was mach ich bloß mit meinen Pflanzen

chriszde

Alpenchilineuling
Beiträge
69
Hey Leute!

Hab dieses Jahr meine erste Chili-Saison mit selbst gezogenen Pflanzen hinter mir...

Aufgrund des ach so warmen Sommers bei uns sind einige meiner Zöglinge komplett hinterher(Trinidad Scorpion fängt JETZT an zu blühen),
und die paar die Tragen sind teilweise noch komplett grün (Thai Dragon Red) bzw. grade eben in der Fruchtbildung (Bubblegum 7Pot).

Das einzige das ich bisher ernten konnte war eine Bhut Jolokia und 2 Habaneros... wobei diese zwei Pflanzen mir noch ein wenig Ertrag liefern werden.
(so ca. 15 Jolokias und 10 Habaneros)

Heute Früh als ich um 6:00 aus dem Haus ging hatte es nur noch knapp über null Grad!! Aber unter Tags klettern die Temperaturen doch noch auf über 15° und es scheint die Sonne ungetrübt die nächsten Tage...

Bin komplett unschlüssig was ich nun mit meinen Pflanzen machen soll... vor allem mit den 2 Scorpionen die mich komplett gehunzt haben bis sie endlich gewachsen sind und nun seit 2 Monaten stillstehen.

LG
chris
 
Wenn du Platz dafür hast könntest du versuchen sie zu Überwintern.
Das geht entweder an einem kühlen Ort oder an einem warmen und hellen Ort, der natürlich weiterhin Pflege erfordert, dir allerdings auch eine Chance lässt, dass noch etwas abreift. Nur bei den angegebenen Temperaturen solltest du die Entscheidung schnell fassen und die Pflanzen zeitnah rein holen.
 
Wirklich Platz und zusätzlich Natur-Licht (WESTFENSTER) hab ich nur in meiner Werkstatt da hat es im Winter konstant mindestens 15°.

Wenn ich die Scorpione jetz umtopfe und Sie im Wohnzimmer auf die Fensterbänke stell wachsen die dann weiter?
 
Wie schaut es denn bei dir mit dem vorhandenen Platz aus?

Meiner Erfahrung nach ist es eigentlich kein Problem, dass Chilis mit unreifen Früchten zum Abreifen wieder ins Haus geholt werden, ein sonniges Plätzchen vorausgesetzt. Mit einer Thai Dragon habe ich das vor ein paar Jahren mal gemacht, hat wunderbar geklappt. Und diese Saison habe ich mit meiner einzigen Naga wieder das gleiche Problem wie du, die fing erst Anfang September an zu blühen und hängt jetzt voller kleiner Früchte (obwohl ich im Januar angefangen habe), welche draußen natürlich nicht mehr reif werden.
 
Mal sehen was meine besser Hälfte davon hält wenn ich die Fernsterbänke im WZ mit meinen Pflanzen zustelle! :facepalm:
 
Ich steh grade vor genau dem gleichen Problem. Während meine Naga und Habanero inzwischen gut angereit sind (ein Teil ist noch grün), hat sich meine CR erst vor 3 Wochen überlegt, mal nicht alle Blüten abzuwerfen und mal Beeren zu bilden.
Ich habe nun alles reingeholt, da wird auch heute Nacht 1° Grad hatten. So kann ja nix reifen. Allerdings sind meine Pflanzen ziemlich groß und ich habe definitiv zu wenig Platz dafür... Zudem trage ich Sorge, dass sie in der Wohnung wieder Blattläuse bekommen.
Ich würde dir raten, wenn du deine Pflanzen reinholst, sie vorher einmal in der Badewanne abzubrausen.
 
Dann klinke ich mich hier mal mit ein, ich habe das glorreiche Problem das meine Pflanzen das erste Jahr Freiland standen und aufgrund des allseits bekannten durchwachsenen Sommer zwar vollhängen mit Früchten aber erst ein geringer Teil abgereift ist. Jetzt stellt sich mir die Frage, wenn ich die unreifen Früchte ernte, kann ich diese dann nachreifen lassen und einen Teil vllt sogar unreif weiterverarbeiten sprich räuchern, dörren zu Flocken und Pulver verarbeiten?!
 
@Riotcrew Es geht beides. Wenn die Früchte ausgewachsen sind, reifen sie auch nach. Du kannst aber auch grüne verarbeiten. Dabei musst du nur bedenken, dass sie sich dann auch geschmacklich unterscheiden!
 
Ok @oophag aber sind sie denn auch genießbar in grün? Habe auch eine menge Royal Black die noch sehr fest sind, auch die kann ich so weiterverarbeiten? Das wäre ja genial
 
Genießbar sind sie auf jeden Fall. Der Geschmack ist aber definitiv anders als bei ausgereiften Früchten der gleichen Sorte!
Ob es dir schmeckt kann ich natürlich nicht sagen. Bevor du sie aber entsorgst könntest du das zumindest mal ausprobieren.
Gerade das Räuchern solcher unreifen Früchte scheint ganz gut zu sein.
 
Das ist so wie wenn du eine grüne Paprika geschmacklich mit einer roten vergleichst :-)
Da merkt man auch deutliche Unterschiede.
 
Zurück
Oben Unten