Wachstumsstopp und Abreifen

HotJot

Chiligrünschnabel
Beiträge
43
Hallo Praktiker,

ich denke, ich habe eine persönliche Entdeckung gemacht und wollte nun wissen, wie sehr sie sich mit euren Erfahrungen deckt:

"Von der Kälte draußen reingeholte Früchte auf Pflanzen (=Beeren auf Chilis) wachsen nicht mehr weiter, sondern werden nur noch gelb/rot - egal wie groß sie sind!!!

Neue Früchte drinnen allerdings wachsen aber normal."

Könnt ihr das bestätigen?

<HotJot>
 
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, allerdings reifen nur die Ausgewachsenen ab. Die kleineren wechseln zwar ihre Farbe, werden ab auch schnell matschig.
 
Meine Indoorpflanzen haben nach der Gartensaison eine zeitlang mit der Umstellung, sprich dem Standortwechsel zu tun gehabt, Blätter, Früchte und Blüten abgeworfen.
Aber nach etwa 3-4 Wochen hat sich alles normalisiert und einige blühen dzt.
 
Es ging mir in 1. Linie um die Größe der Früchte/Beeren ("Schoten") ...

weitere Erfahrungen? ;-)

<HotJot>
 
Ja drinnen reifen sie schnell nach. Vllt könnte man draußen einfach eine wärmende Folie/Decke überstülpen, auch schon im Sommer, um die Temperatur einfach ein paar Tage zu erhöhen, damit die Chilis abreifen, ich hatte nämlich in Garten einige Sorten stehen, wo du Früchte sicherlich 3 Monate völlig gleich aussahen, wenn man es nur auf Ertrag abgesehen hat, is man ja darauf bedacht das die Chilifrüchte möglichst schnell abreifen, nachdem sie ausgewachsen sind. Ob es zu geshcmacklichen Unterschieden kommt, wenn sie schneller abreifen weiß ich leider nicht, da keine eigenen Erfahrungen.
 
HotJot schrieb:
"Von der Kälte draußen reingeholte Früchte auf Pflanzen (=Beeren auf Chilis) wachsen nicht mehr weiter, sondern werden nur noch gelb/rot - egal wie groß sie sind!!!

Neue Früchte drinnen allerdings wachsen aber normal."

Könnt ihr das bestätigen?

Ja, so habe ich das auch schon gehabt. Es kam teilweise noch hinzu, dass manche der kleinen grünen Früchte sich nicht umfärbten und irgendwann abgefallen sind.
 
Zurück
Oben Unten