Meine Chilis haben an manchen Stellen kleine Löcher und kleine weiße Punkte auf sich, was ist das und
wie bringe ich es um
Gar nicht, es sei denn Du stehst auf Harakiri.


Wenn man sich die Hauptblattadern anschaut, bilden sich dort bereits kleine Oedeme (oder sind da schon eine Weile). Die weißen Pünktchen
dürften die Fortsetzung davon sein. Also tritt Dich einfach selbst in den Allerwertesten.
Den Blattlocher wirst Du auch nicht mehr erwischen. Dieser ist - wie Roadrunner - längst über alle Berge. Die Löcher mitten im Blatt sind "Spannungslöcher", die entstehen, wenn im Jungstadium des Blattes mal eine Zikade o. ä. eine Blatt-Zelle leer gesaugt hat. Blatt wächst, leere Zelle reist auf = rundes Loch.
Wären die Löcher von den üblichen Fressern wie Raupen, Blattwespen oder Schnecken verursacht worden, dann waren sie nicht so wunderbar einzeln mitten in einem Blatt und so kreisrund. Schließlich machen Raupen keine Diät und mampfen nur ein wünzüges Stück.
Den einzigen Schurken, den Du noch erwischen kannst, ist der Blattrandfresser, der außen diesen Buchtenfraß verursacht hat. Das könnte ein Rüsselkäfer gewesen sein. Sie mampfen ausschließlich am Blattrand, haben gerade Saison und sind nachtaktiv. Viele Arten sind sehr klein (schwarz, ca. 0,5 bis 1 cm lang, ausgeprägter Rüssel) und da sie einzeln arbeiten, werden sie schnell übersehen. Würde nachts mal mit der Taschenlampe schauen.
Die etwas größere Fraßspur am Blattrand
könnte auch eine Schnecke gewesen sein, aber dann wäre sie noch sehr klein, bei einer so dezenten Mahlzeit. Auch da hilft die Taschenlampenmethode und das Nachschauen unter dem Topfrand, oberflächlich in der Erde, oder unter anderen Pflanzen und sonstigen Schattenplätzen.