Wachstum - Blüte???

Scharfer_Hund

Jalapenogenießer
Beiträge
203
Hallo Chiligemeine,
habe 4 Jalapeno Pflanzen, derzeitige Höhe ca. 50 cm. An der einen Pflanze habe ich schon 3 Früchte hängen und jede Menge Blüten. An den anderen jedoch keine Blütenansätze an den Verzweigungen. So auch an Joes Long. Kann mir da jemand weiterhelfen und sagen was da los ist. Ich habe keine Ahnung. Wäre für euren Rat dankbar.

Gruss Klaus
 
auch keine knospen, die einfach nur schon abgefallen sind? oder meinst du gar keine knospenbildung in verzweigungen? dann das ist merkwürdig dann, denn nur in verzweigungen bilden sich ja blüten. wenn die einfach nur abfallen und halt nicht blühen wollen, dann ist das nicht so tragisch. das hatte meine auch lange. dann will die einfach noch nicht blühen, sondern noch wachsen. später macht die dann beides. hast die vor kurzem erst in größere töpfe gesetzt? ob da jetzt mehr dran ist, könnte mit nem bild helfen, denk dann könnten noch andere was zu schreiben.
 
die Pflanzen hab ich schon vor 3 Wochen in Betonpflanzsteine gesetzt und die sehen auch gut in Farbe und Wuchs kräftig aus. An den Blattachsen zeigen sich keine Blütenknospen. Werd heute Abend mal ein paar Bilder reinstellen. Danke für die schnelle Antwort.

Gruss Klaus
 
Nicht an den Blattachseln entstehen Blüten, sondern immer nur da wo sich ein Stamm/Trieb teilt.
 
Ah, wieder was gelernt. Das hatte ich aber auch gemeint. Muss mal nachschauen wie viel mal sich der Stamm und die Triebe geteilt haben.
 
so war das gemeint.
bei der verzweigung des stammes in weitere triebe setzen sich knospen
schau mal bei der jalapeno, die schon früchte trägt.
das sieht zwar aus, wie in blattachseln, aber genau genommen ist das eine verzweigung und wenn die weiter wachsen, dann sind es stämme.
verzweigung mit knospen
an der ersten verzweigung, bei der sich der hauptstamm teilt, sollte aber doch auch die königsknospe gewesen sein. so entwickelt sich die ganze pflanze fortwährend.
 
So heute die versprochenen Bilder. Hatte wegen dem Deutschlandspiel gestern keine Zeit mehr. Hat sich aber gelohnt 4:0. Prima. So das gehört nicht dahin.
Also wie schon gesagt an den Verzeigungen nur Blätter keine Blüten. Oder doch falsch nachgeschaut? Ich bitte um eure Meinung und Fachwissen.

Danke Klaus
 

Anhänge

  • IMG_0108.jpg
    IMG_0108.jpg
    34,3 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_0109.jpg
    IMG_0109.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_0112.jpg
    IMG_0112.jpg
    76,6 KB · Aufrufe: 69
Nicht direkt an diesen Verzweigungen die du Fotografiert hast enstehen Blüten sondern an diesen Verzweigungen aber dort wo auch Blätter sind.
Schau dir doch im Forum einfach mal ein paar Bilder an oder google mal nach Blütenbildern.
Ansonsten regelmässig Düngen und einfach Abwarten, wie bereits gesat kann es sein dass die Pflanze noch wachsen will und deswegen die Knospen aus denen dann die Blüten entstehen abwirft.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen
 
Ich hatte es schon bei manchen Pflanzen, daß die ersten Knospen vertrocknet sind, als sie noch winzig waren (<1mm). Die waren kaum zu sehen, bis sie auch schon wieder abgefallen waren. Hat sich dann später von selbst gegeben. Manchmal dauert es einfach, bis die Pflanzen reif für Früchte sind (abhängig von Pflanzen- und Topfgrösse, Nährstoffangebot, Umweltbedingungen wie Licht, etc...)

Gruß, pica

@Ginsemer: Ich hatte noch keine Chilipflanze, die in den Verzweigungen nicht auch Blätter gehabt hätte...:huh: Oder missverstehe ich Dich? Auf den Bildern sind ja auch gut die Blattstiele zu sehen.
 
http://www11.pic-upload.de/15.06.14/2ke9ku6sbbtb.jpg
da in diese verzweigungen kommen die blüten. man sieht ein blatt, 2 triebe und die knospen darin. an den neuen trieben verzweigt die sich dann schon erneut und da wachsen auch wieder knospen.
bei dem 2. bild von dir, sieht es aber auch so aus, als das dort mal eine knospe gewachsen ist. der braune fleck in der verzweigung. wenn es die erste verzweigung war, dann war das auch die sogenannte königsknospe, welche sogar recht früh kommt und auch schonmal von der pflanze selber abgeworfen wird. eben weil bei dir auch wohl ein schädlingsbefall war, wegen den blättern, kann es gut sein, das die pflanze sich erstmal erholen muß und daher auch keine knospen bilden mag.
wie picapica schon schrieb, stößt die pflanze auch die knospe wieder ab, wenn sie noch echt winzig ist und der irgendwas nicht gepasst hat. bei dir vermute ich dabei den schädlingsbefall.
hatte auch blattläuse, solche blätter und abgeworfene knospen, blüten und bisher einen fruchtansatz. ich sag mal laune der natur und schutzfunktion der pflanze. die heilt sich jetzt und verschwendet keine energie an wachstum oder blüten.
das gibt sich aber auch mit der zeit.
 
Hallo Chiligemeinde, erstmals vielen Dank für eure Hilfe. Ich denke ich bin einfach zu ungeduldig und kann es nicht erwarten bis meine Chilis Früchte haben. Es ist ja nicht an allen Pflanzen so aber man wundert sich immer wieder wie die Natur unterschiede macht. Werd mich dann mal ein bisschen in Geduld üben. Die Saison geht ja noch ein Weilchen. Wünsche allen hier im Forum einen guten Wuchs und natürlich eine gute Ernte.

Gruss Klaus
 
Zurück
Oben Unten