campingbaer66
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 177
Hallo zusammen ,
Ich bin ein wenig ratlos im Moment.
Vor 3 Wochen habe ich 12 verschiedene Sorten ( hauptsächlich Chinense , aber auch ein paar Annum und eine Rocoto ) für 24 Stunden in 1%iger Salpeterlösung eingeweicht und dann in Compo Anzuchterde in 40 ml Schnapsgläschen eingesetzt.
Die Schnapsgläser haben je 3 Löcher am Boden ( mit dem Lötkolben gemacht ).
Die Erde habe ich leicht angedrückt , dann gewässert , noch mal leicht angedrückt , je 3 Löcher von ca. 5 mm tiefe gemacht und die Samen dort eingesetzt , Erde wieder leicht angedückt und nochmal bewässert.
Das ganze dann bei 28°C ( Erdtemperatur ) in ein beheiztes Zimmergewächshaus gestellt. Täglich bewässert , feucht aber nicht ertränkt.
Die Erdtemperatur war auch mal für 3 Tage bei knapp 33°C wurde aber dann wieder reduziert.
Jetzt habe ich seit gestern einen allerersten Keimling ( eine Limon ) , aber die hat noch ihre Samenhülle auf und ist fraglich ob die es schafft.
Wenn ich jetzt hier so die Berichte lese , keimen bei den Meisten schon nach 5-7 Tagen die ersten Chilis und nach 2-3 Wochen sollten die allermeisten da sein.
Was mache ich bloß falsch ?
Oder einfach Pech gehabt , oder noch weiter warten ?
Saatgut stammt größtenteils von Semillas ( von diesem Jahr ) und ein paar vom ebay Griechen.
Auf jeden Fall hab ich vor 3 Tagen noch mal ( zusätzlich ) neu ausgesäät , diesmal für 36 Stunden in Kamillentee eingeweicht und die Erde nur locker und nicht so angedrückt. Mal sehen ob das was bringt.
Für alle Tipps von euch wäre ich sehr dankbar.
Diesmal ist es ja noch ein Testlauf , aber Mitte Dezember wirds dann ernst und dann brauch ich eine gescheite Keimquote
.
Gruß ,
Peter
Ich bin ein wenig ratlos im Moment.
Vor 3 Wochen habe ich 12 verschiedene Sorten ( hauptsächlich Chinense , aber auch ein paar Annum und eine Rocoto ) für 24 Stunden in 1%iger Salpeterlösung eingeweicht und dann in Compo Anzuchterde in 40 ml Schnapsgläschen eingesetzt.
Die Schnapsgläser haben je 3 Löcher am Boden ( mit dem Lötkolben gemacht ).
Die Erde habe ich leicht angedrückt , dann gewässert , noch mal leicht angedrückt , je 3 Löcher von ca. 5 mm tiefe gemacht und die Samen dort eingesetzt , Erde wieder leicht angedückt und nochmal bewässert.
Das ganze dann bei 28°C ( Erdtemperatur ) in ein beheiztes Zimmergewächshaus gestellt. Täglich bewässert , feucht aber nicht ertränkt.
Die Erdtemperatur war auch mal für 3 Tage bei knapp 33°C wurde aber dann wieder reduziert.
Jetzt habe ich seit gestern einen allerersten Keimling ( eine Limon ) , aber die hat noch ihre Samenhülle auf und ist fraglich ob die es schafft.
Wenn ich jetzt hier so die Berichte lese , keimen bei den Meisten schon nach 5-7 Tagen die ersten Chilis und nach 2-3 Wochen sollten die allermeisten da sein.
Was mache ich bloß falsch ?
Oder einfach Pech gehabt , oder noch weiter warten ?
Saatgut stammt größtenteils von Semillas ( von diesem Jahr ) und ein paar vom ebay Griechen.
Auf jeden Fall hab ich vor 3 Tagen noch mal ( zusätzlich ) neu ausgesäät , diesmal für 36 Stunden in Kamillentee eingeweicht und die Erde nur locker und nicht so angedrückt. Mal sehen ob das was bringt.
Für alle Tipps von euch wäre ich sehr dankbar.
Diesmal ist es ja noch ein Testlauf , aber Mitte Dezember wirds dann ernst und dann brauch ich eine gescheite Keimquote

Gruß ,
Peter