r4q.jpg


Sie ist also noch komplett.
Ist eine schlechte Skizze aber ich glaub zu verstehen oder? :huh:
 
Hört sich fast so an, als hättest Du so etwas wie einen Steckling "gebastelt".
Das sollte möglicherweise noch funktionieren.

Aber wie ist der Schaden genau? Ist der komplette Wurzelballen abgebrochen und Du hast nur noch den Stängel mit den Blättern?

Dann werden m.E. die Blätter zum größten Teil abgeworfen, weil die Pflanze sie nicht versorgen kann und die Kraft in neue Wurzeln steckt.

Hast Du ein Foto gemacht? Das würde unseren Profis helfen, Dir Tipps zu geben.

Ansonsten würde ich mal nach "Stecklingen" im Forum suchen, vielleicht hast Du ja tatsächlich Glück mit der Pflanze.
 
Naja, du hast dir halt (wie schon jemand anders erwähnt hat) einen Steckling gemacht. Ist eigentlich nix schlimmes, aber bedenke bitte:

1) Die Pflanze wird dir in diesem Jahr wohl keine große Freude mehr bereiten, da das Wachstum jetzt, wo das Wachstum aufgrund der Temperaturen und der Beleuchtungsintensität eigentlich losgehen sollte, erheblich durch die Neubildung von Wurzeln etc. eingeschränkt ist. Du wirst von der Pflanze in diesem Jahr nicht viel ernten :crying:

2) Derzeit werden in allen Gärtnereien Jungpflanzen für sehr wenig Geld (also um 1,00-2,00 Euro) angeboten. Wäre also zu überlegen sich da eine Neue zu kaufen - Ich hab jetzt nicht gelesen wieviele Pflanzen du hast. Wenn mir das passiert schmeiss ich die halt einfach weg, aber ich hab auch mehr als 100 Stück! Wenn man nur 2 oder 3 hat ist es natürlich was anderes :)
 
Hm, unterhalb der (Keim-) Blätter gibt es doch keine Wachstumszonen mehr... wie heissen die noch ... Nodien ?
Da gäbe es imo keine Möglichkeit mehr für einen neuen Austrieb.
 
Also wenn tatsächlich noch nicht alles komplett ab ist, gibt es da eine ganz einfache Hilfe: Tesafilm!
Einfach Tesafilm um die Bruchstelle und bis unter die Bruchstelle in der Erde verbuddeln! So habe ich das bei einem ähnlichen Fall gemacht und die Pflanze wuchert jetzt wieder vor sich hin, hängt ihren Geschwistern in nichts hinterher!
 
und wenn du es als Steckling versuchen möchtest, mach lieber noch ne Tüte über die Pflanze und Topf, eine Durchsichtige natürlich, so wie eine Art mini GWH wirkt das dann und die Pflanze verdunstet nicht so schnell ihr Wasser.
 
Also solang noch ein Stück Rinde Verbindung hat, kann die Pflanze weiterwachsen. Ich würd allerdings keinen Tesafilm nehmen, sondern lieber ein Stück Verbandmull oder sowas. Irgendwas, was sich in der Erde dann auflöst.

Wie aber schon gesagt wurde, schwächt das die Pflanzen schon sehr stark. Also wirst du Geduld haben müssen, wenn die Pflanze überlebt.

Und das mit den Keimblättern stimmt. Normal kann eine Pflanze unterhalb der Keimblätter nicht mehr austreiben.
 
Ich würd allerdings keinen Tesafilm nehmen, sondern lieber ein Stück Verbandmull oder sowas. Irgendwas, was sich in der Erde dann auflöst.

Das ist sicher auch keine schlechte Idee! Nur kleben sollte es sicher irgendwie, geht dann einfacher. Aber mit dem Tesa geht es wirklich. Die Pflanze blüht jetzt sogar schon! Wie es allerdings an derr Bruchstelle ausseiht (ob da der Stängel eingeschnürt ist, oder ähnliches) weiß ich nicht! :) Solange sie gut wächst ist es ja auch egal....
 
Beobachte Sie und sobald du merkst das sie stark kränkelt, würde ich sie falls platztechnisch möglich, in 2 Stecklinge teilen (Kopf-/Teilsteckling) und sie nach der Saison überwintern, würdest dann wahrscheinlich nächstes Jahr 2 schöne Chilis haben. :w00t:
Evtl. kannst dir ja auch noch als guten Ersatz z.B. bei http://chili-haus.de/ eine schöne Sorte für diese Saison holen. :whistling:
 
Hey danke für eure Hilfreichen antworten, was meint ihr wie lange wird es dauern bis die Blätter wieder anfangen sich aufzurichten?
 
Schwer zu sagen. Kommt immer auf die Pflanze an.
Hauptsache ist, dass die Blätter nicht vertrocknen.
 
Zurück
Oben Unten