Was mache ich falsch ? :(

MOT

Chiligrünschnabel
Beiträge
65
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und benötige mal ''Profi'' :)

Erstmal hab ich 3 Tage mal eine Anmeldungsmail gewartet.
Bei meinen freenet Account ist die Mail heute noch nicht da.
Musste mir dann eine Email Adresse ausleihen und über googlemail geht es jetzt :D
Vielleicht sollte ich ein Admin das Problem mal anschauen.

Nun zum Thema:
Ich Versuche jetzt ein zweites Jahr Chilis (Habanero rot und Jalapenos)
auf der Fensterbank anzubauen. Vergebens oder mit mäßigen Erfolg.

Dieses Jahr bin ich gestartet im Februar. Ich habe mir ein kleines Anzucht Häusschen gekauft mit entsprechender Erde usw.

Habe ca. 20 Samen verpflanzt. 3 Pflanzen leben heut noch der Rest kam erst garnicht.
Leben heißt ich habe ein Pin mit 3 Blättern. Eine Pflanze hat schon ein Blatt verloren.
Wenn ich mir eure Pflanzen angucke wie weit diese sind schäme ich mich für meine :(

Vor 3 Wochen habe ich nochmal neu gepflanzt.Bisher tut sich garnicht. Keine Abnung warum.

Hier mein Aufbau:
Zuchthaus, sonniger Platz auf der Fensterbank, ist die Fensterbank wo die Sonne von 07uhr bis 15uhr draufsteht. Wenn Sie mal scheint :D

Habe mir vor 3 Wochen ein LED Lampe mit roten und blauen LEDs gekauft und schalte diese von mittags mit abends an. Nachts haben die Pflanzen ihre Dunkel Ruhe.

Gieße Regelmäßig ( alle 2 Tage) damit die Erde immer leicht feucht ist.

Nun frage ich mich was mache ich falsch? Eure Pflanzen sind nach kurzer zeit so richtig mit großen Blättern. Meine dagegen sind ein Witz :/
Vielleicht habt ihr ja Tipps oder Anregungen.
Wäre für jede Hilfe dankbar.

Bilder spare ich mir erstmal :D
 
Hast du mal die Temperatur geprüft? Bei direkter Sonne wird's in Anzuchtboxen ziemlich warm.
 
Hallo erstmal :)
Das hört sich ja alles nicht so gut an...
Welche Lichtfarbe hast du denn?
Zur Anzucht benötigt man bestimmte Lichtfarben... Schau dir das mal an
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-16251.html?highlight=beleuchtung

Ansonsten leg dir doch mal ein Thermometer in deine Box...sollte schon über 25 Grad betragen und 30 nicht überschreiten bei den meisten Sorten.
Mit dem gießen kann ich dir sich nicht so genau sagen was gut ist, sollte man sein eigenes Ding hinbekommen.
Also ich sprühe sie immer bis zu einer gewissen Größe.
 
Edit: In der Anzuchtbox muss die Erde immer feucht sein. Und vorher die Samen vllt mal 1 Tag in Wasser einweichen.
Wo hast du die Samen denn her? Die brauchen auch eine gewisse Qualität... ;)
 
Also wenn du es bei deinen Chilis von Anfang an richtig machen willst dann mach es so wie es der Peter macht...das erhöht drastisch die Keimquote.
http://www.youtube.com/watch?v=GNewAJb8YyM&list=UUE8oaFp0UlS6FEEhKrPVPQQ&index=24
http://www.youtube.com/watch?v=JDYR3PePJSc&list=UUE8oaFp0UlS6FEEhKrPVPQQ
http://www.youtube.com/watch?v=nwF0GTAAFak&list=UUE8oaFp0UlS6FEEhKrPVPQQ

Bei Keimlingen sollten die Temperaturen nicht die 30 Grad überscheiten und nicht unter 26 liegen...je kälter die Temperatur desto länger brauchen die Samen.

Wenn die Pflanzen da sind dann halte sie eher trocken die mögen es nicht zu freucht .Temperaturen können so zwischen 18-26 wobei es in den 20igern besser ist.
Ganz WICHTIG,es ist immer besser hier Bilder reinzustellen sonst kann dir hier keiner richtig helfen!!!

zu der Bestätigungsmail : Da kann kein Admin was dafür das die bei dir solange dauert....ist aber schon komisch das Freenet bei dir auch solche Probleme hat dir eine Mail zu schicken....:huh:
 
Mach doch mal ein Foto von den "Überlebenden", dann kann dir besser geholfen werden.
 
Erstmal danke für die vielen Antworten um diese Uhrzeit :)

Also wie warm es ist kann ich nicht sagen weil ich kein Thermometer habe. Die Box kann ich aber auch belüften mit den Schiebeschalter. Aber ich glaube das die Temperatur tagsüber nicht hoch ist weil die Heizung halt aus ist und eine Raumtemperatur von ca. 18grad ist. Klar wenn die Sonne scheint ist es höher aber soviel Sonnenschein hatten wir die letzten Tage ja auch nicht.

Die Samen habe ich bei Pepper King bestellt. Ob du die Qualität gut ist weiß ich natürlich nicht.

Mein Licht ist dieses hier: http://www.amazon.de/eSmart-Germany...sr_1_sc_2?ie=UTF8&qid=1364633070&sr=8-2-spell

Habe mich von den meistens Positiven Bewertungen verführen lassen. Ich habe natürlich auch gegooglet und ab und zu mal gelesen das LED Licht in dieser Farbe für die Anzucht gut ist. Ob die Lampe jetzt was bringt kann ich schwer sagen. Meine Überlebenden wachsen allerdings ein bisschen.

Fotos werde ich morgen machen und dann auch posten. Bin heute den ganzen Tag arbeiten und schaffe es daher nicht.
 
