Wird die Rocoto wohl noch reif?

Mahira

Chiligrünschnabel
Beiträge
17
Hallo zusammen!

Wir haben uns dieses Jahr zum allerersten Mal eine Rocoto angeschafft, keine Ahnung von der Pflanze gehabt, die Sorte hatten wir noch nie, das geb ich zu, einfach "das probieren wir mal".

Anfangs war sie unser Sorgenkind, erst klein und wacklig, später warf sie dann ständig alle Blüten von sich, wir dachten das wird nix mehr mit der.
Und dann beschloss sie, sie wird was und springt auf die Pflegeversuche an: Inzwischen ein buschiges Monster das alles andere erdrücken will, nach wie vor voll mit Blüten, und auch nicht gerade kleine Früchte, die laaaaangsam, seeeeeeeehr langsam mal eine schwärzliche Färbung kriegen.

Soweit so gut, nur: Sie steht draußen, und irgendwann wird es selbst der Rocoto zu kalt werden. Wir wussten vorher, sie wird wohl hoch, aber mit diesem überbreiten Trümmer hatten wir nicht gerechnet, die kriegen wir nicht mehr rein wenn es kalt wird.

Nun stehen wir doof da, was meint denn ihr? Werden die noch reif, ehe es zu kalt wird? Es scheint so endlos langsam zu gehen, unsre anderen Chilisorten sind um etliches fixer wenn es ums Farbe kriegen geht.
Können wir sie im absoluten Notfall vielleicht ein wenig schneiden, um sie nach drinnen zu bekommen? Wir stehen etwas ratlos vor diesem unbekannten Monstergewächs.
 
Gute zwei Monate brauchen die Früchte ab Blüte schon. Je nach Klima kann man sie teils noch bis mitte November Draussen lassen.

Mann kann auch alle unnötigen Blätter und Triebe entfernen. Dies beschleunigt etwas die Abreife und so kann man sie auch ggF. in die Wohnung holen.
Ansonsten kann man auch die Triebe mit Früchten abnehmen und in eine Vase stellen. Klappt oft sehr gut, dass sie dann platzsparend abreifen.
Als letzte Möglichkeit kann man auch die Früchte kurz vor der Reife abnehmen und einfach nachreifen lassen. Kann aber passieren, dass sie nicht schnell genug reifen und gammeln.
 
Danke für die Antwort, so langsam wie sie reifen wird sie dann wohl in einer Vase enden, denke wir testen das erstmal an einem Zweigchen.

Wird eine Rocoto denn immer so breit? Wir hatten mit einer hohen Pflanze gerechnet, da ist sie aber nur einen Meter oder etwas mehr. Aber in die Breite braucht sie locker 2 m und nimmt dadurch auch ihren eigenen Früchten sehr viel Licht. Und macht die Habanero und die Bishops Crown daneben platt, damit wir nächstes Jahr für so eine mehr Platz kalkulieren - also falls sie uns gut schmeckt und wir hoffentlich noch in den Genuss kommen.
 
Damit sie in die Höhe geht benötigen Rocotos so früh wie möglich etwas zum Ranken. Dann sollte man möglichst früh die Triebe hoch binden, von alleine wollen sie in die Breite gehen.
Ohne hohe Rankhilfe und künstliches hochbinden, gehen sie in die Breite.
 
Ich hab genau das Gleiche Problem,da eine Beere bereits ausgewachsen ist, aber sich sehr viel Zeit lässt beim Abreifen. Ich habe jetzt einfach nochmal mit Flüssigdünger nachgeholfen. Die Tipps sind echt gut. Werde das mit den überschüssigen Trieben mal ausprobieren und die Vase ist für auch eine gute Option. Allein weil meine Heizung noch nicht funktioniert und ich sie dann transportieren könnte in wärmere Gefilde, ohne das etwas abbricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn Doppelposts sich eigtl nich gehören, aber habe die Königsbeere jetzt mal in eine Vase verfrachtet. Gebe ihr bis zum Sonntag
Zeit und dann kommt sie in eine schöne gemischte Obst und Gemüseschale, das soll ja auch helfen.
 
Rocoto ist nicht gleich Rocoto, so gibt es bekanntlich einige Sorten die im ersten Jahr nicht so riesig werden. Meine "Marlene" z.B. hat auch etwa 2,50 M in der Breite erreicht, nur Früchte hat sie erst spät und wenig gebildet. Meine zweij. Java hingegen ist gerade mal etwa 1,20 M in der Breite (kompakter Wuchs), mit reichlich Beeren.
Beeren reifen in der Wohnung gut nach und zur Überwinterung in der Wohnung verträgt sie ein Stutzen recht gut.
 
Unsere ist nach wie vor draußen, ein paar Trieben bzw Blüten war es wohl schon zu kalt, da haben wir sie nun auch gestutzt.

Die Beeren verändern durchaus ihre Farbe, bei den kleinen geht es natürlich schneller, sie hat allerdings auch riesige Früchte, echt tolle Exemplare, bei denen es sehr, sehr langsam geht, da mangelt es bei dem Wetter eben auch an Sonne. Ist ein wenig ein Glücksspiel.

Na ja, für nächstes Mal wissen wir nun, dass sie eine Rankhilfe braucht, dann nimmt sie sich unten auch nicht selbst so sehr das Licht. Man lernt halt dazu ;-)
 
Zurück
Oben Unten