Wie schnell wachsen Chilipflanzen?

Hiasor

Chiligrünschnabel
Beiträge
22
Hallo Leute,

ich bin heuer das erste Mal um die Chilizüchter gegangen und habe dementsprechend wenig Erfahrung.

Mir geht es darum, dass ich in diversen Foren bereits recherchiert habe und der Wachstumsverlauf - also die Größe - der dort gezeigten Pflanzen entspricht nicht ganz dem, was ich da am Fensterbrett ziehe :)

Die Anzucht habe ich genau heute vor zwei Monaten begonnen.
Sorten habe ich Jalapenos, Cayennepfeffer und Scotch Bonnet.
Beim Pikieren (ca. 3 Wochen nach der Keimung) habe ich die Pflänzchen in 7cm- Töpfchen bis zum Keimblatt in die Erde (normale Blumenerde) gesetzt.
Seit ca. 3 Wochen gebe ich ihnen nun im 10- Tagesintervall flüssigen Tomatendünger (die Hälfte der angegebenen Dosis für Chilis - d.h. 1/4 der Tomatendosis)

Jetzt zum Zustand meiner Zucht:
Jalapenos und Cayennepfeffer:
4-5 echtes Blattpaar - 5-6cm hoch

Scotch Bonnet:
3-4 echte Blattpaare - 1-2cm hoch

Noch dazusagen möchte ich, dass das Fensterbrett südlich ausgerichtet ist und die Pflanzen an guten Tagen bereits 6 Stunden Sonne bekommen.

Ist die Wuchsgeschwindigkeit normal oder mache ich was falsch - hab gelesen, dass Chilis ungemein schnell wachsen.
 
Herzlich willkommen im Forum!

Die Chilis wachsen je nach Sorte unterschiedlich schnell.
Die C. annuums wie Deine Jalapeño und Cayenne wachsen schneller als C. chinense (z.B. Scotch Bonnet).
 
Die Wachstumsgeschwindigkeit ist von mehreren Faktoren abhängig.
Zum einen die Temperatur.
Je wärmer desto schneller wachsen sie.
Damit das Wachstum nun auch kompakt bleibt benötigen sie zu den Temperaturen auch eine entsprechende Lichtmenge.
Je wärmer desto mehr.
Dabei darf Lichtmenge nicht mit Beleuchtungszeit verwechselt werden.
14 Std. würde ich nicht überschreiten.
Dann wäre da noch die Topfgröße.
Je größer der Topf desto mehr geben sie Gas.
Vorrausgesetzt sie stehen in einer guten Pflanzenerde.

Schlecht für das Wachstum ist zu viel Wasser und zu viel oder zu frühes Düngen.

Welche Erde benutzt du?
Erde feucht oder nass?
Ein paar Bilder wären auch hilfreich.
 
Danke erstmals für eure schnellen Antworten.

Ich benütze ganz normale Blumenerde wie man sie im Baumarkt bekommt.
Evtl. könnten Gefäße zu klein sein (etwa Joghurtbecher- groß)
Die Erde versuche ich feucht zu halten, heißt wenn die Oberfläche angetrocknet ist gieße ich nach.

Am Foto seht ihr eine meine Cayenne- Pflanzen.

Danke auch für die Info wegen der Temperatur am Fenster, werde ich auch gleich kontrollieren.
Ich hoffe aber nicht, dass die Temperatur zu niedrig ist, die Fenster wurden im letzten Jahr erst eingesetzt ;)
 

Anhänge

  • 20170207_150027.jpg
    20170207_150027.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 329
Willkommen
Sieht gut auf.

Gieße erst wenn der Becher deutlich leichter geworden ist, sonst faulen Dir die Wurzeln weg.
Soviel wie Du an Dünger gibst, sollten die Blätter dunkler sein oder liegt das am Bild?
 
Ich würde aber auf jeden Fall umtopfen.
Wenn du 15x15 Vierkant nimmst bekommst du relativ viel Volumen bei kleiner Grundfläche.
In dieser Topfgröße können sie auch bis zu den Eisheiligen bleiben.
Beim umtopfen 20-30% Perlite um den Wasserhaushalt etwas zu regulieren und den Dünger für 4-6 Wochen aussetzen.
Besser erst wieder düngen wenn die Pflanzen so aussehen als ob sie welchen brauchen.
Zu viel Dünger und Wasser schadet den Wurzeln und bremst auch deren Wachstum und somit die Versorgung des Grüns darüber.;)
 
Die Blätter sind etwas dünkler, die Helligkeit macht wohl das Blitzlicht.

Alles klar, danke für den Tipp.
Ich werde im Baumarkt Tomatenerde besorgen und die Plänzchen darin umtopfen.
Ist das Perlit als Drainage am Boden gedacht oder wird es der Erde beigemischt?

Hab aber noch eine Frage:
Ich habe gelesen, dass die Planzen auch über den Keimblättern eingetopft werden.
Macht das Sinn? Die Eine hat ja zwischen Keimblatt und erstes Blattpaar ziemlich viel Stängel.
 
Ich werde im Baumarkt Tomatenerde besorgen und die Plänzchen darin umtopfen.
Ist das Perlit als Drainage am Boden gedacht oder wird es der Erde beigemischt?

Hab aber noch eine Frage:
Ich habe gelesen, dass die Planzen auch über den Keimblättern eingetopft werden.
Macht das Sinn? Die Eine hat ja zwischen Keimblatt und erstes Blattpaar ziemlich viel Stängel.

Das Perlite, am besten Körnung 2/6, wird unter die Erde gemischt.

Beim "Tieferlegen" können die Pflanzen an den Stellen an denen die Keimblätter angeworfen wurden, zusätzliche Wurzeln bilden.
Wenn der Abstand Keimblätter zum ersten echten Blattpaar zu gering ist, einfach etwas weniger,Erde in den Topf und später auffüllen.
 
Einige meiner Pflanzen bilden im Bereich der Keimblätter Seitentriebe aus, ist das ein Problem?
 
Alles klar, danke für die vielen Tipps.
Dann melde ich mich wieder sobald meine Pfläntzchen in neuer Erde stecken.
Mit hoffentlich guten Neuigkeiten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blätter werden heller und dann gelb.
Nicht zu verwechseln mit Blättern welche neuen Trieben weichen müssen.
 
Zurück
Oben Unten