Wachstum der Pflanzen ok?

tomger

Chiligrünschnabel
Beiträge
37
Hallo Zusammen,

ich habe Ende Dezember 2015 ausgesäht. Sind die Pflanzen auf dem Foto eher kümmerlich oder einigermaßen OK soweit?

http://www.pic-upload.de/view-30069309/_DSC2353.jpg.html

Einige Pflanzen bilden gerade ihr 5. Blattpaar. Wäre es Zeit, jetzt etwas zu düngen?

Vielen Dank für eine kurze Beurteilung.

Gruß,

Tom

Achso, es handelt sich um eine 0,5 L PET-Flasche. So als Größenvergleich.
 
Hallo Tom.
Ein paar deiner Pflanzen sind ganz ordentlich. Da wird es mal Zeit umzutopfen. ;)
Ein größerer Topf bringt sie dann auch weiter voran.:)
Nach dem Umtopfen brauchst du dann auch Anfangs nicht zu düngen da die frische Erde wieder Nährstoffe hat.
Die Kleinsten sind schon etwas zurück. Manche sind nicht ganz so willig. Wenn du die beim gießen mit der gleichen Wasser menge bedenkst dann kann sie das bremsen. Kleinere Pflanzen brauchen wegen der geringeren Blattmasse = Verdunstungsoberfläche weniger Wasser.
War aber nur mal ne Vermutung da Zu viel Wasser ein "Standartfehler " ist und deine Infos auch etwas dürftig sind.;)
Gruß Bernd.
P.S. Interessante Faktoren wären:
Welche Erde, welche Temperatur, wieviel und welches Licht ( Süd- Nord- ?- Fenster, Kunstlicht), Gießverhalten.
Das nicht gedüngt wurde geht aus deiner Frage hervor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernd,
danke für deine Worte. Ich ergänze dann mal ein paar Angaben.
Den Namen der Erde muss ich nachtragen. Es ist Blumenerde aus einer Gärtnerei, die eigentlich nicht verkauft, sondern nur Gartenbau betreibt.
In dem Kellerraum mit Fußbodenheizung sind ca. 20 Grad. Die Pflanzen stehen auf Kunststoffplane auf dem Fußboden.
Die Pflanzen bekommen ca. 13 Stunden Kunstlicht. 24 Watt LED.
Ich gieße etwa einmal in der Woche mit der PET-Flasche alle Pflanzen, also 0,5 Liter verteilt auf alle Pflanzen. Dabei versuche ich zu berücksichtigen, dass die größeren Pflanzen etwas mehr benötigen.
Würde ich die Rahmenbedingungen verbessern, wenn ich die Fußbodenheizung runter drehe? Oder die Lichtstärke erhöhen?

Umgetopft habe ich gerade vor einer Woche. Was sagt mir das? Das ich die Pflanzen bisher in zu kleinen Gefäßen gehalten habe...Dann würde ich jetzt noch 2-3 Wochen warten, das die Pflanzen noch etwas durchwurzeln können. Und dann? 5Liter-Topf? Oder noch mehr. Mhhh, da bekomme ich natürlich Lichtprobleme, da meine Lichtquelle nicht so viel Fläche ausleuchten kann. Aber gut, was muss das muss.

Gruß,
Tom
 
In erster Linie viel Licht hilft viel! Mehr Licht ist immer besser!
Temperaturen sind ganz in Ordnung.
Das Licht war anscheinend auch bisher ausreichend. Die Pflanzen sehen nicht spargelig aus, was aus dem Blickwinkel aber auch etwas täuschen kann.
Wenn du frisch umgetopft hast brauchst du bei der Erde auch erst mal nicht zu düngen.
Dünger gibt man erst so ca. 4 Wochen nach dem umtopfen wenn das Wachstum entsprechend war, daß man davon ausgehen kann das weitere Nährstoffe nötig wären.
Wenn Pflanzen trotz in der Erde vorhandenen Nährstoffen nicht wachsen hilft auch der beste Dünger nichts und würde sich eher negativ auswirken.
Wenn du sehen willst ob umtopfen angebracht ist dann einfach mal die Pflanze aus dem Topf nehmen und Wurzelballen anschauen.
Sind keine Wurzeln zu sehen passt das. Sind Wurzeln zusehen kannst du umtopfen. Bilden sich Ringwurzeln (wachsen innen an der Topfwandung entlang) hättest du es schon lange tun sollen.
Nach dem Umtopfen bewegt sich meist oben zuerst nicht viel da zuerst die Wurzeln wachsen. Danach geht aber obenrum umso mehr. :)
Es spricht auch nichts dagegen gleich in 5 l umzutopfen. Nur musst du die größere Fläche auch beleuchten können.;)
 
Ok, vielen Dank euch. Vor dem letzten Umtopfen waren sie Außenwände der Ballen voll mit Wurzelwerk, also war ich zu spät und habe vermutlich das Wachstum gehemmt. Ich warte noch mal zwei Wochen, und dann schaue ich mir die Ballen wieder an. Ab wann können die Pflanzen denn dauerhaft in Töpfen nach draußen (ich frage, da ich nicht unbedingt noch im Inneren auf große Töpfe umsteigen möchte, wegen der Beleuchtungsfläche)?
Danke und einen schönen Abend.

Gruß,
Tom
 
Nach den Eisheiligen.
Sind dieses Jahr von 11.05. bis 15.05. dann fällt der Startschuß für die Freilandsaison.
Die Pflanzen dürfen auf jeden Fall keinen Frost abbekommen.
 
  • Like
Reaktionen: cmd
OK. Dann werde ich nach dem Umtopfen nochmal beim Licht nachbessern. Besteht denn noch die Aussicht auf eine geringe Ernte dieses Jahr?
Vielen Dank.

Gruß,
Tom
 
Der Faktor Licht ist der Entscheidente. Die Tage werden ja wieder länger. Ein Südfenster mit einem weißen DIN A4 Blatt von hinten um den Topf geklebt gibt einen guten Reflektor ab.
Warte mal ab wenn sie dann draußen im Freien stehen. Wenn die Sonne genügend Energie liefert dann werden sie schon noch den Turbo zünden!
 
...
In dem Kellerraum mit Fußbodenheizung sind ca. 20 Grad. Die Pflanzen stehen auf Kunststoffplane auf dem Fußboden.
Die Pflanzen bekommen ca. 13 Stunden Kunstlicht. 24 Watt LED.
Ich gieße etwa einmal in der Woche mit der PET-Flasche alle Pflanzen, also 0,5 Liter verteilt auf alle Pflanzen. Dabei versuche ich zu berücksichtigen, dass die größeren Pflanzen etwas mehr benötigen...

Habe auf deinem Bild 23 Pflanzen gezählt.
Alle stehen DIREKT auf der Fußbodenheizung und erhalten pro Woche insgesamt 500 ml Wasser?
Das sind knapp 22 ml pro Pflanze in der Woche oder etwa 3 ml pro Pflanze am Tag?
Keine Ahnung was du dort für eine Luftfeuchtigkeit hast, aber hier wären sie trocken wie Stroh bei dieser Giessmenge.
Also, ich würde in dieser Richtung mal dringend etwas unternehmen... siehe die hängenden Blätter
 
@Bhut-Head hat recht. 2013 sahen meine zu den Eisheiligen teilweise auch noch sehr klein aus. Ende August/September allerdings sah die Sache schon eher aus wie bei einigen hier im Frühsommer. Ernte war damals auch genug von daher würde ich da optimisitisch herangehen.
 
Zurück
Oben Unten