Weiße Fliege / Milbe / Laus??

TT_Kreischwurst

Jalapenogenießer
Beiträge
137
Huhu.

Ein paar Patienten die eigentlich überwintern sollten haben seit ein paar Wochen Viehzeugs. Ich dachte an weiße Fliege und habe mit Knoblauchaufgusswasser reichlich und über bestimmt 5 Tage eingesprüht und bis auf die Tatsache, dass alles verklebt ist keinerlei Unterschied.
Gelbsticker sind angebracht - Wirkung exakt gleich null, trotz 10 Tagen Wartezeit, hat sich nichteinmal eine Fliege aus Zufall oder Mitleid dran verfangen.

Normales Insektenspray (wie es gegen Mücken etc gibt) habe ich in meiner Verzweiflung auch probiert - ebenfalls auch ohne Wirkung.

Kann mir einer sagen, um was für eine Plage es sich hier handelt und wie ich sie _effektiv_ eliminieren kann?
Im Sammelthread und mit Forensuche fand ich schon ein wenig zum Thema aber wiegesagt, bin ich mir nicht sicher wer der ungebetene Gast ist...

Bilder von einer exemplarischen (noch unverschnittenen) Pflanze sind unter den Links (da Bilder etwas größer sind) zu sehen..


Bild 1/6
Bild 2/6
Bild 3/6
Bild 4/6
Bild 5/6
Bild 6/6

Über Tips wäre ich dankbar.

liebe Grüße,
TT_Kreischwurst
 
das sind mal definitiv ganz profane BLATTLÄUSE ;)
mit ein wenig Spruzit kommst du denen gut bei :cool:
ein mix aus wasser und spüli hilft zur Not auch solltest die pflanzen aber danach mit klarem wasser abspülen, da die manchmal mit Blattabwurf reagieren
 
Blattläuse. Ich würde zunächst mal durch schnödes Abbrausen unter der Dusche die Massen entfernen (unter den Blättern, in den Blattachseln etc.). Dann gut abtropfen lassen. Selbst wenn Du die Chemokeule anwenden willst, würde ich in diesem Falle vorher abbrausen, denn Du hast ja schon ein Insektizid drauf gesprüht ... einfach damit nicht grade wildeste Mixturen auf dem Blatt entstehen. Auch wenn es deinen Blattläusen egal war, deiner Pflanze ist es das möglicherweise nicht. :rolleyes: Gab schon häufiger Blattschäden durch sowas ...

Übrigens solltest Du die Früchte jetzt nicht essen, denn Haus-und-Hof-Mückensprays haben i. d. R. auf Nahrungspflanzen nichts verloren. Es hat schon Gründe, warum nicht alles dafür zugelassen ist. :whistling:
 
Sehr gut.

Ich seh bei dem Geviehks keinen Unterschied. :)

Unter der Dusche habe ich sie auch schon abgebraust, das brachte auch nicht eine Laus runter.. Das vergaß ich oben ganz zu schreiben.

Und da die Ernte auch schon vorbei ist, sollte das mit Spruzit kein Ding sein.

Ich beginne zu hoffen.

Danke, ich melde mich bei Erfolg oder Misserfolg!

mfg, TT
 
TT_Kreischwurst schrieb:
Sehr gut.

Ich seh bei dem Geviehks keinen Unterschied. :)

Unter der Dusche habe ich sie auch schon abgebraust, das brachte auch nicht eine Laus runter.. Das vergaß ich oben ganz zu schreiben.

Und da die Ernte auch schon vorbei ist, sollte das mit Spruzit kein Ding sein.

Ich beginne zu hoffen.

