Was mache ich falsch ? :(

Hallo,
wo ist schimmel drauf ? Also diese Weiß und grünen Kugeln das war in der Anzuchterde. Keine Ahnung warum und was das ist
 
Rechts oben meine ich zumindest auf drei Einzeltöpfchen Schimmel zu erkennen. Also das Langhaarige. Was ist denn das für eine Anzuchtserde die so ‚bunte Kugeln’ enthält?
 
Diese Töpfe aus organischen Material schimmeln gern schnell wenn sie zu nass sind. Aber das grüne...was soll das sein?
 
Die ist aus dem Baumarkt. 10kilo Sack. Keine ahnung was das für ein Zeug ist. Die Kugeln sind eigentlich weiß. Wahrscheinlich haben sich manche durch die Nässe verfärbt

:( ich hab kein grünen Daumen :D
 
Ok, damit kommen wir der Sache schon etwas näher. Wenn es nur verfärbte Kugeln sind (Algen), Perlite oder Perligran, Schimmel, dann sollte man das Problem zuerst mal über die Feuchtigkeit angehen.
 
aber der schimmel ist nur in den häuschen richtig? Auf den anderen 3 Großen pflanzen die im extra pott stehen dort ist nichts. ich sehe zumindest nichts.
Soll ich das alle wegschmeißen und neu pflanzen? hat doch kein sinn mehr oder?
 
Also ich hat bei diesen Torftöpfen auch ständig schimmel oben aber ich glaube nicht das es wirklich geschadet hat.

Was ich bei mir bemerkt habe is auch wenn es am Fenster ist und die Sonne rein scheint, war mein Fensterbrett doch immer sehr kalt, merkt man wenn man mit der Handfläche mal testet.

Vielleicht bekommt das Anzuchthäusschen einfach von daher zuviel kälte ab.
 
in deinem mini gwh wird es wahrscheinlich zu warm, wenn die sonne draufknallt.
ein anderer platz wäre angebracht.
hast du einen kühlschrank? wenn ja: sind da die lüftungsschlitze frei?-> gwh bis zum erfolgreichen keimen dort platzieren.
die temp ist immer gleich. 22-25 grad. das wäre passender als tagsüber die samen zu kochen und nachts schockzufrosten (kältebrücke fenstersims)
diese papp-presspötte sind nicht dafür berühmt, besonders effektiv zu sein.
das wasser verdunstet zu schnell, die dinger schimmeln gerne und die wurzeln durchwachsen das töpfchen auch nicht.
ich persönlich rate zu plastiktöpfen mit erde gefüllt oder zu kokosquelltabs. nicht torf tabs! die neigen wieder zum schimmeln.
 
Also das Fensterbrett ist natürlich durch die Sonne etwas wärmer.Wenn die Sonne scheint ist es recht kühl.
Aber das Gewächshaus steht auf Füße und liegt nicht direkt mit der Unterseite auf. Von daher glaube ich das die Wärme vom Brett nicht angenommen wird.

Klar hab ich ein Kühlschrank. Ein Einbaugerät mit Belüftung im Sockel. Nur da kann ich das nicht vorstellen.Da würde man täglich gegen laufen.

Ich hab gerade wieder gefühlt. letzte mal gießen ist 3 Tage her. Die Erde ist Trocken und die papp pötte seitlich und unten auch. am liebsten würde ich gießen jetzt :D Aber dann sind die wieder zu feucht. Ihr sagt ja selbst alle 5 tage gießen reicht
 
MOT schrieb:
Ich hab gerade wieder gefühlt. letzte mal gießen ist 3 Tage her. Die Erde ist Trocken und die papp pötte seitlich und unten auch. am liebsten würde ich gießen jetzt :D Aber dann sind die wieder zu feucht. Ihr sagt ja selbst alle 5 tage gießen reicht

Nicht das Du da was falsch verstanden hast!
Das Substrat zum Keimen muss IMMER feucht bleiben. Erst wenn die Keimlinge zu sehen sind, wird die Erde trockener gehalten.
 
Genau, und weggeworfen wird mal nix. Die Keimlinge in den größeren Töpfen schauen doch gut aus. Aber Du hast die wohl mitsamt den Quelldingern eingetopft. Hier kommt das zum tragen was hannsemann geschrieben hat. Nämlich dass diese Dinger schlecht durchwurzelt werden. Ich würde die Kleinen nochmals rausnehmen und ohne diese Dinger neu eintopfen. Beim neuerlichen eintopfen kannst Du die ruhig bis knapp unter die Keimblätter versenken.
Gießen alle zwei Tage, oder auch 5 Tage, bitte nicht so wörtlich nehmen, das musst Du entscheiden, abhängig von der Feuchtigkeit und dich nicht an einen festen Zeitplan halten.
 
Du meinst ich hab die 3 Pflanzen in den extra großen Töpfen mit den Torf teilen eingepflanzt?
Das ist eine gute frage. Meine Frau hatte mir das gemacht weil die mehr das Händchen dafür hat. Ich frage Sie heute Abend mal ob Sie das gemacht hat.

Die teile im Gewächshaus lasse ich jetzt so trotz Schimmel. Bin mal gespannt. Die sind jetzt über 2 Wochen drin und kommen noch garnicht
 
Diese Torfdinger kannst du ganz einfach runterfieseln, kurz vorher mal richtig nass machen ich meine klatschnass, dann gehen die gut ab. Überschüssige Erde, aber nicht alles, vorsichtig von den Wurzeln schütteln und dann ab in die neue gescheite Blumenerde. Diese Pötte dann richtig einschlemmen und erstmal angenehm kuschelig aber schattig stellen. Die Kleinen müssen sich erstmal erholen, und dann kannst du sie ganz normal weiterpäppeln.
 
Habe nochmal eine doofe frage.

Wie setzt man die Samen ein?also wie tief? Oder am besten nur drauflegen?

Habe gerade gesehen das manche eine Art Schleife nach oben bilden. Also die wachsen nach unten und der Stiel kommt als Schleife oben raus.
 
ca 1/2 cm tief in die erde. erde "leicht" andrücken.
nur drauflegen bringt nichts.
der samen kann nicht richtig quellen. trocknet schnell aus.
wenn doch was keimt, gibts n helmträger, da der keimling die samenhülle nur schwer bis garnicht abtreifen kann.
 
Zurück
Oben Unten