MOT schrieb:
Gieße Regelmäßig ( alle 2 Tage) damit die Erde immer leicht feucht ist.

Ich glaube hier liegt der Hund begraben... alle 2 Tage ist zu viel, sobald die geschlüpft sind wollen die es eher trocken... meine ganz kleinen hab ich alle 5 Tage gegossen, ganz wenig...

Probiers nochmal, und dann mit wenigher giessen :) Das wird schon...
 
Na ja, ich würde sagen Du hast da eine Mixtur von Problemen.

1. Es keimt kaum was
Das liegt nun garantiert an den zu niedrigen Temperaturen. Wenn Du nicht mindestens 22° C Bodentemperatur hast, dann nützt Dir auch einweichen nix. Dann ist es zu kalt und die Samen verfaulen einfach in der feuchten Erde.

Also: In warme Erde (Gewächshaus auf Heizmatte o. ä.) oder im Keimbeutel an warmem Ort vorkeimen. Vorsicht: über 22° aber möglichst nicht mehr als 30° C!

Bis zur Keimung muss die Erde immer gleichmäßig nass sein und darf auf keinen Fall austrocknen!


2. Nix gedeiht, wenn es denn mal gekeimt ist
Zuallererst vergleiche keine Keimlinge aus dem Februar mit Pflanzen, die seit Dezember angezogen werden. :rolleyes:

Deine Pflanzen brauchen viel weniger Feuchtigkeit sobald sie gekeimt sind. Dann ist gießen alle 2 Tage bei den niedrigen Temperaturen viel zu viel! Da faulen ihnen die kleinen Wurzeln weg und folglich können sie auch nicht wachsen.

Also:
Trockener halten!
Möglichst viel Licht beschaffen!
Temperaturen unbedingt kontrollieren, denn gerade auf der Fensterbank ist es oft sehr kalt (Kältebrücke Fensterbank) und auch die Temperaturabsenkung nachts sollte man nicht unterschätzen. Unter 15° C stagniert das Wachstum der Jung-Pflanzen, da geht dann gar nix. Und mit 18° C - und die auch noch nur geschätzt - bist Du davon nicht weit weg.
Sobald Du die Temperaturen kennst, eventuell Maßnahmen für einen wärmeren Standort ergreifen (Styropor als Isolation, Schutz gegen Zugluft etc.)

Und bedenke, wenn Du - aus Temperaturgründen - noch den Deckel auf dem Gewächshaus hast, dann kommt auch deutlich weniger Licht bei den Pflanzen an. :whistling:
 
Also nach 2 Tagen ist die Erde oben drauf jedenfalls immer trocken.klar unten drunter sicherlich weniger.
Ich hab mir gedacht lieber Gießen bevor die austrocknen. Aber ist auch immer anders. Habe gelesen manche Gießen öfter. Gut wenn die nen warmen Platz dann ok.

Werde mir mal Styropor besorgen nur Dämmung der kalten Fensterbank.vielleixht hilft dieses Jahr.
Werde das Gießen auch reduzieren. Mal schaun
 
Hallo,
grab mal mit dem Finger auf der Seite des Topfs ein wenig in die Erde. Solange nur die ersten paar mm der Erde trocken aussehen passiert noch nix.
Hab früher auch viel zu viel gegossen. Wenn man die Pflänzchen nicht zu sehr verwöhnt durchwurzeln sie bald den ganzen Topf und es dauert eine Weile bevor sie anfangen unter Trockenheit zu leiden.
Wie schon geschrieben wurde sind am Anfang die Saatgutbehandlung, Temperatur und Feuchtgkeit das Um und Auf zum Erfolg.
Auf der Fensterbank hast Du zwar für ein paar Stunden optimale, fast zu hohe Temperaturen, welche sobald die Heizung unter Tags ausschaltet viel zu nieder sind.
Unter dem Minigewächshaus trocknet Erde normalerweise nicht so schnell aus. Musst Du aber stark lüften um die Temperaturspitzen der Heizung zu minimieren, kannst Du die Erde aber auch schnell austrocknen.
Fürs Keimen würde ich Dir einen konstant warmen Ort empfehlen. Heizraum zum Beispiel. Licht ist in diesem Stadium irrellevant.
Sobald der Keimling die Oberfläche erreicht, ab ins Licht. Ab da ist die Temperatur nicht mehr so wichtig. Einige Anbauer stellen die Pflänzchen extra kühler, damit der Wuchs gedrungener bleibt.

Um genaueres zu sagen wären Bilder von Deinem Anbau wichtig. Ausserdem würde ich Dir zum Ankaufs eines Thermometers raten. Entweder ein kleiner elektronischer, wie dieser:
http://www.conrad.de/ce/de/product/101287/Basetech-LT-80-Digitales-Thermometer-LT-80-50-bis-80-C

oder

http://www.conrad.de/ce/de/product/672445/TFA-Min-Max-Thermometer

mit Min/Max Funktion, damit Du kontrollieren kannst wie stark die Temperaturen schwanken. Bist ja nicht 24/24 vor dem Minigewächshaus ^^

Hier steht unter anderem eigentlich alles schön zusammengefasst, was man für den Anfang wissen sollte.
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-14864.html

Ansonsten nicht unterkriegen lassen, hier werden Sie geholfen. ;)

Viel Erfolg Klaus
 
Hier sind die Bilder:

Pr03fsr.jpg


5aFq6zL.jpg


0ziNb5r.jpg


cRBJsaW.jpg


tYLnWib.jpg
 
Hallo, also zuerst hast Du einmal Schimmel drauf. Das ist aber noch kein größeres Problem. Dann, was ist denn das grüne Zeug, Algen?
 
Zurück
Oben Unten