Wie reagieren erwachsene Baccatum-Pflanzen auf gekappte Spitzen?

Anfänger2013

Jolokiajunkie
Beiträge
3.815
Meine Baccatums sind bereits häufig über 1,70m groß. (Gut gewachsen und etwas vergeilt)

Ich bin am überlegen, ob ich die Spitzen kappe.

Nach meinen Erfahrung reagieren Pflanzen darauf mit zwei Strategien:
  1. Nach dem Kappen entwickeln sich zwei Spitzen und das Höhenwachstum geht weiter
  2. Nach dem Kappen treibt die Pflanzen an allen Knoten gleichzeitig aus.
Mit welcher Reaktion kann ich bei Baccatums rechnen?
 
Es gibt mindestens 2 mir bekannte Testfälle in diesem Jahr.

Einer ist von mir, der andere von @Alpha.
Alpha hat eine Lemon Drop gekürzte, ich eine Jamaican Bell.

Meine Erfahrung ist, dass die sehr stark zu geradem Höhewachstum neigende Jamaican Bell davon profitiert, aber wie zu erwartenden ca. 4 Wochen zurückgeworfen wird. Wobei ich nicht nur gekürzt, sondern auch direkt die meisten Blätter entfernt habe.

So sah es anfangs aus, ca. 2 Wochen nach dem Kürzen, neben der ungekürzten. Man sieht, dass die Jamaican Bell unten praktisch keine Verzweigungen bildet. Unten hätte ich also alles lassen sollen, was ja auch so wäre, wie du es vorhast.
View media item 21809
Ich mache morgen ein neues Foto, um den aktuellen Stand zu zeigen. Inzwischen hat sich eine schöne Verzweigung gebildet und das Wachstum geht schnell und gut weiter.

edit: Habe das nicht unwichtige Wörtchen "erwachsen" überlesen... :whistling:
In diesem Fall gilt wohl: Ausprobieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es kommt auch auf die explizite Sorte an. Meine LD zeigte auch schon vor dem Toppen diverse Ansätze von Trieben in den Blattachseln, diese sind aber nicht weiter gewachsen. Kurz über dem Boden hat sie aber auch schon aktiv zwei Seitentriebe entwickelt. Nach dem toppen wurden dann alle Ansätze weiter entwickelt. Von daher denke ich neigt die LD auch ohne Toppen schon zum buschigen Wachstum, bei anderen mag das anders sein.

Hier kurz nach dem Toppen:


...und gestern:


Ich mach morgen nochmal ein besseres Bild wo man die Seitentriebe besser sehen kann.
 
Es ist so, wie @Alpha es beschreibt. Es hängt von der Sorte ab.
Eine Orientierung bieten die Triebe der Pflanze. Meine Erfahrung zeigt, dass Baccatum mit eher dünnen, bald hängenden Trieben eher zu buschigem Wachstum neigen, wenn man diese toppt. Baccatum, die sehr starke, stabile Triebe bilden gehen eher verzweigt weiter in die Höhe.
 
Meine Aji Angelo hat zwei Triebe nochmal 60 cm senkrecht nach oben geschickt, weitere hat sie nicht gebildet.
Ich weiß nicht, ob Lemon Drops ein gutes Beispiel sind. Meine, die ich im Garten hatte, sind ganz ohne Kappen eher buschig gewachsen und haben trotzdem wie blöde getragen. Mag aber auch an der fragwürdigen Gartenerde liegen.
Rainforest und Aji Huanuco letztes Jahr sind auch relativ senkrecht weitergewachsen, aber immerhin mit mehr als zwei Trieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten