Wahrscheinlichkeit von Kreuzungen

Nikel

Habanerolecker
Beiträge
439
Hallo,

ich habe mal eine allgemeine Frage zur Wahrscheinlichkeit von Kreuzungen.
In meinem Gewächshaus habe ich dieses Jahr Tomaten, Gurken, Paprika und 3 Chilis.
Fast alle Sorten habe ich im Mai als kleine Pflanzen gekauft. Ich habe 3 Paprika angebaut, der Ertrag ist gleich Null gewesen, insgesamt nur 3 Schoten. Fehler war u.a. sicherlich wenig bis keine Düngung. Die Paprika stand direkt neben einer Ring of Fire Chili. Da diese beiden Pflanzen ja zur gleichen Gattung gehören müsste ja eine Kreuzung möglich sein. Der Plan ist halt nächste Saison unter besseren Bedingungen diese Sorte noch einmal anzubauen.

Frage: Wenn ich also Samen der Spitzpaprika entnehme und nächstes Jahr mit den gewonnenen Samen anbaue, könnte diese große Sorte ( als Beispiel ) jetzt theoretisch den Schärfegrad der Ring of Fire Chili annehmen ?! Für wie wahrscheinlich haltet ihr so eine Kreuzung ? Also ich will jetzt nicht 64,3% oder 12,8% hören, mich interessiert einfach nur ganz allgemein für wie wahrscheinlich ihr eine Kreuzung haltet. ( auch nicht nur auf dieses Beispiel bezogen )
 
Das hängt davon ab ob du die Bestäubung von Hand vorgenommen hast (Finger, Pinsel, Pflanzen schütteln usw.) oder ob das die kleinen Helfer für dich erledigt haben. Den Helfern ist es natürlich egal ob du Sortenrein willst oder nicht :)
Am sichersten bist du meiner Meinung nach mit der Pflanze die am weitesten von den Chilis entfernt war.
Kreuzung prinzipiell Ja, vor allem wenn du die Pflanzen gekauft hast, bei den groß Gärtnern wird nicht auf Sorten Reinheit geachtet.
Heißt für dich du hast da Höchstwahrscheinlich schon eine F1 pflanze, in die sich wenn es dumm gelaufen ist nur eine weitere Sorte eingekreuzt hat.

Was du aber tun kannst um die Kreuzung zu unterbinden, du kannst einen Steckling von der Pflanze nehmen, also einen Klon machen
der hat dann dasselbe Erbgut wie die Mutterpflanze.
 
Also bestäubt hab ich nichts, hätte ich vielleicht mal machen sollen..
Beide Pflanzen sind von nem Bio Kräuterhofladen die ihre Pflanzen alle selbst anbauen. Die Paprika steht neben einer anderen Paprika und der Ring of fire.
Ich habe hier ein "how to" von nem Steckling gelesen, aber das bekomme ich Grobmotoriker bestimmt eh nicht hin..
 
"Nichts ist unmöglich" du musst nur mit einem scharfen Messer einen Ast/Trieb deiner Pflanze abschneiden,

entweder direkt in Erde, oder in eine Vase/Glas mit Wasser am besten eine die kein Licht an den Wurzeln zu lässt, und dann heißt es warten viel mehr ist Stecklinge ziehen auch nicht.
Nach 3-4 Wochen sollten sich dann die ersten Wurzeln gebildet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort, ich werde das mal versuchen.
Nebenbei war die Frage ja auch allgemein gehalten, sprich es würde mich halt interessieren was die Profis dazu sagen wie hoch deren Meinung nach die Wahrscheinlichkeit ist.
 
Das könnte man etwas genauer sagen wenn man wüsste wie die Pflanzen Befruchtet wurden:

heißt warst du das, und blöd ausgedrückt einfach mal mit dem Finger in jede offene Blüte gefingert :) , dann hast du ziemlich sicher verkreuztes Saatgut.
Waren es die kleinen Helfer, die interessiert wie schon geschrieben auch nicht welche Blüte wo dazu gehört --> also auch Höchst Wahrscheinlich verkreuztes Saatgut.
Hast du gar nichts gemacht, und die Blüten sich z.B. durch schaukeln im Wind,Regen oder durch das Gießen sich selbst befruchtet
(die Pollen sind Quasi durch die Bewegung direkt auf den Stempel gefallen) ----> Selbstbefruchtung, also geringe bis gar keine Verkreuzung
geringe deshalb weil der Wind immer noch andere Pollen her wehen könnte.
Und die letzte Möglichkeit, händisches Präparieren und Befruchten der Blüten ---> Also bei einer Blüte kurz bevor sie sich öffnet
die Staubkörper entfernen, und direkt den Stempel mit den Pollen befruchten, Blüte danach verpacken (Teebeutel, Latex, Windowcolor)
dann hast du mit Sicherheit sortenreines Saatgut
 
Zurück
Oben Unten