Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also das müssen keine fliegenden Biester sein, zum Beispiel Raupen haben kein Problem etwas zu klettern!
Das erste Bild sieht für mich wirklich angeknabbert aus.
Beim zweiten würde ich auf was anderes schließen.
Sehen irgendwie verbrannnt aus, stehen die in der Sonne?
Was ist das für Erde?
Sieht sehr nass aus und stark verdichtet?
Und diese gelben Beläge auf der Erde sehen nach Kristallbildung von Dünger aus?
Hast du schon Dünger gegeben?
Was auch sein kann, wenn sie sehr lange die Samenhülle drauf hatten und du etwas nachgeholfen hast!
Wo die stehen kann nur was wo Fliegen hin kommen Heiko,deswegen bin ich auch Sprachlos??
@Metal
Nein nicht Gedüngt sind grad erst Geschlüpft und hab sie auf den Balkon auf den Tisch da kamm keine Raupe hin,,das sind Steine was du meinst
Von gestern abend bis heut früh um 6 is das Passiert,da muß es aber ne schnelle Raupe gewesen sein vorallem is das nur bei 2 das sind so 30 Setzlinge Christan,weiß es ehrlich auch net,war abends um 11 noch dort und um 6 wieder....
Meiner Meinung nach ist das schwer zu beurteilen, da solche Löcher eigentlich nur von etwas größeren Tieren wie kleine Schnecken oder Raupen "ausgefressen" werden können.
Gegen Raupen oder Schnecken spricht, dass einmal der Standort für solche Tiere schwer zugänglich ist und das solche kleinen Pflanzen natürlich schnell umknicken wenn ein zu großes Gewicht auf den Blättern lastet.
Aber kleinere fliegende Tiere wie weiße Mücken oder ähnliches sind nicht in der Lage so viel zu futtern.
Ich würde eher auf ein etwas größeres fliegendes Tier tippen, wie zum Beispiel der Kartoffelkäfer, da der auch in der Lage ist große Frassschäden anzurichten und auch die Berschreibung von:
http://www.hot-pain.de/schaedlinge
zutrift
Meiner Meinung nach sieht das bei Dir nach Fraßspuren von grünen Heuschrecken aus.
So eine hatte ich Nachts in meinen Büschen sitze und am nächsten morgen waren 3 Blätter
genauso angefressen. Als das Biest am nächsten Abend wieder drinnhockte löste mein Schlappen
das Problem und seitdem ist Ruhe in den Chilis.
Auf jeden fall sind das fraßspuren!
Solche eingekerbten Fraßstellen (Buchtenfraß) findet man typischerweise auch beim Dickmaulrüssler. Und die machen das vorzugsweise nachts, was zur unbeaufsichtigten Zeit passt.
Die Frage beim Dickmaulrüssler ist aber wie er nach der Beschreibung von Tabasco überhaupt an die Chilis kommen soll, da die Chilis für nicht fliegende Tiere anscheinend unzugänglich sind.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.