dayton
Habanerolecker
- Beiträge
- 470
Hallo liebe Chiligemeinde,
nachdem mein Keimbeutelexperiment mit einer Hand voll Jalapenos geglückt ist stellt sich mir nur eine Frage bezüglich der Feuchtigkeit der Erde.
Hier mal meine Vorgehensweise:
1. Samen im Keimbeutel im MGWH keimen lassen --> kleiner weißer Kringel zeigt sich
2. gekeimter Samen in Anzuchterde verbuddeln
Hier frage ich mich nun, ob ein gekeimter Samen immer noch sehr feuchte Erde benötigt oder ob es reicht den Keimling in trockener bzw. leicht feuchter Erde zu verbuddeln?
Wird er sich dann trotzdem den Weg nach oben suchen oder wird die Keimung unterbrochen? :noidea:
Bislang dachte ich immer, der Samen braucht ein feuchtes warmes Klima um mit der Keimung zu beginnen. Wie verhält es sich nun nach der Keimung?
Liebe Grüße
Dayton
nachdem mein Keimbeutelexperiment mit einer Hand voll Jalapenos geglückt ist stellt sich mir nur eine Frage bezüglich der Feuchtigkeit der Erde.
Hier mal meine Vorgehensweise:
1. Samen im Keimbeutel im MGWH keimen lassen --> kleiner weißer Kringel zeigt sich
2. gekeimter Samen in Anzuchterde verbuddeln
Hier frage ich mich nun, ob ein gekeimter Samen immer noch sehr feuchte Erde benötigt oder ob es reicht den Keimling in trockener bzw. leicht feuchter Erde zu verbuddeln?
Wird er sich dann trotzdem den Weg nach oben suchen oder wird die Keimung unterbrochen? :noidea:
Bislang dachte ich immer, der Samen braucht ein feuchtes warmes Klima um mit der Keimung zu beginnen. Wie verhält es sich nun nach der Keimung?
Liebe Grüße
Dayton