Weiße Blätter

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 774
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 774

Gast
Hallo zusammen,

da ich am Wochenende nicht da war, staunte ich nicht schlecht, als die Blätter unserer Gurcken mit einer weißen "Farbe" überzogen waren?

weiß.jpg

Blatt.jpg


Ist das dieser Mehltau?
Wenn ja, was kann man dagegen machen?
Und das wichtigste: "Springt" das Zeug auch auf Chilis über?
Diese stehen nämlich direkt daneben.

Gruß und vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
yoa, das is n echter mehltau. der ist relativ spezifisch, auf die chilis wird er nicht gehen. prophylaktisch mache ich dagegen eine brühe aus schachtelhalm ( 10l einmer mit schachtelhalm füllen mit wasser aufgiessen, 24h ziehen lassen, dann kurz aufkochen (diese reihenfolge, nicht aufkochen und dann nen tag ziehen lassen!) und dann is sie schon gebrauchsfertig), die bringt aber bei befallenen pflanzen nichts mehr. würde da zur chemie raten, was natürliches kenn ich beim akutem befall nicht. vieleicht wer anderer?
 
hmmm mehltau is fies... blätter abschneiden hilft nur etwas eindämmen. oder halt chemiekeule drauf...
was anderes wüsst ich jetzt auch nicht :(
 
Wie die beiden anderen schon richtig erkannt haben, ist das der echte Mehltau! Kommt wahrscheinlich von einer zu hohen rel. Luftfeuchte vielleicht in Kombination mit schlechter Lüftung in dem Gewächshaus!

Ist das denn schon alles von der Pflanze? Der Befall sieht dann ja schon recht heftig aus! :w00t:
Zugelassen für die Bekämpfung von echtem Mehltau an Gurken wäre z.B. Netschwefel, der in Netz-Schwefelit WG von Neudorff oder in COMPO-Mehltau-frei Kumulus WG enthalten ist. Ein weiterer Wirkstoff wäre Azoxystrobin das in Präparaten wie z.B. COMPO Ortiva Universal Pilz-frei oder Fungisan Gemüse-Pilzfrei von Neudroff enthalten ist! Der Vorteil beim zweiten Wirkstoff ist, dass er auch für viele pilzliche Erkrankungen an Gemüsepaprika zugelassen ist! So hättest du dann auch gleich was für die Chilis parat, fall si die mal sowas in er Richtung bekommen sollten! ;)
 
Alles klar, dann dürfen die Chilis im GHW bleiben. :-)
Freut mich.

Naja dieses GWH wird eigentlich ziemlich gut belüftet. Eine Tür und drei Fenster.
Hmm naja egal. Ich werd mal sehen. Evtl greif ich zur Keule, was ich aber eigentlich nicht will. Das Thema verunreinigte Pflanzenchemie hatten wir ja leider schon einmal.
Evtl. find ich irgendwo ein Hausmittelchen dagegen.

Danke schonmal und Gruß
 
Das Thema verunreinigte Pflanzenchemie hatten wir ja leider schon einmal.

Das war ja ein Einzelfall! Von dem jetzt auf alle zu schließen wäre doch irgendwie bedenklich! ;) Wenn du deswegen nichts mehr von der Firma Celaflor kaufen möchtest ist das sicher auch ok, gibt ja noch genug andere! :)

Evtl. find ich irgendwo ein Hausmittelchen dagegen.

Der Netzschwefel ist im Grunde sowas wie ein Hausmittel! Sowas wendet man gerne gegen echten Mehltau an! Ist schon en weile her, da hatte ich mal im Fernsehn gesehen wie da so Rohre mit Schwefel gefüllt in den Wein im garten gehängt wurden! Nur ist der Netzschwefel halt wesentlich effektiver! ;)

Die Chilis solltest du dann aber etwas wegstellen, damit sie nicht gleich mitgespritzt werden!
 
Zurück
Oben Unten