Vorbereitung für die nächste Saison

Peppi17

Chilitarier
Beiträge
1.208
So, ich habe schon einmal damit begonnen das Beet für die kommende Saison vorzubereiten.

Das heisst frischen Kompost und dung unter gemischt, aufgelockert und endlich damit begonnen randsteine zu legen.

Dieses Jahr hatte ich block paprika dort angepflanzt sowie Tomaten. Da die paprika dort sehr gut gewachsen sind denke ich das dort auch einige annuums chilis dort gut gedeihen. Geplant sind cayenne rot und gelb sowie evtl halapenos und natürlich Gemüse paprika. Die Chinesen werden weiterhin im gewächshaus stehen. Im Frühjahr werde ich nochmals komposterde und Langzeit Dünger untermischen.

Zum vorziehen habe ich ein kleines Zimmerchen ausgebaut. Sprich kunstlicht und Heizung, als Lüftung dient das dachfenster.

Fals es zu meinem Vorhaben noch fragen gibt oder Fehler entdeckt werden, bitte bescheid sagen.
20170827_135502.jpg
20170827_135521.jpg
 
Sieht gut geplant aus.

Die Pflanzen die überwintern sollen rechtizeitig unter stellen, damit sie nicht mit pitsch nasser Erde im Herbst rumstehen.
Wenn die Temperaturen und die Sonne nächlässt verbrauchen die Pflanzen so wenig, das die Erde zu lange nass bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Draußen im beet denke ich wird nichts überwintern. Aus dem gewächshaus kommen vielleicht zwei von nach drinnen über den Winter. Ich denke bei den paprika und Tomaten lohnt sich das nicht.

Welche chili Sorten eignen sich denn noch gut für das Beet?
 
Klingt gut :thumbsup:
Ich denke wenn du im Beet schon erfolgreich Gemüsepaprika angebaut hast, dann ist der Platz perfekt für so ziemlich jede andere Annuumsorte :) sogar einige Chinense könnten dort funktionieren.

Ich bin gerade ein klitzekleines bisschen neidisch :angelic: Paprika kann ich selbst im GWH nicht anbauen.
 
Also wenn sie scheint, ist ungefähr 9-11 Stunden volle Kanne Sonne dort. Das einzige Problem ist, das ich die Erde im Herbst und Frühjahr immer wieder auflockern muss und kompost oder dung unter Arbeiten muss. Denn die Erde ist dermaßen Lehm haltig, das man sie in Ziegel Form pressen könnte und ein Haus draus bauen.
 
Ich bin gerade ein klitzekleines bisschen neidisch :angelic: Paprika kann ich selbst im GWH nicht anbauen.[/QUOTE]

Eigentlich ging es ganz einfach. Habe sie sogar weniger gedüngt als die chilis, allerdings öfter gegossen.
 
In meiner Ecke von Schweden ist das Klima leider zu kalt und die Saison zu kurz für Paprika. Für eine halbreife Frucht und zwei grüne pro Pflanze ist mir der Platz einfach zu schade.
Mit Lehmboden verbessern kenne ich mich leider nicht aus, hab das andere Extrem im Garten :hilarious: der reinste Sandkasten bei mir.
 
Sag das nicht :roflmao: der Sand schluckt seit über 10 Jahren kubikmeterweise Kompost... und es ist immernoch sehr sehr sandig im Beet.
 
So wie gesagt folgen die Fotos der Abstellkammer die zu einer Anzuchtkammer umgebaut wurde. Als Lichtquelle benutze ich zwei LED panels mit je 15 Watt. Die ich allerdings tiefer hängen muss. An beiden seitlichen Wänden habe ich alufolie verklebt, geht super mit sprühkleber (lässt sich auch wieder rückstandsfrei entfernen) oder mit normalem Tesafilm. Zum Schutz des Bodens und als isolierung habe ich eine Lage trittschalldämmung ausgelegt. Beheizt wird das ganze mit einem 500 Watt frostwächter.

Gesamtkosten :unter 110 Euro
20170903_135155.jpg
20170903_135353.jpg
 
Zurück
Oben Unten