Danke, ich melde mich bei Erfolg oder Misserfolg!

mfg, TT

das ist komisch :undecided: vom abbrausen sind die Läuse normalerweise schon ganz beeindruckt und lassen sich fallen :noidea:
nunja warten wir ab, was die chemokeule bringt ;)
 
Lass es mich so sagen: Leichenstarre nach dem Mückenspray ... da ist dann nix mehr mit loslassen und fallenlassen. Test doch mal ob sie noch krabbeln? :rolleyes:

Wenn sich nix bewegt, wird auch Spruzit an deinem "Befall" nix andern. Da hilft dann nur händisches Einsammeln der Dahingeschiedenen. :P
 
Ne, die aktuellen Tierchen leben schon noch.

Zum Zeitpunkt des Abbrausens war der Befall bei weitem nicht so schlimm. (Daher schloss ich, das es nichts half, wenige Tage nach der Wasserkur das x-fache an Tieren darauf war.

Aber es ist durchaus möglich, dass ich sie mir mit der Knoblauch-Behandlung an die Chilis gekleistert habe...

Morgen gleich mal in den Baumarkt und Spruzit besorgen =)

mfg, TT
 
Ich vermute auch dass du die mit den verschiedenen Anwendungen getötet und an die Pflanze gekleistert hast. Versuche doch mal die Blattläuse manuell abzumachen. Das Spruzit kannst du danach immer noch drauf sprühen.
 
So, die wachsende Bevölkerung der Tierchen wurde bestmöglich abgeduscht und mit Spruzit behandelt. Nun heisst es warten :) Aber es sieht schonmal gut aus.


Danke schonmal =)
 
Hallo

Auf ein paar meiner Chilis habe ich die selben Viecher drauf.
Dieses Spruzit, kann man das Bedenkenlos anwenden?
Ich habe teilweise noch Früchte auf den PFlanzen.

Kann man diese dann noch essen?

Danke
 
Kann man diese dann noch essen?

Genau aus diesem Grund verwendet man ja für Gemüsepaprika zugelassene Pflanzenschutzmittel! Nach der Wartezeit, die hier 3 Tage beträgt, kann man wieder anfangen die Früchte zu ernten und zu essen! Allerdings sollte man die Früchte vorher noch mal abwaschen, bei dem Spruzit kann man da gerne noch mal Rückstände von dem enthaltenen Rapsöl haben!
 
Huhu.

Eine kurze Rückmeldung:

Die Tierchen sind nach doppelter Behandlung weg.

Das waren die guten Erfahrungen mit dem Mittel.

Die schlechteren sind: man wird fix arm :) Für die wenigen (kleinen) Pflanzen ist fast die gesamte Bulle draufgegangen.

Und: Die Blätter haben alle irgendeinen Schaden davon getragen. kA ob das so sein soll oder etwas schief lief :huh:

Bild von den Blättern

Ich habe ca. 3 Tage nach der letzten Behandlung erste Schäden gesehen.
Die Blätter entferne ich. Es sind vielleicht 10-20 Blätter je Pflanze je Woche. Aber es kann auch sein, dass es an etwas ganz anderem liegt - das will ich dem Spruzit mal nicht in die Schuhe schieben...

Nichtsdestotrotz: gibt es möglicherweise billigere Mittel zu Behandlung gegen Läuse, vielleicht sogar Hausmittel?

mfg - TT
 
Hallo, also Du hast über 5 Tage deine Pflanzen mit Knoblauchbrühe eingesprüht bis alles verklebt war. Dann kam Insektenspray dazu. Und zum Abschluss noch eine doppelte Behandlung mit Spruzit und das wohl reichlich. Ich sage es mal so, bei dieser Behandlung möchte ich auch kein Blatt sein…
 
Die Blattschäden stammen wohl eher von deinen Tierchen, als von dem Spruzit.
Oder von deinen vorigen Experimenten.

Das billigste ist:
Immer wieder die Pflanzen kontrollieren und sobald Läuse auftauchen sie manuell entfernen bevor sie sich weiter vermehren.

Hausmittel gibt es auch:
Gemisch aus: Wasser, Spiritus und Schmierseife. (Bin davon aber nicht so angetan).
 
Zurück
Oben Unten